Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (40 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Kunst | Naturwissenschaften | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Richter, Ludwig/Lebenserinnerungen eines deutschen Malers [Kunst]

Ludwig Richter Lebenslauf eines deutschen Malers

Volltext von »Lebenserinnerungen eines deutschen Malers«. Richter, Ludwig: Lebenserinnerungen eines deutschen Malers. Berlin [1923], S. 13.

Hamann, Johann Georg/Autobiographisches/Gedanken über meinen Lebenslauf [Literatur]

... weniger Klugheit und mit zu vielem Vertrauen auf mich selbst und Zuversicht auf menschliche Thorheiten bey dem Guten das ich ... ... und sucht die alten Unordnungen bis auf die unmerklichsten Fehler und auf eine eben so unmerkliche Art zu ... ... zu Grunde gehen läst, und denen, die auf ihn harren und auf Seine Güte trauen, nicht will zu Schanden ...

Volltext von »Gedanken über meinen Lebenslauf«.

Grillparzer, Franz/Autobiographisches/Selbstbiographie [Literatur]

... ich einen Kupferstich vor mir auf das Notenpult und spielte die darauf dargestellte Begebenheit als ob es eine ... ... konnte, als er mich ein paar Tage darauf auf dem Glacis begegnete, anhielt, um mich über ... ... für meinen durchaus östreichisch gehaltenen Ottokar einen Platz auf den übrigen deutschen Bühnen zu finden, und zugleich in der ...

Volltext von »Selbstbiographie«.

Flex, Walter/Autobiographie/Der Wanderer zwischen beiden Welten [Literatur]

... noch über dreißig tote Russen lagen, war ich auf nächtlichem Patrouillengang ahnungslos auf ihn zugegangen, um dem ... ... wuchs. Eine Sonnenblume steht darauf und ein Kreuz. Darauf ist geschrieben: »Leutnant Wurche. I.R ... ... Luft und Wasser der Heimat, aus dem Marke deutscher Erde geschmiedet, in deutschem Feuer gehärtet und mit deutschem Wasser ...

Volltext von »Der Wanderer zwischen beiden Welten«.

Arndt, Ernst Moritz/Autobiographisches/Erinnerungen aus dem äußeren Leben/Erinnerungen aus dem äußeren Leben [Literatur]

... treuen Freund doppelte Pässe, die einen auf England, die andern auf Deutschland genommen. In Schweden nahm ich ... ... keine Preußen, wir sind alle Deutsche, wollen Deutsche bleiben und als Deutsche siegen oder sterben. Ich ... ... vielmehr Nimium entstanden? Grade auf demselben Wege, worauf wir in Deutschland auch immer weiter vorwärts ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Leipzig [o.J.], S. 351.: Erinnerungen aus dem äußeren Leben

Liebknecht, Wilhelm/Aus der Jugendzeit [Kulturgeschichte]

... und mit Befriedigung zu schauen, was die deutsche Arbeiterklasse zur Ehre des deutschen Namens und zur Herbeiführung würdigerer Zustände ... ... auf das Schiff und auf den Rhein und auf das Meer! Es war Sommer – ... ... Jahren durch Wisconsin fuhr* und die deutschen Farmen dort sah mit den deutschen Farmern, Farmerweibern und zahllosen ...

Volltext von »Aus der Jugendzeit«. Liebknecht, Wilhelm: Aus der Jugendzeit. In: Liebknecht, Wilhelm: Erinnerungen eines Soldaten der Revolution, Berlin 1976. S. 59–99..

Müller-Jahnke, Clara/Autobiographisches/Ich bekenne. Die Geschichte einer Frau [Literatur]

... . Du, unsere pommerschen Bauern! Du, ich bin stolz auf sie: auf ihre Stiernacken, ihre Bedachtsamkeit, auf ... ... mit scharfen und doch gütevollen Augen auf der Schwelle erschien. Auf die freundliche Frage des Herrn, ... ... der letzten Bank. Und nach Ablauf von sechs Jahren hat er auf eben diesem Gymnasium das Abiturium summa ...

Volltext von »Ich bekenne. Die Geschichte einer Frau«.

Brockes, Barthold Heinrich/Autobiographisches/Selbstbiographie des Barthold Heinrich Brockes [Literatur]

... Franzosen dergleichen bei sich führen um alles aufzustäubern. Bald hierauf geriethen wir auf eine gewisse Höhe, und wurden zu unserer größten ... ... sahen als sie sehen sollten. Worauf wir denn bald darauf in Rotterdam glücklich anlandeten, und nachdem ... ... prophezeyeten Erzherzogs, und nicht lange darauf auf inständiges Anhalten des Baron von Kurtzrock, Kayserl. Residenten, ...

Volltext von »Selbstbiographie des Barthold Heinrich Brockes«.

Boy-Ed, Ida/Autobiographisches/Begegnungen mit Georg Brandes [Literatur]

... allem Berliner Treiben lebend, nicht erklären. Hierauf wandte sich das Gespräch der deutschen Ausgabe seiner »Hauptströmungen« zu. Er ... ... nachlässig und entstellend und fühlte sich um den rechten Eindruck seines Werkes auf deutsche Leser betrogen. Und wenn ich eine der Hauptursachen seines Zornes recht ...

Volltext von »Begegnungen mit Georg Brandes«.

Jung-Stilling, Johann Heinrich/Autobiographische Schriften/Henrich Stillings Jugend [Literatur]

... wo manchmal ein Knabe einen Ochsen hinauf treibt und Brennholz auf halbgebahntem Wege zusammenschleppt. Unten am ... ... zu werden; doch der Vater stund plötzlich auf und stellte ihn auf die Füße. Kaum konnt' ... ... probieren, ob ich auch noch hinauf kann. Es gerieth, sie kam hinauf. Stilling sah herab und ...

Volltext von »Henrich Stillings Jugend«.

Wien, Wilhelm/Ein Rückblick [Naturwissenschaften]

... Das Jahr 1916 begann mit dem deutschen Angriff auf Verdun. Viele militärische Sachverständige hielten diesen für ... ... zu dulden. Wie dem nun auch sein mag, der deutsche Angriff auf Verdun scheiterte, gleichzeitig griffen die Österreicher die Italiener in ... ... Stimmung, doch fiel mir die ungeheuere Zahl der deutschen Truppen im Osten auf. Der Sommer 1918 brachte dann neue Siege, ...

Werkverzeichnis von Wilhelm Wien
Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen

Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen [Naturwissenschaften]

... Dialekt: »Jh, Sie sprechen deutschAuf unsere Antwort, daß wir Deutsche wären, uns aber wunderten, ... ... und französischen Zeitungen viel wohlwollendes Lob über deutsche Wissenschaft, deutsche Musik und deutschen Gesang, sowie auch daneben mitleidige Aeußerungen ... ... war, brachte weitere Aufgaben. Es sollten auf allen deutschen Eisenbahnen längs der Linien Läutewerke aufgestellt werden, die ...

Werkverzeichnis von Werner von Siemens

Frank, Johann Peter/Seine Selbstbiographie [Naturwissenschaften]

... Polizei nicht eben so dachte, antwortete, daß er mehr auf Kompendien denn auf ausgearbeitete Systeme hatte ... Der Herzog erwiderte, ... ... ich reisen würde, in Hinsicht auf derselben physischen Einfluß auf ihre Einwohner genau zu beobachten und überall die ... ... für die Universität zu Pavia entworfenen Plane hatte ich darauf angetragen, daß auf derselben auch solch eine Schule errichtet oder vielmehr ...

Werkverzeichnis von Johann Peter Frank

Michaelis, Johann David/Lebensbeschreibung [Kulturgeschichte]

... von 4 Terminis, und sein ganzer Beweis beruhe auf einer Doppelsinnigkeit einer deutschen Redensart. Gerade dieser schädliche Einfluß einer Zweideutigkeit ... ... er kam mir mit Gütigkeiten auf eine unerwartete Weise zuvor. Nur auf meine Zweifel waren seine Antworten ... ... durch die distinguirende Einquartierungsfreiheit konnte ich, wenn ich manchmahl auf die Bibliothek hinauf gieng, so aber doch ...

Volltext von »Lebensbeschreibung«. Johann David Michaelis Lebensbeschreibung von ihm selbst abgefaßt, mit Anmerkungen von [Johann Matthäus] Hassencamp. Nebst Bemerkungen über dessen litterarischen Character. Von [Johann Gottfried] Eichhorn [u. Johann Christoph Friedrich] Schulz u. d. Elogium. Von [Christian Gottlob] Heyne, Rinteln: Expedition der Theologischen Annalen / Leipzig 1793.

Heine, Heinrich/Autobiographisches/Memoiren [Literatur]

... Von den sieben Jahren, die ich auf deutschen Universitäten zubrachte, vergeudete ich drei schöne blühende Lebensjahre durch das ... ... Großvater von mütterlicher Seite, der als ehrsames Flickschneiderlein auf der Bockenheimer Gasse auf dem Werktische hockte und die alten Hosen der ... ... rote Uniform, worin mein Vater auf dem erwähnten Porträte abkonterfeit ist, deutet auf hannöversche Dienstverhältnisse. Im Gefolge ...

Volltext von »Memoiren«.

Sacher-Masoch, Wanda von/Meine Lebensbeichte [Kulturgeschichte]

... die weiße Fahne aufgesteckt wurde und ich auf österreichischer, meine Mutter auf deutscher Seite das Schlachtfeld begingen, um die ... ... Tuch um den Hals, setzte den Hut auf, hob einen Stuhl auf den Tisch und kletterte herauf ... ... war damals die Zeit der ärgsten Deutschenhetze in Paris, und wer auf Deutschland schlug, konnte sicher sein, ...

Volltext von »Meine Lebensbeichte«. Sacher-Masoch, Wanda von: Meine Lebensbeichte. Memoiren, Berlin und Leipzig 1906, S. 5-395,397-520.

Biedenbach, Mieze/Erinnerungen einer Kellnerin [Kulturgeschichte]

... als nochmals in solche Höhle kommen. Wir gingen also wieder auf das deutsche Konsulat und fanden dort – wenn auch nicht von amtlicher ... ... hatte, Nietenzieher des Lebens, die nun noch einmal einen letzten trotzigen Sturmlauf auf das Glück riskierten, – die vor ... ... Nacht meine Herren.« – »Auf Wiedersehen, schöne Frau.« – »Auf Wiedersehen Herr Willers – – ...

Volltext von »Erinnerungen einer Kellnerin«. Biedenbach, Mieze: Mieze Biedenbachs Erlebnisse. Erinnerungen einer Kellnerin, Berlin 1906, S. 1-260.

Heine, Heinrich/Autobiographisches/Geständnisse [Literatur]

... gebürtig aus einem jener deutschen Gauen, die, einst dem deutschen Reich entrissen, jetzt von unsern ... ... Levasseur. Schon vor dreißig Jahren machte mich einer der größten deutschen Psychologen auf eine Stelle der »Konfessionen« aufmerksam, woraus ... ... jetzt befinde ich mich plötzlich auf demselben Standpunkt, worauf auch der Onkel Tom steht, auf dem der Bibel, und ich ...

Volltext von »Geständnisse«.

Gutzkow, Karl/Autobiographisches/Das Kastanienwäldchen in Berlin [Literatur]

... Protektion meines hohen Gönners hörte noch längere Zeit nicht auf und begründete sich auf ein Verhalten von meiner Seite, das eine ... ... Zensur (des Kammergerichtsrates Bardua), auf alles und jedes erstrecken, sogar auf Politik. Hätte ich gewollt, ... ... und nach Abschieden, deren Schmerz auf anderem Gebiete zu suchen war als auf dem welken Laub im Kastanienwäldchen ...

Volltext von »Das Kastanienwäldchen in Berlin«.

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Campagne in Frankreich 1792 [Literatur]

... , ja mich selbst hatte das unbedingte Vertrauen auf ein solches Heer, auf den Herzog von Braunschweig zur ... ... dazwischen, eine Weiberstimme, die auf gut Deutsch flehentlich um Eröffnung der Türe bat. Endlich erweicht, schloß ... ... , so wie flüchtige Arbeit bald auf Geist, teils auf Unfähigkeit, teils auf Leichtsinn hindeutete, frühere oder ...

Volltext von »Campagne in Frankreich 1792«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon