Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (235 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Bild (mittel) | Attische Philosophie 

Aristoteles/Nikomachische Ethik/I. Teil. Die sittliche Anforderung [Philosophie]

I. Teil Die sittliche Anforderung

Volltext Philosophie: Aristoteles: Nikomachische Ethik. Jena 1909, S. 23.: I. Teil. Die sittliche Anforderung

Aristoteles/Nikomachische Ethik/II. Teil. Das sittliche Subjekt/I. Verstandesbildung [Philosophie]

I. Verstandesbildung

Volltext Philosophie: Aristoteles: Nikomachische Ethik. Jena 1909, S. 122.: I. Verstandesbildung

Aristoteles/Metaphysik/Erste Abteilung. Die Hauptstücke/I. Die Probleme der Grundwissenschaft [Philosophie]

I. Teil Die Probleme der Grundwissenschaft Indem wir nunmehr an die von uns zu behandelnde Wissenschaft herantreten, gilt es zunächst uns klar zu werden über die Fragen, über die wir eine Entscheidung zu treffen haben. Es sind zum Teil solche, über welche die Denker ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Metaphysik. Jena 1907, S. 36-37.: I. Die Probleme der Grundwissenschaft

Aristoteles/Metaphysik/Zweite Abteilung. Die angefügten Stücke/I. Einheit Verschiedenheit Gegensatz [Philosophie]

I. Einheit Verschiedenheit Gegensatz Daß man von »Einheit« in mehreren ... ... größten Unterschied, und diesen nenne ich Gegensatz . Daß er der größte Unterschied ist, das lehrt die ... ... mit jenem zweiten notwendig einer und derselben Gattung an. Unter Gattung nämlich verstehe ich ein solches, was von zweien ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Metaphysik. Jena 1907, S. 183-207.: I. Einheit Verschiedenheit Gegensatz

Aristoteles/Metaphysik/Erste Abteilung. Die Hauptstücke/Einleitung/I. Ausgangspunkt und Ziel der Wissenschaft [Philosophie]

I. Ausgangspunkt und Ziel der Wissenschaft Allgemein in der menschlichen Natur liegt der Trieb nach Erkenntnis. Das zeigt sich schon in der Freude an der sinnlichen Wahrnehmung, die auch abgesehen von Nutzen und Bedürfnis um ihrer selbst willen geschätzt wird, und vor allem der Gesichtswahrnehmung. ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Metaphysik. Jena 1907, S. 6-12.: I. Ausgangspunkt und Ziel der Wissenschaft

Aristoteles/Metaphysik/Erste Abteilung. Die Hauptstücke/II. Grundlegung/I. Wesen und Aufgabe der Grundwissenschaft [Philosophie]

I. Wesen und Aufgabe der Grundwissenschaft Es gibt eine Wissenschaft, die das ... ... Weise bestimmen; in mancher Beziehung könnte man es sogar als zweckdienlich bezeichnen. Denn ob ich sage: ein Mensch, oder: ein Mensch, welcher ist, oder bloß: Mensch ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Metaphysik. Jena 1907, S. 58-65.: I. Wesen und Aufgabe der Grundwissenschaft
aris_001

aris_001 [Philosophie]

Aristoteles/.../b) Das Gerechte im Wiederherstellen Auflösung: 640 x ... ... verwenden dieses Bild: Aristoteles/Nikomachische Ethik/I. Teil. Die sittliche Anforderung/III. Die einzelnen Arten der sittlichen Betätigung/4. ...

Volltext Philosophie: : aris_001

Platon/Ion [Philosophie]

... Ion: Ja, beim Zeus, lieber Sokrates, ich ganz gewiß; denn ich habe meine Freude daran, die Auseinandersetzungen ... ... ebenso gut weißt du hierüber ganz dasselbe wie ich, und wenn ich dich nun fragen wollte, ob ... ... vom Dichter dargestellt ist«; erwäge, sage ich, wie leicht und zutreffend ich dir diese Frage beantworten werde: ...

Volltext von »Ion«. Platon: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin [1940], S. 129-149.

Platon/Laches [Philosophie]

... Von des Sokrates Reden indessen habe ich keine Kenntnis; sondern zuvörderst mußte ich, wie es scheint, seine ... ... Schwein tapfer gewesen sei. Das aber sage ich nicht scherzweise, sondern ich denke, daß, wer jenes behauptet ... ... ob euch der Rat, den ich gebe, gefällt: Wir müssen, wie ich nämlich behaupte, ihr Männer ...

Volltext von »Laches«. Platon: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin [1940], S. 171-205.

Platon/Kriton [Philosophie]

... vermutest du das? Sokrates: Das will ich dir sagen. Ich soll doch an dem folgenden Tage sterben, ... ... selbst dabei mitwirken, ihr, indem ihr mich fortbringt, und ich, indem ich mich fortbringen lasse, oder ... ... gut wäre?« – »Nichts tadle ich,« würde ich dann sagen. – »Aber an den Gesetzen über ...

Volltext von »Kriton«. Platon: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin [1940], S. 37-55.

Platon/Kritias [Philosophie]

... · Hermokrates Timaios: Wie froh bin ich, mein Sokrates, daß ich nun, gleich als ob ich von einem langen Marsche ausruhte, ... ... gewaltiger Ausdehnung unternommen hätten; dennoch muß ich darüber berichten, wie ich es gehört habe. Nämlich ein Plethron ...

Volltext von »Kritias«. Platon: Sämtliche Werke. Band 3, Berlin [1940].

Platon/Phaidros [Philosophie]

... glaubte, wie die Weisen, wäre ich darum doch nicht verlegen. Ich würde dann weise erörternd sagen, ein ... ... – denn wegen des begeisterten Zustandes, in dem ich war, kann ich mich nicht genau erinnern, – ob ich beim Beginn der Rede ... ... manches andere der Art; und weil ich dieses weiß, behaupte ich, ein Arzt zu sein und ...

Volltext von »Phaidros«. Platon: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin [1940], S. 411-482.

Platon/Theaitetos [Philosophie]

... unsern Bürgern? Theodoros: Gehört habe ich zwar den Namen, ich entsinne mich seiner aber nicht. Allein er ... ... ein Wahrnehmendes. Theodoros: Ich erinnere mich dessen; wie sollte ich auch nicht? Sokrates: ... ... Ich auf gar keine, solange ich bin, wie ich bin; wäre ich jedoch ein Streitlustiger, würde ...

Volltext von »Theaitetos«. Platon: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin [1940], S. 561-662.

Platon/Protagoras [Philosophie]

... und heilsam sind? Freilich tue ich das. Ist nun, sagte ich da, dies nicht dasjenige, ... ... geradezu schlecht handelt; drum lob' ich, ja lieb' ich jeglichen « – und hier bedient ... ... lieber Sokrates. Du hast recht, bemerkte ich. Aber nicht das will ich wissen, sondern was nach deiner eigenen ...

Volltext von »Protagoras«. Platon: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin [1940], S. 55-129.

Platon/Das Gastmahl [Philosophie]

... unterhielten wir uns denn im Gehen hierüber, und ich bin daher, wie ich schon im Anfang bemerkte, hierauf ... ... wohl nicht in Staunen versetzt? Ich wenigstens, wenn ich bedachte, daß ich selber auch nichts annähernd so ... ... fühlen wir uns hingerissen und gefesselt. Ich wenigstens, ihr Männer, wenn ich nicht fürchtete, ganz betrunken ...

Volltext von »Das Gastmahl«. Platon: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin [1940], S. 657-728.

Platon/Der Staat/Erstes Buch [Philosophie]

... bei Zeus, antwortete er; aber ich weiß selbst nicht mehr, was ich gesagt habe: doch das ... ... als er mich, so hätte ich die Stimme verloren. So aber blickte ich ihn zuerst an, als ... ... sagst du eine Unwahrheit; denn ich danke, so sehr ich kann; ich kann aber nur loben, ...

Volltext Philosophie: Platon: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin [1940], S. 7-46.: Erstes Buch

Platon/Der Staat/Zehntes Buch [Philosophie]

... Beweis davon liefern? Wenn ich mir nicht zu viel zutraue, sagte ich; aber ich glaube, auch du kannst ihn liefern; denn er ... ... Denn keine anderen Dinge in der Welt würde ich lieber hören! Ich werde jedoch, sagte ich, keine Erzählung ...

Volltext Philosophie: Platon: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin [1940].: Zehntes Buch

Platon/Der Staat/Drittes Buch [Philosophie]

... sein oder Tollen sich ähnlich zu machen. Wenn ich also, fuhr ich fort, verstehe, was du meinst, so ... ... so daß er ihm dennoch freundlich sein mag. Ich verstehe, sagte ich: du hast oder hattest einmal einen solchen Geliebten ... ... So will ich's denn sagen, wiewohl ich nicht weiß, wo ich die Kühnheit oder die ...

Volltext Philosophie: Platon: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin [1940], S. 81-123.: Drittes Buch

Platon/Der Staat/Fünftes Buch [Philosophie]

... Das Wahre also, fuhr ich fort, ist dieses; soll ich mich aber dir zuliebe auch damit ... ... sagte er. Nun, von einer einzigen Veränderung, sprach ich, glaube ich nachweisen zu können, daß sie ... ... recht, sagte er. Hiernach also, fuhr ich fort, unterscheide ich: einerseits die soeben von dir genannten Schaulustigen ...

Volltext Philosophie: Platon: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin [1940], S. 161-205.: Fünftes Buch

Platon/Der Staat/Zweites Buch [Philosophie]

... , wenn ich gerecht sei, habe ich davon keinen Nutzen, falls ich es nicht auch scheine ... ... anfangen soll: denn einmal weiß ich nicht, wie ich helfen sollte, da ich mir dazu unfähig ... ... er. Weil du glaubst, ich meine etwas Besonderes; ich meine aber, daß mit der Seele und ...

Volltext Philosophie: Platon: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin [1940], S. 46-81.: Zweites Buch
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon