Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen 

Laukhard, Friedrich Christian (Hg.)/Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte/Ueber Eröberungskrieger und deren Kriegswesen/312. Die Heldenthat [Kulturgeschichte]

312. Die Heldenthat. O That, die nie die Welt, so lang sie steht, gesehen! O That, die, well die Welt wird stehen, nie wird geschehen! O That, die ...

Volltext Kulturgeschichte: 312. Die Heldenthat. Laukhard, Friedrich: Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte. In: Zuchtspiegel für Fürsten und Hofleute, Paris [i.e. Leipzig] 1799, S. 409-410.
Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Abendgesellschaften

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Abendgesellschaften [Kulturgeschichte]

Abendgesellschaften und andere Formen der Gastfreundschaft und des geselligen Verkehrs. »Tages ... ... runden oder ovalen Salontisch vor einem Sofaetablissement. Bunte, originell bestickte oder gewebte Gedecke, wel che die offizielle Tafel verbannt, erlaubt der Kaffeetisch um so mehr. Ueber ein ...

Volltext Kulturgeschichte: Abendgesellschaften. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.], S. 148-180.

Samsreither, J.V. & Sohn/Der Wohlanstand/Rundtänze/Polka/Kreuz-Polka [Kulturgeschichte]

Kreuz-Polka Kreuz-Polka. Woher und von wem dieser Tanz ... ... die erste Spitzenposition herangezogen, wobei der Herr seiner Dame die linke Hand bietet, auf wel che die Dame ihre rechte legt. Nachdem das Paar mit drei Schritten auf ...

Volltext Kulturgeschichte: Kreuz-Polka. Samsreither, J. V. & Sohn: Der Wohlanstand. Altona-Hamburg [1900], S. 225-226.

Nicolai, Carl/Über Selbstkunde, Menschenkenntniß und den Umgang mit den Menschen/Aeußere Bedürfnisse [Kulturgeschichte]

Aeußere Bedürfnisse. Zu den unerläßlichen Bedürfnissen der Natur gehören Schlaf, ... ... den Verdacht des Leckermauls auf sich, oder daß die Mahlzeit die Spindel sei, um wel che sich ihre ganze Lebenswirksamkeit drehe, und sie erscheinen als weibisch; für den ...

Volltext Kulturgeschichte: Aeußere Bedürfnisse. Nicolai, Carl: Über Selbstkunde, Menschenkenntniß und den Umgang mit den Menschen. Quedlinburg, Leipzig 1818, S. 37-74.

Nicolai, Carl/Über Selbstkunde, Menschenkenntniß und den Umgang mit den Menschen/Die Gewöhnungen, Verwöhnungen und Manieren [Kulturgeschichte]

... Bei dieser Ordnungsliebe in der Wirthschaft, wel che besonders den Frauen nicht genug zu empfehlen ist, hat man beständig ... ... , so werden sie von diesem Umgang zurückgewiesen. Verachtung soll die Rache sein, wel che sie nehmen, und sie strafen sich dadurch sehr, daß ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Gewöhnungen, Verwöhnungen und Manieren. Nicolai, Carl: Über Selbstkunde, Menschenkenntniß und den Umgang mit den Menschen. Quedlinburg, Leipzig 1818, S. 74-188.

Fresne, Baronesse de/Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt/Von dem Ehrgefühl und den Duellen [Kulturgeschichte]

Von dem Ehrgefühl und den Duellen. Es wäre in der That ... ... Beleidiger, eine Schärfung eintreten lassen. Die angenommene Stufenfolge ist: Der Degen; well das Duell mit der geraden Klinge für das ungefährlichste gilt und dieß auch in ...

Volltext Kulturgeschichte: Von dem Ehrgefühl und den Duellen. Fresne, Baronesse de: Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt. Weimar 1859, S. 186-194.

Stettenheim, Julius/Der moderne Knigge. Leitfaden durch das Jahr und durch die Gesellschaft/3. Leitfaden durch die Fest- und Feiertage/das Hochzeitsfest [Kulturgeschichte]

das Hochzeitsfest das Hochzeitsfest noch Überraschungen aller Art bringen kann, ... ... , weicht ihr gerne aus. Das junge Paar sei auch gegen solche Gäste, wel che anstatt etwas in den neuen Hausstand sehr schöne Blumenarrangements geschenkt haben, ...

Volltext Kulturgeschichte: das Hochzeitsfest. Stettenheim, Julius: Der moderne Knigge. Berlin 1902, Bd. III, S. 53-57.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7