Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (90 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Attische Philosophie 

Platon/Kriton [Philosophie]

... könnte es leicht jemand sagen, o Sokrates. Sokrates: Sehr wahr. Allein, du Wunderlicher, nicht nur dieser Satz selbst, den wir ... ... deinem Vater auflegten, dich in den Geistesübungen und Leibeskünsten zu unterrichten?« – »Sehr gut«, würde ich sagen. – »Wohl ...

Volltext von »Kriton«. Platon: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin [1940], S. 37-55.

Platon/Der Staat/Viertes Buch [Philosophie]

... den andern geben; denn jeder von ihnen bildet sehr viele Staaten, nicht aber einen Staat, um mich spielend auszudrücken. Denn ... ... einer der Armen und einer der Reichen; in jedem von diesen aber sind sehr viele; wenn du nun gegen diese als gegen einen einzigen ... ... zurichten und behandeln, daß es den Farbenglanz so sehr wie möglich annehme, und dann erst es färben? ...

Volltext Philosophie: Platon: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin [1940], S. 123-161.: Viertes Buch

Aristoteles/Organon/Die Topik/3. Buch/2. Kapitel [Philosophie]

Zweites Kapitel Wenn zwei Dinge einander sehr nahe stehen und man ... ... kann dem Besseren nur wenig ähnlich sein, das andere aber dem Geringeren sehr ähnlich; wie z.B. Ajax dem Achilles nur wenig ähnlich, Odysseus aber dem Hektor sehr ähnlich war. Dies gilt ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Die Topik. Heidelberg 1882, S. 53-57.: 2. Kapitel

Aristoteles/Organon/Die Topik/1. Buch/18. Kapitel [Philosophie]

... Die Ermittelung der Zweideutigkeit der Worte hilft sehr für die Klarheit (denn man wird bestimmter wissen, was man behauptet ... ... Gegenstandes ausgesagt wird, die Gattung sein. Auch bei Definitionen von Gegenständen, die sehr weit voneinander abstehen, ist die Kenntniss der Aehnlichkeiten von Nutzen; so z ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Die Topik. Heidelberg 1882, S. 24-27.: 18. Kapitel

Platon/Ion [Philosophie]

... ist an euch beneidenswert. Ion: Sehr wahr, lieber Sokrates. Mir für mein Teil hat daher dies ... ... auch bei den meisten eurer Zuhörer ganz denselben Eindruck hervorbringt. Ion: Sehr wohl weiß ich das; denn ich sehe sie mir jedesmal oben von ...

Volltext von »Ion«. Platon: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin [1940], S. 129-149.

Platon/Menon [Philosophie]

... dir an ihm beweise! Menon: Sehr gern! – Du dort, komm herbei! Sokrates: ... ... brauche man es zu suchen, – das möchte ich gar sehr verfechten, wenn ich der Mann dafür wäre, sowohl in Rede als Tat ... ... auch unternehmen, gemeinschaftlich zu untersuchen, was die Tugend sei? Menon: Sehr wohl. Doch, Sokrates, möchte ...

Volltext von »Menon«. Platon: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin [1940], S. 410-458.

Platon/Laches [Philosophie]

... nach aber, denke ich, nicht. Laches: Sehr wahr bemerkt. Sokrates: Wieso? Und scheint es dir dabei nun ... ... weil er eben selbst sich als einen solchen ausgewiesen hat. Laches: Sehr wohl, Nikias, und ich will es auch nachzuweisen versuchen; denn deine ...

Volltext von »Laches«. Platon: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin [1940], S. 171-205.

Platon/Timaios [Philosophie]

... Der Greis nun – denn ich erinnere mich dessen noch sehr wohl – ward sehr erfreut und erwiderte lächelnd: »Wenigstens, Amynandros, wenn ... ... , auf die umgebende Luft, so daß diese infolgedessen wieder auf die noch sehr bewegliche feuchte Masse drückt und so diese in sich selber zusammendrängt, ...

Volltext von »Timaios«. Platon: Sämtliche Werke. Band 3, Berlin [1940], S. 91-192.

Platon/Gorgias [Philosophie]

... Nicht auch das Dürsten? Kallikles: Sehr unangenehm. Sokrates: Soll ich dich noch über mehr einzelnes befragen, ... ... wir es jedoch so machen sollen, so, denke ich, müssen wir alle sehr eifrig darauf aus sein, zu erfahren, was in unserer Frage wahr ...

Volltext von »Gorgias«. Platon: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin [1940], S. 301-410.

Platon/Phaidon [Philosophie]

... der Tat verhält, so auch glauben, daß es der sehr guten und sehr schlechten beider immer nur wenige gibt, der mittelmäßigen aber ... ... sprach ich. Geradeso, sagte er, wie mit dem sehr Großen und sehr Kleinen: glaubst du, daß es etwas Selteneres gibt, ...

Volltext von »Phaidon«. Platon: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin [1940].

Platon/Kritias [Philosophie]

... reichlich wilde und zahme Tiere. Sogar die Gattung der Elefanten war auf ihr sehr zahlreich; denn nicht bloß für die übrigen Tiere insgesamt, welche in Sümpfen ... ... seiner Verwaltung zu berichten. Zunächst nun wurde mir das Land im ganzen als sehr hochgelegen und steil aus dem Meere aufsteigend geschildert, die Gegend ...

Volltext von »Kritias«. Platon: Sämtliche Werke. Band 3, Berlin [1940].

Platon/Phaidros [Philosophie]

... , in einem Bildungsstand bleibe, der zwar diesem sehr angenehm, ihm selbst aber sehr verderblich sein dürfte. In dem also, ... ... göttlich bewirkten Veränderung der gewöhnlichen regelmäßigen Zustände. Phaidros: Sehr wohl! Sokrates: Den göttlich bewirkten ... ... eine Liebe auffand, die sie die linke nannte und mit Recht sehr schmähte, während die andere uns auf die ...

Volltext von »Phaidros«. Platon: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin [1940], S. 411-482.

Platon/Philebos [Philosophie]

... die zukünftige? Protarchos: Doch, gar sehr. Sokrates: »Gar sehr« sagst du wohl, weil dieselben sämtlich ... ... seine Lust hat. Protarchos: Gar sehr. Sokrates: Ein Übel aber ist doch die Unwissenheit ... ... sagen, »habt ihr noch nötig, daß noch die sehr großen und die sehr starken Lüste eure Hausgenossen sind?« – »Und wieso ...

Volltext von »Philebos«. Platon: Sämtliche Werke. Band 3, Berlin [1940], S. 7-91.

Platon/Kratylos [Philosophie]

... Weil ich, lieber Hermogenes, in diesem Stück sehr eifrig bin, habe ich das alles im Vertrauen erfahren, daß das Gerechte ... ... bezeichnet aber eine starke Fessel der Seele. Denn das Wort lian , zu sehr, ist ein außerordentlicher Grad von Stärke. So wäre denn die Feigheit ...

Volltext von »Kratylos«. Platon: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin [1940], S. 541-617.

Platon/Theaitetos [Philosophie]

... verstehst mich doch, Theodoros, oder nicht? Theodoros: Sehr gut; und sehr wahr ist, was du sagst. Sokrates: ... ... in Ionien verbreitet er sich gar sehr. Denn die Freunde des Herakleitos sind sehr tapfere Anführer bei der Verteidigung ... ... sie selbst unter einander. Sondern sehr genau beobachten sie dieses, daß ja nichts fest bleibe weder in der ...

Volltext von »Theaitetos«. Platon: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin [1940], S. 561-662.

Platon/Protagoras [Philosophie]

... also nun schön gesagt und richtig oder nicht? Ja, gar sehr, antwortete ich. Scheint dir denn ... ... so reden hörte. Prodikos und Hippias aber forderten mich sehr dringend dazu auf, und ebenso die übrigen. ... ... wie zuvor, manche Menschen zu geben scheint, die sehr unverständig und doch zugleich sehr tapfer sind? Mir scheint es bloße Rechthaberei ...

Volltext von »Protagoras«. Platon: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin [1940], S. 55-129.

Platon/Parmenides [Philosophie]

... wenn es eben des Eins ganz und gar beraubt ist. Sehr richtig. So ist denn also, wenn Eins ist, das Eins Alles ... ... es ihn Eins zu sein dünkte, als Vieles und, anstatt ganz klein, sehr groß im Verhältnis zu seinen fort und fort möglichen ...

Volltext von »Parmenides«. Platon: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin [1940], S. 485-561.

Platon/Der Sophist [Philosophie]

... du. Theaitetos: Gar sehr. Fremder: Und wir haben nur einen kleinen Teil davon durchgenommen, ... ... noch irgendworüber etwas behaupten will. Theaitetos: Gar sehr. Fremder: Und der Philosoph also, der gerade dies am höchsten ... ... aber könnte dies so sein, wenn nicht das Seiende und das Verschiedene sich sehr weit von einander entfernten; sondern wenn ...

Volltext von »Der Sophist«. Platon: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin [1940].

Platon/Das Gastmahl [Philosophie]

... Kranze von Efeu und Veilchen bekränzt und mit sehr vielen Bändern auf dem Kopfe, und habe gerufen: Ihr Leute, seid gegrüßt; wollt ihr einen sehr stark angetrunkenen Mann als Mitzecher aufnehmen! Oder sollen wir wieder von dannen ... ... ! Ihr scheint mir nämlich noch sehr nüchtern zu sein. Das darf man euch nicht zulassen, sondern trinken ...

Volltext von »Das Gastmahl«. Platon: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin [1940], S. 657-728.

Platon/Der Staat/Achtes Buch [Philosophie]

... wahr? Ja, ich weiß es sehr wohl, sagte er, daß sie es so machen. Wie nun ein ... ... gleicherweise unter Gleiche wie Ungleiche verteilend. Ja, sagte er, deine Schilderung ist sehr kenntlich aus dem Leben genommen. Mache dir, fuhr ich ... ... oligarchischen Zustand seines Inneren in einen demokratischen zu verwandeln. Ja, sehr notwendig, sagte er. Wie nun ...

Volltext Philosophie: Platon: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin [1940], S. 288-330.: Achtes Buch
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon