Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (64 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pagel-1901 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Arzt 
Wreden, Robert

Wreden, Robert [Pagel-1901]

Wreden , Robert , Ohrenarzt in Petersburg, gestorben daselbst als Wirkl. ... ... 5. Sept. 1893, ständiges Mitglied des gelehrten militär-med. Komitees, ist Verf. einer grösseren Reihe von Arbeiten zur Otiatrie, wie über Mittelohreiterung der Neugeborenen, ...

Lexikoneintrag zu »Robert Wreden«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1880-1881.
Capellmann, Karl

Capellmann, Karl [Pagel-1901]

Capellmann , Karl , Sanitätsrat in Aachen, geb. 1842 und seit 1864 Arzt, ist Verf. der in mehr als 10 Auflagen erschienenen » Pastoral-Medicin «, eines für kathol. Geistliche, sowie für strenggläubige katholische Ärzte bestimmten Werkes, zu dem Zweck, die med. ...

Lexikoneintrag zu »Karl Capellmann«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 305.
Glénard, Alexandre

Glénard, Alexandre [Pagel-1901]

Glénard , Alexandre , in Lyon, geb. 1819, gest. 27. April 1894, war Ehrendirektor der med. und pharmak. Schule in Lyon, Ehrenpräsident des Conseil d'hygiène et de salubrité du Rhône und Verf. zahlreicher Publikationen.

Lexikoneintrag zu »Alexandre Glénard«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 602.
Uspenski, Peter Iwanowitsch

Uspenski, Peter Iwanowitsch [Pagel-1901]

Uspenski , Peter Iwanowitsch , in St. Petersburg, geb. 1839 ... ... Elektrotherapie an der militärmed. Akad. und starb 24. Jan. 1893. Er ist Verf. von etwa 25 Publikationen, hauptsächlich zur Nervenpathol., darunter einer anerkannt wertvollen Diss. ...

Lexikoneintrag zu »Peter Iwanowitsch Uspenski«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1746.
Petrini

Petrini [Pagel-1901]

Petrini , (de Galatz), in Bukarest, geb. 1847 in Galatz, ... ... . méd. von Rumänien, Mitgl. zahlr. dermatol. und anderweitiger gelehrter Ges. und Verf. von gegen 50 Publikationen in rumän. und französ. Sprache, meist a. ...

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Petrini. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1979-1980.
Vogt, Karl

Vogt, Karl [Pagel-1901]

Vogt, Karl Vogt , Karl, zu ... ... in vielen praktisch zootom. und litterar. Arbeiten Beistand und war z.B. der Verf. des ganzen 1. Teiles der 1839 von demselben herausgegebenen Naturgeschichte der ...

Lexikoneintrag zu »Karl Vogt«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1782-1783.
d'Arsonval

d'Arsonval [Pagel-1901]

d'Arsonval , in Paris, geb. 8. Juni 1851 in la ... ... 1894 Mitglied des Instituts in der Sektion für Med. wurde. d'A. ist Verf. zahlreicher Arbeiten hauptsächlich zur Physiol. der tier. Wärme und Elektrizitätslehre, die in ...

Lexikoneintrag zu »d'Arsonval«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 52-53.
Schuh, Franz

Schuh, Franz [Pagel-1901]

Schuh , Franz , zu Wien, berühmter Chir., geb. 17. ... ... Ableben erschienenen: » Abhandlungen aus dem Gebiete der Chir. und Operationslehre. Nach des Verf. Tode gesammelt « (1867). Als 1849 zwei gleich berechtigte chirurg. Kliniken festgesetzt ...

Lexikoneintrag zu »Franz Schuh«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1546-1547.
Seitz, Eugen

Seitz, Eugen [Pagel-1901]

Seitz, Eugen Seitz , Eugen , geb. ... ... Fortführung des beliebten Niemeyer'schen Werkes über Pathologie übernahm nach dem 1871 erfolgten Ableben des Verf. unter d. T. » Lehrbuch der spec. Pathol. und Therap. « ...

Lexikoneintrag zu »Eugen Seitz«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1576-1578.
Hart, Ernest

Hart, Ernest [Pagel-1901]

Hart, Ernest Hart , Ernest , zu ... ... 1898 zu Brighton erfolgten Tode in ebenso rühriger wie segensreicher Weise gewirkt. H. ist Verf. einer grossen Reihe von Publikationen, unter denen sich nicht wenige auf hygien. ...

Lexikoneintrag zu »Ernest Hart«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 689-690.
Kraske, Paul

Kraske, Paul [Pagel-1901]

Kraske , Paul , Freiburg in Br., in Berg bei Muskau ... ... und ist seit 1883 Prof. der Chir. in Freiburg in Br. Er ist Verf. einer grösseren Reihe von Journalartikeln und umfangreicheren Abhandlungen über die verschiedensten Gegenstände der ...

Lexikoneintrag zu »Paul Kraske«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 909.
Ehrlich, Paul

Ehrlich, Paul [Pagel-1901]

Ehrlich , Paul , (p. 446) studierte in Breslau, Freiburg ... ... am Auge « (1882). Zur Kenntnis des Faserverlaufs im Rückenmark trug die mit Brieger verf. Arbeit über » Die Ausschaltung des Lendenmarkgraus « (1884) bei. Zahlreiche neuere ...

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Ehrlich, Paul. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1946-1948.
Flint, Austin

Flint, Austin [Pagel-1901]

Flint, Austin Flint , Austin , Vater ... ... erhielt er von der französ. Akad. den Monthyon-Preis. A. ist Verf. eines 5 bändigen Werks: » The physiology of man « (New Nork ...

Lexikoneintrag zu »Austin Flint«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 519-521.
Behla, Robert

Behla, Robert [Pagel-1901]

Behla , Robert , Sanitätsrat in Luckau, N.-L., daselbst 2 ... ... Zur Aetiologie der Tussis convulsiva « (D. m. W. 1898). Ausserdem ist Verf. Mitgl. zahlreicher wissenschaftlicher Vereine und hat als solcher mehrfach Vorträge in den betreffenden ...

Lexikoneintrag zu »Robert Behla«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 122-123.
Meyer, Moritz

Meyer, Moritz [Pagel-1901]

Meyer , Moritz , Geh. Sanitätsrat zu Berlin, geb. daselbst ... ... Nervenkrankheiten in Berlin und starb daselbst 30. Okt. 1893. M. ist bekannt als Verf. eines wertvollen Werkes über Elektrizität u. d. T.: » Die Elektricität in ...

Lexikoneintrag zu »Moritz Meyer«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1127-1128.
Lechner, Karl

Lechner, Karl [Pagel-1901]

Lechner , Karl , in Kolozsvár (Klausenburg), geb. 21. März ... ... , seit 1889 Prof. der Psychiatrie und gerichtl. Psychopathol. in Kolozsvár. Er ist Verf. zahlreicher Arbeiten zur forensischen Psychiatrie, Gehirn- und Nervenpathol., meist in ungar. ...

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Lechner, Karl. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1973.
Knoll, Philipp

Knoll, Philipp [Pagel-1901]

Knoll , Philipp , in Wien, geb. 4. Juli 1841 ... ... er jedoch bereits 31. Jan. 1900 starb. K. war ein hervorragender Patholog, Verf. von etwa 60 Publikationen (seit 1866) zur pathol. Physiol., wovon erwähnt ...

Lexikoneintrag zu »Philipp Knoll«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 872-873.
Becher, Julius

Becher, Julius [Pagel-1901]

Becher, Julius Becher , Julius , Geh. ... ... Standesinteressen und des kollegialen Vereinslebens durch Wort und Schrift hervorragend beteiligt. Auch ist B. Verf. mehrerer kleinerer Publikationen (über die von ihm beobachtete Typhusepidemie in Stallupönen, ...

Lexikoneintrag zu »Julius Becher«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 109-110.
Arning, Eduard

Arning, Eduard [Pagel-1901]

Arning , Eduard , zu Hamburg, geb. zu Manchester in England ... ... Lepra. – Seit 1887 Spezialarzt für Dermatologie und Venerologie in Hamburg, ist A. Verf. einer Reihe von Arbeiten gynaekologischen und dermatologischen Inhalts, letztere speziell auf die Lepra ...

Lexikoneintrag zu »Eduard Arning«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 46.
Ashhurst, John

Ashhurst, John [Pagel-1901]

Ashhurst , John , in Philadelphia, daselbst 1839 geb., graduiert 1860 ... ... 1897 u. starb nach 2jähriger Krankheit 7. Juli 1900 an Paralyse. A. ist Verf. zahlreicher Arb. chir. Inhalts; einige Schriftentitel sind bereits in der älteren Quelle ...

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Ashhurst, John. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1923.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon