Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Attische Philosophie 

Platon/Der Staat/Zweites Buch [Philosophie]

... sein; es war aber vielmehr, wie es schien, erst der Anfang. Denn Glaukon, der allezeit bei jedem Anlasse höchst ... ... , mit Türen, zu denen er hineingeguckt und innen einen Leichnam, wie es schien, von mehr als menschlicher Größe gewahrt habe. Dieser habe sonst nichts gehabt ...

Volltext Philosophie: Platon: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin [1940], S. 46-81.: Zweites Buch

Platon/Timaios [Philosophie]

Platon Timaios (Timaios) Sokrates · Timaios · Kritias · Hermokrates ... ... , ist jetzt näher zu beschränken. Alle jene vier Gattungen von Körpern nämlich, so schien es uns vorhin, entständen aus einander und durch den Übergang in einander, aber ...

Volltext von »Timaios«. Platon: Sämtliche Werke. Band 3, Berlin [1940], S. 91-192.

Platon/Gorgias [Philosophie]

Platon Gorgias (Gorgias) Kallikles · Sokrates · Chairephon · Gorgias ... ... versteht sich. Sokrates: Denn wegen des Guten müsse ja alles geschehen, so schien es mir und Polos, wenn du dich dessen erinnerst. Bist du auch derselben ...

Volltext von »Gorgias«. Platon: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin [1940], S. 301-410.

Platon/Phaidon [Philosophie]

... ersten Anlauf der deinigen aushalten, wie mir schien. So würde ich mich also auch nicht wundem, wenn ... ... ein Mensch neben einem an dern kleinen stehend groß schien, daß er um einen Kopf größer wäre, und so auch ein Pferd neben dem andern, und was noch deutlicher ist als dieses: zehn schien mir mehr als acht zu sein, weil noch zwei ...

Volltext von »Phaidon«. Platon: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin [1940].

Platon/Phaidros [Philosophie]

... der ihm auch Zuvor schon weise zu sein schien, es ihm jetzt noch mehr scheinen möge! Also es war einmal ... ... kunstmäßig sei oder nicht, gebührend erklärt worden zu sein. Phaidros: Wirklich schien es so. Indessen rufe mir's noch einmal ins Gedächtnis zurück, wie ...

Volltext von »Phaidros«. Platon: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin [1940], S. 411-482.

Platon/Kratylos [Philosophie]

... eben doch ausfindig gemacht, und unsere Antwort schien etwas für sich zu haben. Hermogenes: Welches meinst du? ... ... vorhieltest, da du Buchstaben wegnahmst und einsetztest, je nach Bedürfnis – und mir schien das ganz richtig –, so muß man vielleicht auch jetzt r statt ...

Volltext von »Kratylos«. Platon: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin [1940], S. 541-617.

Platon/Theaitetos [Philosophie]

... nimm dir nur wieder den Theaitetos vor; schien er dir doch auch vorher sehr aufmerksam zu folgen. Sokrates: ... ... berechneten Gemälden auch nicht mehr das mindeste davon. Solange ich von ferne stand, schien mir etwas Richtiges damit gesagt zu sein. Theaitetos: Wieso kommt ...

Volltext von »Theaitetos«. Platon: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin [1940], S. 561-662.

Platon/Protagoras [Philosophie]

... Auch das würden sie wohl zugeben. So schien es uns beiden. Wenn wir sie nun dann wieder nach dem Entgegengesetzten ... ... Lust nach als einem Guten und flieht die Unlust als ein Übel?« So schien es auch ihm. »Ja, ihr nehmt eben nur dies zum ...

Volltext von »Protagoras«. Platon: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin [1940], S. 55-129.

Platon/Das Gastmahl [Philosophie]

... plötzlich an die Vordertüre geklopft und dabei ein gewaltiges Geräusch, wie es schien, von Nachtschwärmern gemacht worden, und man habe die Töne einer Flötenspielerin gehört ... ... zunächst, wie sehr er dem Laches an besonnener Ruhe überlegen war; sodann aber schien er mir, um deine allbekannten Worte, Aristophanes, ...

Volltext von »Das Gastmahl«. Platon: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin [1940], S. 657-728.

Platon/Der Staat/Erstes Buch [Philosophie]

Erstes Buch Gestern ging ich in den Peiraieus hinab mit Glaukon, dem ... ... Nun, weshalb ich dich fragte, fuhr ich fort, war, weil es mir schien, als ob du auf das Geld keinen besonderen Wert legtest. So machen es ...

Volltext Philosophie: Platon: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin [1940], S. 7-46.: Erstes Buch

Platon/Der Staat/Drittes Buch [Philosophie]

Drittes Buch Hinsichtlich der Götter, fuhr ich fort, müßte, wie es ... ... Erziehung und Bildung taten, wie im Traume ihnen zu widerfahren und an ihnen vorzugehen schien, während sie in Wirklichkeit unter der Erde innen geformt und aufgezogen wurden, sie ...

Volltext Philosophie: Platon: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin [1940], S. 81-123.: Drittes Buch

Platon/Der Staat/Viertes Buch [Philosophie]

... welcher Art sie ist. Und ein solches schien uns nun ein Staat zu sein, und so haben wir denn einen ... ... unterscheiden, sondern ihm ähnlich sein? Allerdings, antwortete er. Aber ein Staat schien nun doch gerecht zu sein, wenn in ihm dreierlei Klassen von Naturen ...

Volltext Philosophie: Platon: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin [1940], S. 123-161.: Viertes Buch

Platon/Der Staat/Sechstes Buch [Philosophie]

Sechstes Buch Darauf begann ich wiederum: Was also die wahren Weisheitsfreunde und ... ... hinlänglich scheint, so mögt ihr das sagen. Nun, mir wenigstens, sagte er, schien sie das gehörige Maß zu haben, und es war dies unstreitig auch bei ...

Volltext Philosophie: Platon: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin [1940], S. 205-248.: Sechstes Buch

Platon/Des Sokrates Verteidigung [Philosophie]

... erging, ihr Athener: Im Gespräch mit ihm schien mit dieser Mann zwar vielen andern Menschen auch, am meisten aber sich ... ... viel Schönes, wissen aber nichts von dem, was sie sagen; ebenso nun schien es mir auch den Dichtern zu ergehen. Und zugleich merkte ich, daß ...

Volltext von »Des Sokrates Verteidigung«. Platon: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin [1940], S. 7-37.

Aristoteles/Nikomachische Ethik/II. Teil. Das sittliche Subjekt/II. Willensbildung/1. Sittlicher und unsittlicher Wille [Philosophie]

1. Sittlicher und unsittlicher Wille Wir treten nunmehr, unter einem neuen ... ... den Priamos von Hektor sagen, um seine hervorragende Tüchtigkeit zu bezeichnen: Und er schien nicht Wie einem sterblichen Mann, nein, wie einem Gotte entsprossen. Wenn ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Nikomachische Ethik. Jena 1909, S. 140-141.: 1. Sittlicher und unsittlicher Wille

Aristoteles/Metaphysik/Erste Abteilung. Die Hauptstücke/Einleitung/II. Die Lehre von den Prinzipien bei den Früheren/A: Die älteren Philosophen [Philosophie]

A: Die älteren Philosophen Von den ältesten Philosophen nun waren die meisten ... ... Häßlichkeit begegnete, ja das Gute vom Schlechten, das Treffliche vom Geringwertigen überwogen zu werden schien, so führte ein anderer die Liebe und den Haß als Ursachen ein, jene ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Metaphysik. Jena 1907, S. 12-17.: A: Die älteren Philosophen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16