Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (202 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pagel-1901 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Arzt 
Forel, August

Forel, August [Pagel-1901]

Forel, August Forel , August , (p. 528). (Infolge eines Versehens ist die Photogr. dem Artikel nicht beigefügt worden. Wir glauben dem Werk einen Dienst zu leisten, wenn wir sie ...

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Forel, August. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1954.
Féréol, Félix

Féréol, Félix [Pagel-1901]

Féréol , Félix , geb. 1825 in Orléans, war Hospitalarzt in Paris und hat in den Jahren 1868 bis 78 mehrere nicht sehr umfangreiche Arbeiten verfasst, so über Jodoform (Paris 1868), über Gicht und ...

Lexikoneintrag zu »Félix Féréol«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 492.
Hansemann, D.

Hansemann, D. [Pagel-1901]

Hansemann , D. , (p. 686) wirkt als Prosektor seit 1895 (und nicht erst seit 1897).

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Hansemann, D.. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1960.
Pistor, Moritz

Pistor, Moritz [Pagel-1901]

Pistor, Moritz Pistor , Moritz , (p ... ... vortr. Rat im kgl. Kultusministerium. Durch ein Versehen ist dem Artikel die Photographie nicht beigefügt worden, welche wir hiermit nachliefern.

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Pistor, Moritz. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1981-1982.
Ballowitz, Emil

Ballowitz, Emil [Pagel-1901]

Ballowitz , Emil , in Greifswald, geb. 20. November 1859 ... ... B. Als Student führte er 1883 an der med. Klinik Untersuchungen aus über die nicht lange vorher entdeckten Tuberkelbazillen, durch die der hohe diagnostische Wert dieser Bazillen bestätigt ...

Lexikoneintrag zu »Emil Ballowitz«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 82-83.
Breisky, August

Breisky, August [Pagel-1901]

Breisky , August , (p. 236) starb als Professor in Wien und nicht in Prag.

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Breisky, August. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1934.
Brunn, Albert v.

Brunn, Albert v. [Pagel-1901]

Brunn , Albert v. , (p. 262/263), starb nicht in Malchin, sondern in Rostock.

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Brunn, Albert v.. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1936.
Boddaert, Richard

Boddaert, Richard [Pagel-1901]

Boddaert , Richard , in Gent, ist nicht verstorben, vielmehr bezieht sich das dort (p. 200) angegebene Todesdatum auf den Bruder desselben, Gustav B ., weiland Professor der chir. Klinik in Gent.

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Boddaert, Richard. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1931.
Zimmermann, Charles

Zimmermann, Charles [Pagel-1901]

Zimmermann , Charles , in Milwaukee, Wis., U. S. A., dessen nähere Lebensdaten nicht mehr ermittelt werden konnten, war Assistent Surgeon am Maryland Eye and Ear Institute in Baltimore um 1883, später Aural and Ophthalmic Surgeon an St. Mary's and Emergency Hospitals ...

Lexikoneintrag zu »Charles Zimmermann«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1903-1904.
Wegscheider, E. H. G.

Wegscheider, E. H. G. [Pagel-1901]

Wegscheider , E. H. G. , (p. 1822) war 1843 (und nicht 1842) in Paris. Ein Sohn desselben, Max Siegfr. Gustav W ., approbiert 1893, ist als Frauenarzt in Berlin thätig.

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Wegscheider, E. H. G.. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1984.
Rabbinowicz, Israel Michael

Rabbinowicz, Israel Michael [Pagel-1901]

Rabbinowicz , Israel Michael , geb. 1818 in Horodec bei Kobryn ... ... seinem 24. Lebensjahre von seinem Vater zum Talmudstudium strengstens angehalten; da ihm dies aber nicht behagte und er sich zur modernen Wissenschaft unwiderstehlich hingezogen fühlte, entlief er dem ...

Lexikoneintrag zu »Israel Michael Rabbinowicz«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1339.
Heidenhain

Heidenhain [Pagel-1901]

Heidenhain, Rudolf Peter Heinrich Heidenhain , preuss. ... ... und Gefässe ganz zurückzuweisen, während er allerdings die mech. Theorie von Ludwig bekämpfte. Nicht viel minder wichtig sind H.'s Forschungen zur allg. Physiologie der Muskeln u. ...

Lexikoneintrag zu »Heidenhain«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 704-705.
Koch, Karl

Koch, Karl [Pagel-1901]

Koch. Karl v., zu Stuttgart, geb. 3. Januar 1829 zu Gaildorf in Württemberg, studierte in Tübingen, später in Prag ... ... Württemberg, Verfasser des ersten über das Jahr 1872, und übt neben seiner Dienststellung als nicht-vollbesoldeter Medizinalbeamter zugleich die ärztliche Praxis aus.

Lexikoneintrag zu »Karl Koch«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 875-876.
Clay, John

Clay, John [Pagel-1901]

Clay , John , Prof. der Geburtshilfe am Queens Coll. in ... ... eine Arbeit über die zur Ovariotomie geeigneten Fälle, letzteren über Diagnose und Behandlung der nicht bösartigen Tumoren des Uterus. Auch übersetzte C. Kiwisch's »Krankheiten der Ovarien«. ...

Lexikoneintrag zu »John Clay«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 329-330.
Broca, Paul

Broca, Paul [Pagel-1901]

Broca, Paul Broca , Paul, der ... ... tumeurs désignées sous le nom d'odontômes « , welche den Anfang des zweiten (nicht vollendeten) Teiles seiner Geschwulstlehre bilden. – In Anerkennung seiner hervorragenden wissenschaftlichen ...

Lexikoneintrag zu »Paul Broca«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 247-250.
Syme, James

Syme, James [Pagel-1901]

... Zeuge, Gummiröhren her, verfolgte jedoch diese Erfindung nicht weiter, während Mackintosh zu Glasgow bald darauf ein Patent auf wasserdichte Stoffe ... ... über systemat. Chir. halten sollte, wahrscheinlich aber, weil er sich in London nicht wohl fühlte, und kehrte bald darauf nach Edinburg zurück, wo er seine ...

Lexikoneintrag zu »James Syme«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1681-1684.
Ashe, Isaac

Ashe, Isaac [Pagel-1901]

Ashe , Isaac A., irischer Irrenarzt, geb. 1834, studierte im Trinity Coll. zu Dublin und im Richmond Hosp., erlangte seit 1860 verschiedene Grade, den ... ... relationships of general paralysis and epilepsy « (Internat. Med. Congress, 1881); ausserdem nicht-med. Schriften.

Lexikoneintrag zu »Isaac Ashe«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 54.
Nuhn, Anton

Nuhn, Anton [Pagel-1901]

Nuhn , Anton , zu Heidelberg, geb. 21. Juni 1814 ... ... Publikationen sind ausser den im älteren Lexikon aufgezählten: » Ueber eine bis jetzt noch nicht näher beschriebene Drüse im Innern der Zungenspitze « (Mannheim 1845, m. ...

Lexikoneintrag zu »Anton Nuhn«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1214-1215.
Müller, Max

Müller, Max [Pagel-1901]

Müller , Max , Sanitätsrat zu Köln, als Sohn des Vorigen ... ... Köln, von dessen Gründung an und starb 3. Sept. 1896. Seine an sich nicht bedeutenden litter. Arbeiten finden sich im älteren Lexikon verzeichnet.

Lexikoneintrag zu »Max Müller«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1169.
Saenger, Max

Saenger, Max [Pagel-1901]

... Reden, Nekrologe, feuilletonistische Aufsätze und sonstige Arbeiten nicht gyn. Inhalts. Die Titel der wichtigeren Arbeiten von S. sind: » ... ... Uterus « (A. f. Gr. XXI) – » Zur Radicaloperation grosser, nicht eingeklemmter Nabelbrüche « (Cbl. f. Gyn. 1890) – » Dränage ...

Lexikoneintrag zu »Max Saenger«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1460-1464.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon