Eilftes Capitel Allein auch nicht ohne Veränderung. Wenn nämlich wir selbst keine Veränderung der Gedanken durchgehen, oder ohne es zu bemerken sie durchgehen, so kommt es uns vor, als ob keine Zeit verfließe; wie auch denen, welche in Sardinien, wie die Sage erzählt, ...
... von außen der einen von beiden Arten in seinem Inneren zu Hilfe kommt, nämlich immer die der verwandten und ähnlichen Farbe? ... ... meine ich, der oligarchischen Begierdenart in seinem Innern auch eine Beihilfe gegen jene Beihilfe unter die Arme greift, entweder vom Vater her oder ...
... Wohlan denn, sprach ich weiter, und hilf mir, die dem Urteilsspruche vorauszuschickende genauere Untersuchung auf folgende Weise ... ... von den freien Menschen im Falle der Not zu Hilfe kommen könnte: in welcher und in wie großer Todesfurcht über sich, über ... ... , sagte ich, auf folgende Weise finden, indem du durch Antworten zugleich suchen hilfst. So frage denn! sagte er. Nun, so ...
... bei mir selbst ein, wie vortrefflich er ist und wie ein vielfach gutes Hilfsmittel er zu unserem Hauptzwecke abgibt, wenn jemand als Vorschule ... ... . Ähnlich geht's, wenn jemand zur Dialektik schreitet: ohne alle Beihilfe der Sinne dringt er nur mittels der begrifflichen Tätigkeit des Verstandes zum ...
... Die Ermittelung der Zweideutigkeit der Worte hilft sehr für die Klarheit (denn man wird bestimmter wissen, was man ... ... , um Andere durch Fehlschlüsse zu täuschen. Denn wenn man weiss, in wie vielfachem Sinne ein Wort gebraucht wird, so wird man nicht durch Fehlschlüsse ...
... die Tapferkeit sei, erlöse uns aus unserer Hilflosigkeit und begründe selbst mit deinem Worte, was du davon denkst! ... ... ungenügend besprochen wäre, wird es noch in der Folge mit Hilfe des Dämon und anderer berichtigt werden, des Dämon, über welchen du, ... ... will er nicht. So sieh denn zu, Lysimachos, ob Sokrates dir eher willfahre! Lysimachos: Recht wenigstens, ...
... ihm übereinkommen könntest. Was für eine hilfreiche Rede würde also wohl, fragst du vielleicht, Protagoras für seine Lehre ... ... die Leute, wie es eben kommt herumziehen, wodurch sie einander vielfältige Verwirrung bereiten.« – Dieses, o Theodoros, habe ich deinem Freunde ... ... Theaitetos in seinem Begehren nicht willfahren werde. Theodoros: Warum ihm nicht willfahren? Sokrates: Den ...
... zu entstehen, wenn man nicht dem sittigen Eros willfährt und ihn ehrt und ihm den Vorrang einräumt in allem Tun, sondern ... ... die Bewahrung wie auf die Verletzung des göttlichen Rechtes gerichtet sind. So vielfache und große – oder richtiger, alle und jegliche Macht ... ... lobsingen, dem Eros, welcher uns für die Gegenwart die größte Hilfe bereitet, indem er uns zu dem uns ...
... anderen für ein anderes Bedürfnis zu Hilfe: und da der Bedürfnisse viele sind, so bekommen wir viele Genossen und ... ... der sonstigen Arbeiter bedarf demnach unser Staat. Allerdings. Auch wohl von den Gehilfen, welche die Aus- und Einfuhr zu besorgen haben; das sind aber ...
... die Ehre, und für eine bedrängte Lage ist der Gewinn die Hilfe. So sieht man es denn auch im Staate zugehen. Wer dem ... ... Verfahren regeln. Wer aus dem Vermögen oder durch das überlegene Verdienst des anderen Aushilfe empfangen hat, der soll mit Ehre als Gegengabe erwidern, indem er ...
... , indem er dabei zwar die hierin liegenden Ursachen zu Hilfe nahm, aber doch so, daß die Vollendung, zu welcher alles Werdende ... ... gehen müßten, so pflanzten sie, um für das Üble an solchen Zuständen eine Abhilfe zu gewähren, das Gebilde der Lunge in die Brust hinein ...
... weiser und erinnerungsfähiger machen; denn als ein Hilfsmittel für das Erinnern sowohl als für die Weisheit ist sie ... ... das Erinnern, sondern für das Gedächtnis hast du ein Hilfsmittel erfunden. Von der Weisheit aber bietest du den Schülern nur Schein, nicht ... ... Ammon nicht kennen, indem er glaubt, geschriebene Reden seien etwas mehr als eine Gedächtnishilfe für den, der das schon weiß, wovon das Geschriebene ...
... Regierenden wirklich dieses Namens würdig sein werden und ihre Gehilfen gleichfalls, so werden die einen das Befohlene tun wollen und die andern ... ... dann Heilige Schutzgottheiten umher auf der Erde sie werden, Hilfreich, Wehrer des Übels, Behüter der redenden Menschen - ? ... ... Feinde zu schrecken und für den Fall, daß Hilfe nötig würde, so weiß ich, daß sie hierdurch ...
... also die Ungerechtigkeit. – Umgekehrt aber müssen wir sagen: Wenn der gelderwerbende, hilfeleistende, wachende Stand jeder seine Pflicht im Staate erfüllt, so wird diese Pflichterfüllung ... ... so auch in der Seele dies, das Zornartige , als drittes, ein Gehilfe des Vernünftigen von Natur, wofern es nicht durch schlechte Erziehung ...
... was mich aber in deiner Rede befremdete, darüber hilf meinem Denken nach: Du sagtest nämlich, daß Zeus die Gerechtigkeit und sittliche ... ... daher ist es deine Pflicht, dem Manne beizustehen; dich also glaube ich zu Hilfe rufen zu müssen, wie nach Homeros der vom Achilleus bedrängte Skamandros den Simoeis mit den Worten zu Hilfe ruft: Bruder, wohlan! Die Gewalt des ...
... Rechnen und Wägen gegen jene Sinnentäuschungen als die geeignetsten Hilfsmittel, infolge welcher nicht der Eindruck der sinnlichen Erscheinung vom Größeren oder Kleineren ... ... vielmehr hat er nur Anlagen für die zu kläglicher und ungeduldiger Gebärdung und zu vielfacher Änderung aufgelegte Sinnesart, weil diese leicht nachzuahmen ist. Offenbar. ... ... wenn anders sie solches verübt. Höre nur und hilf mir jenen Satz beweisen: Wenn die Besten von uns ...
... und genährt wird, zum Gegenteil ausschlagen, falls nicht ein Gott ihr zu Hilfe kommen sollte. Oder bist vielleicht auch du der Meinung wie die Menge, ... ... gläubigen Voraussetzung aus zu einem auf keiner Voraussetzung mehr beruhenden Urprinzipe schreitet und ohne Hilfe von Bildern, deren sie sich bei ersterem Unterabschnitte des Erkennbaren ...
... Gute und das bloß zum an sich Guten Behilfliche auseinanderhalten und untersuchen, ob denn auch nur jenes unter eine einzige Idee ... ... ist schwerlich anzunehmen, daß sämtliche Bearbeiter der verschiedenen Fächer übereingekommen sein sollten, ein Hilfsmittel von dieser Bedeutung zu ignorieren und sich auch nicht einmal danach umzutun. ...
... weil man da Menschen braucht, die einem hilfreich sind; edler dagegen ist es im Glück, und darum sucht man hier ... ... Freunde anzugehen ist noch am ehesten dann geraten, wenn sie uns eine große Hilfe gewähren können bei geringer eigener Beschwerde. Umgekehrt ist es angemessen, Leuten im ...
... beim Zeus! Sokrates: Sondern das wievielfache? Sklave: Das vierfache. Sokrates: Aus der doppelt so ... ... nicht durch Erkenntnis, so bleibt ja nur übrig das richtige Meinen, mit dessen Hilfe die Staatsmänner die Staatenrecht verwalten, während sie, was Einsehen betrifft, nicht ...
Buchempfehlung
Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro