Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pagel-1901 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Arzt 
Burow

Burow [Pagel-1901]

... machte Dieffenbach einen unverlöschlichen Eindruck auf ihn, so dass dessen Wirken das Vorbild seines Strebens wurde. Ein Jahr ... ... deren Material B. seine Erfahrungen machte, die er namentlich auf dem Gebiete der Chirurgie und Augenheilkunde in ... ... (1844), vielfache Mitteilungen über die offene Wundbehandlung, über Plastik mit Hilfe der seitlichen Dreiecke, über ...

Lexikoneintrag zu »Burow«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 286-287.
Evans, Thomas

Evans, Thomas [Pagel-1901]

... ., amerikanischer Zahnarzt in Paris, hat sich besonders dadurch verdient gemacht, dass er die während des amerikanischen Bürgerkrieges geübte Sanitätspflege teils durch Schriften, noch mehr aber durch eine während der Weltausstellung von 1876 zu Paris von ihm veranstaltete Spezialausstellung von Sanitätsmaterial in ... ... ). Nach eigenen Anschauungen gab er über den deutsch-österreichischen Krieg 1866 einen mit der Beschreibung eines Ambulanzwagens und ...

Lexikoneintrag zu »Thomas Evans«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 478.
Loeri, Eduard

Loeri, Eduard [Pagel-1901]

... Loeri , Eduard , in Budapest, geb. 1835 in Pressburg, absolvierte die med. Studien in Wien, wo er 1856 das Doktorat erlangte und als Sekundararzt im allgem. Krankenhause auf der Abt. Türck's sich ausbildete. Nachdem er mehrere Jahre als Stadtphysikus in ...

Lexikoneintrag zu »Eduard Loeri«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1036.
Salomon, Elias

Salomon, Elias [Pagel-1901]

Salomon , Elias , geb. 1814, gest. 1885 als San.-Rat in Bromberg, dichtete 1835 das bekannte Lied: »Es hatten drei Gresellen etc.« und veröffentlichte eine Monographie » Über die Ursachen der Zunahme der Selbstmorde und ihre Verhütung « (Bromberg 1861).

Lexikoneintrag zu »Elias Salomon«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1468.
Benedikt, Moritz

Benedikt, Moritz [Pagel-1901]

... 1873 bis 1899 erschienen eine grosse Reihe anatomischer Abhandlungen, die teilweise Fragen der normalen und pathologischen Anatomie, ... ... gingen psychologische Publikationen, welche 1874 mit der » Psychophysik der Moral « einsetzten, 1875 die » Anthropologie der ... ... Eine andere Reihe von Publikationen betrifft die Biomechanik und die Physiologie und Pathologie der Cirkulation. Letztere wurden vorzugsweise ...

Lexikoneintrag zu »Moritz Benedikt«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 130-132.
Hoffmann, Heinrich

Hoffmann, Heinrich [Pagel-1901]

... und Mitstifter der Armenklinik, welche unentgeltliche ärztl. Hilfe für das Landvolk der Umgegend zu gewähren bestimmt war. In dieser Stellung blieb ... ... , wo ihm, als Nachfolger von Mappes, die Stelle eines Lehrers der Anatomie am Senckenberg'schen med. ... ... in dem älteren Lexikon zu finden. Ausser der wissenschaftl. ist besonders auch der dicht. Thätigkeit H.'s zu gedenken ...

Lexikoneintrag zu »Heinrich Hoffmann«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 760-761.
Castiglioni, Cesare

Castiglioni, Cesare [Pagel-1901]

... zu Mailand, berühmter Irrenarzt, übernahm 1851 die Direktion der Anstalt Senavra, die er von Grund aus reformierte, ebenso wie er das Succursale der Hauptanstalt in Mailand, zu Mombello, zu einer Musteranstalt ... ... -muti, des Real Istituto lombardo di scienze e lettere, Direktor der Irren-Anstalten der Provinz Mailand und 7 Jahre ...

Lexikoneintrag zu »Cesare Castiglioni«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 313-314.
Paravicini, Lamberto

Paravicini, Lamberto [Pagel-1901]

... eine grössere wissenschaftl. Reise, trat 1859 nach der Schlacht von Magenta in das zu Mailand improvisierte Hospital von S. ... ... der im Jan. 1893 starb, bat sich besonders um die Verbesserung der Verhältnisse im Spedale Maggiore in Mailand und um die chir. Wissenschaft selbst durch seine Methode der subperiostalen Resektion des Unterkiefers ...

Lexikoneintrag zu »Lamberto Paravicini«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1258-1259.
Finckenstein, Raphael

Finckenstein, Raphael [Pagel-1901]

... Deutschen Klinik, als letztes wissenschaftliches Werk: » Zur Geschichte der Syphilis, die ältesten spanischen Nachrichten über diese Krankheit und das ... ... Dichter und Ärzte. Ein Beitrag zur Geschichte der Litteratur und zur Geschichte der Med. « (Breslau 1863) ... ... Sinn dargethan. Seine reichen Sprachkenntnisse gestatteten ihm, die med. Litteratur der verschiedensten Völker zu durchforschen und in ...

Lexikoneintrag zu »Raphael Finckenstein«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 502.
Carter, Henry Vandyke

Carter, Henry Vandyke [Pagel-1901]

... London im University Coll., und war ein so geschickter Zeichner, dass ihm die Abbildungen zu Gray's Anatomie übertragen wurden. 1858 trat ... ... bis 1888 diese Stellungen und die eines Präsidenten der Bombay Med. and Phys. Society und des Dekans ... ... in London starb, hat durch vielfache Veröffentlichungen die Kenntnisse in der Pathologie der indischen Krankheiten erheblich bereichert.

Lexikoneintrag zu »Henry Vandyke Carter«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 309-310.
Corti, Marquis Alfonso

Corti, Marquis Alfonso [Pagel-1901]

... der Vierziger Jahre studiert und seinen Namen mit der Histologie der Gehörwerkzeuge durch das nach ihm benannte »Corti'sche Organ« für immer verknüpft. Die betreffende Abhandlung – der Zeitfolge nach die dritte unter den vier von ... ... Müller's Archiv 1850. Es war ihm gelungen, die Nervenfasern und Ganglienkugeln der Retina besonders schön zu ...

Lexikoneintrag zu »Marquis Alfonso Corti«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 352-353.
Schwimmer, Ernst Ludwig

Schwimmer, Ernst Ludwig [Pagel-1901]

... Med. in Pest zu einer Zeit, als die Unterrichtssprache daselbst noch die deutsche war, ging zur weiteren Ausbildung nach ... ... mit 5 chromolith. Taff) – » Die Therapie der Variola vom Standpunkte der Micrococcuslehre « (v. Ziemssen's ... ... von Artikeln über einzelne Hautaffektionen; »Der heutige Stand der Syphilistherapie« (ung., Budapest 1885). Ausserdem, ...

Lexikoneintrag zu »Ernst Ludwig Schwimmer«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1566-1567.
Voigt, Christian August

Voigt, Christian August [Pagel-1901]

... . 1809, gest. 1890, war lange Jahre Prof. der Anat. und Vorsteher des anat. Instituts. Er veröffentlichte Untersuchungen über die Richtung der Haare und das System der Linien an der Oberfläche des menschlichen Körpers und u.a. in den ...

Lexikoneintrag zu »Christian August Voigt«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1784-1785.
Beckmann, Otto Karl Hermann

Beckmann, Otto Karl Hermann [Pagel-1901]

... Mecklenburg-Schwerin geboren, besuchte von 1845 an das Gymnasium in Rostock, später die Universitäten daselbst, zu Würzburg und Göttingen ... ... er seine Professur in Göttingen an und gewann auch hier die allgemeine Anerkennung der Lehrenden und der Lernenden; allein seine Gesundheit war schon ... ... 58) und betreffen in besonders eingehender Weise die pathologische Anatomie der Nieren; ausserdem Aufsätze über Embolie, petrificiertes ...

Lexikoneintrag zu »Otto Karl Hermann Beckmann«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 115-116.
Crocq, Jean

Crocq, Jean [Pagel-1901]

... Paris geschickt wurde. Nach der Rückkehr erlangte er 1855 eine ordentl. Professur der Medizin in Brüssel, ... ... «. Das Buch C.'s über Frakturen wurde von Burger, das über die Auskultation und Perkussion beim Pferde von Kreutzer deutsch herausgegeben. Ein ... ... zahlreiche Beiträge lieferte, ferner gründete er die Gesellschaft für anatomische Pathologie, war Vorsitzender der Soc. méd. belgique etc. ...

Lexikoneintrag zu »Jean Crocq«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 359-360.
Gad, Johannes

Gad, Johannes [Pagel-1901]

... seiner eigenen Forschungen, welche hauptsächlich die Atmung, die Lehre von der Fettverdauung, die Elektrophysiologie, die Funktionen des Rückenmarkes, aber auch die Physiologie der Zirkulation, des Auges, der Pflanzen betreffen, finden sich ... ... wenigstens als Berater einen regen Anteil; die Abfassung der Publikationen, welche sich in du Bois' Archiv, ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Gad«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 573-575.
Cantani, Arnaldo

Cantani, Arnaldo [Pagel-1901]

... im italienischen Geiste gehalten war, dass sie ihn über die National-Zwistigkeiten seines Geburtslandes hinweghob und später ... ... 1864 nach Pavia als ausserordentlicher Professor der Pharmakologie und Toxikologie (später noch der allgemeinen Therapie) und folgte 1867 ... ... , Entzündung, Infektion « (1870, 1871) – » Die verschiedenen Krankheitsbilder der einzelnen Infektionskrankheiten « (1880) u.s.w. ...

Lexikoneintrag zu »Arnaldo Cantani«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 304-305.
Carruccio, Antonio

Carruccio, Antonio [Pagel-1901]

... Jahre den naturwiss. Unterricht an der dortigen Militärschule. Die meisten seiner zahlreichen Arbeiten finden sich in der ... ... Zeitschrift »La Sardegna medica« (1864 bis 68), der »Gazz. popolare di Cagliari« (1864, 65), dem »Imparziale« ... ... Romana per gli studi zoologici veranstaltete er in der Hauptstadt eine reichhaltige Sammlung der provinzialen Fauna und veröffentlichte ...

Lexikoneintrag zu »Antonio Carruccio«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 308-309.
Graefe, Albrecht von

Graefe, Albrecht von [Pagel-1901]

... seine Habilitation als Privatdozent mit der Abhandlung: » Über die Wirkung der Augenmuskeln «. Kurz darauf ... ... Recht hervorhebt, der erste, der den Nachweis lieferte, dass die Schwachsichtigkeiten und Erblindungen infolge von ... ... Ein glänzender Beweis für seinen diagnostischen Scharfblick war das Erkennen der Embolie der Arteria centralis retinae, welche eine plötzlich ...

Lexikoneintrag zu »Albrecht von Graefe«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 620-622.
Gerlach

Gerlach [Pagel-1901]

... grosses Verdienst erworben, indem er schon 1847 die Füllung der Kapillaren mit der durchsichtigen Karminammonium-Gelatinmasse ausführte und 1855 den ... ... Photographie als Hilfsmittel mikroskopischer Forschung « (Leipzig 1863) – » Das Verhältniss der Nerven zu den willkürlichen Muskeln der Wirbelthiere « (Ib. 1874) ...

Lexikoneintrag zu »Gerlach«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 594-595.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon