Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (48 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Attische Philosophie 

Aristoteles/Physik/7. Buch/2. Capitel [Philosophie]

Zweites Capitel Was aber zuerst bewegt, nicht als das Weswegen, sondern woher der Ursprung der Bewegung, ist zusammen mit dem Bewegten. Zusammen aber sage ich, weil nichts zwischen ihnen ist. Dieß nämlich ist gemein allem, was ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 176-179.: 2. Capitel

Aristoteles/Physik/1. Buch/9. Capitel [Philosophie]

Neuntes Capitel Berührt wohl haben sie auch einige Andere, aber nicht genügend ... ... Zuvörderst nämlich geben sie zu, daß schlechthin etwas werde aus Nichtseiendem, wie Parmenides richtig sage. Sodann erscheint es ihnen wie der Zahl, so auch dem möglichen Inhalte nach ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 24-26.: 9. Capitel

Aristoteles/Organon/Hermeneutika oder Lehre vom Urtheil/3. Kapitel [Philosophie]

Drittes Kapitel Das Zeitwort ist ein Wort, was auch noch ... ... Theile nichts besonderes bedeuten und welches immer das von einem Andern Ausgesagte bezeichnet. Ich sage also, dass es auch die Zeit noch anzeigt; so ist z.B. ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Kategorien oder Lehre von den Grundbegriffen. Aristoteles: Hermeneutica oder Lehre vom Urtheil. Leipzig 1876, S. 56-57.: 3. Kapitel

Platon/Ion [Philosophie]

... habe sie im Gedächtnis. Sokrates: So sage mir denn, was Nestor zu seinem Sohne Antilochos spricht, indem er ihn ... ... darüber zukommt, ob es gut oder schlecht vom Dichter dargestellt ist«; erwäge, sage ich, wie leicht und zutreffend ich dir diese Frage beantworten ... ... was des Fischers ist, – so, sage ich, suche auch du mir, da du ja ...

Volltext von »Ion«. Platon: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin [1940], S. 129-149.

Platon/Menon [Philosophie]

... daß die Tugend Erkenntnis sei, dir nicht doch begründet erscheint. Denn sage mir einmal: Wenn irgend eine Sache lehrbar ist ... ... die Vergleichung ist passend! Sokrates: Nun, was ich jetzt sage, sage ich nicht als ein Wissender, sondern nur, wie ich's ...

Volltext von »Menon«. Platon: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin [1940], S. 410-458.

Platon/Laches [Philosophie]

... manche besser wäre, von ihrer Krankheit nicht aufzukommen, als wieder aufzukommen? Sage mir denn das: behauptest du, daß es für alle besser sei, ... ... sein für mich und dich. Laches: Sehr wohl. Sokrates: Sage mir denn, Nikias, oder vielmehr uns ...

Volltext von »Laches«. Platon: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin [1940], S. 171-205.

Platon/Kriton [Philosophie]

... und nehme es mit dir an. Also rede! Sokrates: Ich sage also hierauf weiter, oder vielmehr ich frage, ob, was jemand jemandem ... ... das gemeine Wesen dieser Stadt, und uns in den Weg tretend fragten: »Sage nur, Sokrates, was hast du im Sinne zu tun? ...

Volltext von »Kriton«. Platon: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin [1940], S. 37-55.

Platon/Timaios [Philosophie]

Platon Timaios (Timaios) Sokrates · Timaios · Kritias · Hermokrates ... ... zum Schutze des Gesichtes ins Leben gerufen haben, das Gebilde der Augenlider, indem (sage ich) diese sich schließen, so halten sie die Gewalt des Feuers inwendig zurück ...

Volltext von »Timaios«. Platon: Sämtliche Werke. Band 3, Berlin [1940], S. 91-192.

Platon/Gorgias [Philosophie]

... scheint es, darf aber auch nicht schüchtern sein. Nun sage mir zunächst: Wenn jemand die Krätze hat und es juckt ihn und ... ... und der gar nicht näher bestimmt, welche Lustgut und welche böse ist? Doch sage nur auch jetzt noch, ob du »angenehm« und »gut ...

Volltext von »Gorgias«. Platon: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin [1940], S. 301-410.

Platon/Phaidon [Philosophie]

... weil es teil habe an jenem Schönen, und ebenso sage ich von allem. Räumst du diese Ursache ein? Die räume ... ... Philosophen, so, denke ich, wirst du es so machen, wie ich sage. Ganz vollkommen wahr redest ... ... verhält sich denn doch, wie ich sage. Jener stimmte bei. Ich sage dies aber, weil ich möchte, ...

Volltext von »Phaidon«. Platon: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin [1940].

Platon/Phaidros [Philosophie]

... Vielleicht! Doch lassen wir diese! Du aber sage: Was tun denn bei den Gerichten die gegnerischen Parteien? Nicht ... ... : Wie mir dünkt, verstehe ich zwar, was du sprichst; allein sage es noch deutlicher! Sokrates: Wenn jemand das Wort »Eisen« ...

Volltext von »Phaidros«. Platon: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin [1940], S. 411-482.

Platon/Philebos [Philosophie]

... die Empfindungen der Unlust als die der Lust überwiegend erscheinen, so sage nur, es seien dieselben jene vorhin angeführten der Krätze und der ... ... für jetzt soll nur ich es einteilen? Protarchos: Allerdings, und ich sage es nicht nur, ich bitte sogar. Sokrates ...

Volltext von »Philebos«. Platon: Sämtliche Werke. Band 3, Berlin [1940], S. 7-91.

Platon/Kratylos [Philosophie]

... Gegenstand, der zu den allerbedeutendsten gehört? Hermogenes: Wahrhaftig, das sage ich nicht. Nur des Hesiod Ausspruch ist, denke ich, in der ... ... Satz ist für meinen Verstand und meine Jahre zu hoch, mein Freund; doch sage mir so viel: Glaubst du, man ...

Volltext von »Kratylos«. Platon: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin [1940], S. 541-617.

Platon/Theaitetos [Philosophie]

... zusammenliefen, mit der wir dann vermittelst jener, daß ich so sage, Werkzeuge wahrnehmen, was nur wahrnehmbar ist. Theaitetos: Darum dünkt ... ... und erklärst, als daß ich mich für dich in Weitläufigkeit einlasse. So sage mir denn: Das, vermittelst dessen du Warmes, Hartes, Leichtes, ...

Volltext von »Theaitetos«. Platon: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin [1940], S. 561-662.

Platon/Protagoras [Philosophie]

... so am meisten Freude davon haben – ich sage Freude und nicht Lust; denn Freude wird man empfinden, wenn man vermöge ... ... Ansicht mit mir bist! Denn offenbar widerspricht sich Simonides gar nicht. Indessen sage du, lieber Prodikos, zuerst deine Meinung: Scheint dir Werden und Sein ...

Volltext von »Protagoras«. Platon: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin [1940], S. 55-129.

Platon/Parmenides [Philosophie]

... und dem Sein, – wird, sage ich, einerseits das Eins als Teil sich wohl je vom Sein ablösen ... ... hat man jedes von ihnen gesondert genannt? Freilich. Wenn ich nun aber sage »Sein und Eins«, nenne ich da nicht beide zusammen? Jawohl. Und auch wenn ich sage »Sein und Verschiedenheit«, oder »Verschiedenheit ...

Volltext von »Parmenides«. Platon: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin [1940], S. 485-561.

Platon/Der Sophist [Philosophie]

... ihm ablassen? Theaitetos: Nein, sage ich, das sollen wir nicht, solange wir noch ... ... drittens noch eine Kleinigkeit von dir erbitten. Theaitetos: Sage nur! Fremder: Ich sagte doch nur eben, daß ich von ... ... uns nur leichtsinnigerweise zugestehen, wir hätten es aufs genaueste überlegt! Theaitetos: Sage nur deutlicher, was du meinst! ...

Volltext von »Der Sophist«. Platon: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin [1940].

Platon/Das Gastmahl [Philosophie]

... ins Wort gefallen, welches ihr Gegenstand ist! Jetzt dagegen sage mir nur so viel: Begehrt die Liebe eben diesen Gegenstand, auf welchen ... ... Wie meinst du das? erwiderte ich. Und sie sprach: Ganz einfach. Sage mir nämlich nur: Hältst du nicht alle Götter für ...

Volltext von »Das Gastmahl«. Platon: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin [1940], S. 657-728.

Platon/Der Staat/Achtes Buch [Philosophie]

Achtes Buch Gut also! Über diese Punkte sind wir nun einverstanden, ... ... werde nach einem unabwendbaren Verhängnisse in einen Wolf verwandelt. Oder hast du von dieser Sage noch nicht gehört? O ja. Wer nun dem Volke als Anwalt vorsteht ...

Volltext Philosophie: Platon: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin [1940], S. 288-330.: Achtes Buch

Platon/Der Staat/Erstes Buch [Philosophie]

... , hob Thrasymachos, statt zu antworten, an: Sage mir, Sokrates, hast du eine Amme? Wieso? sagte ich; solltest ... ... du uns, die wir so zahlreich sind. Gutes erweist. Denn ich meinerseits sage dir, daß ich nicht überzeugt bin und nicht glaube, ... ... nicht ihnen selbst Vorteil bringen werde, sondern den Regierten? Dann sage mir so viel: Behaupten wir denn nicht ...

Volltext Philosophie: Platon: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin [1940], S. 7-46.: Erstes Buch
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon