Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (44 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Naturwissenschaften | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Karsch, Anna Louisa/Autobiographisches/Leben der A. L. Karschin, geb. Dürbach [Literatur]

Anna Louisa Karsch Leben der A. L. Karschin, geb. Dürbach Von ihr selbst in Briefen an Sulzer

Volltext von »Leben der A. L. Karschin, geb. Dürbach«.

Francke, August Hermann/Lebenslauf [Kulturgeschichte]

... dessen anfang und Fortgang ich nöthig erachte weitleufftiger Bericht abzustatten. M. Paulus Antonius ietzo Theol. Lic. und Superintend. ... ... , wolten beysammen seyn, da dann erstlich einer ein Capitel aus dem A. und dann einer ein Capitel aus dem N.T. kürtzlich expliciren und appliciren ...

Volltext von »Lebenslauf«. Francke, August Hermann: August Hermann Franckes Lebenslauf [1690/91]. In: Werke in Auswahl, [Berlin] 1969, S. 1–29, S. 5-30.

Brockes, Barthold Heinrich/Autobiographisches/Selbstbiographie des Barthold Heinrich Brockes [Literatur]

... J. 1771 zurück. S. a.a.O. S. 330–520. 36 ... ... 85 Abgedruckt bei Weichmann a.a.O. Th. I.S. 3–16 ... ... . Lambrecht finden sich auch Gedichte bei Weichman n a.a.O. 1707 zu Hamburg geboren, führte er seit ...

Volltext von »Selbstbiographie des Barthold Heinrich Brockes«.

Telemann, Georg Philipp/Autobiographie 1718 [Kulturgeschichte]

... Lob gebühret: Il a fort peu d'egaux dans l'art d'executer, Au torrent ... ... renoncer au Prince, A Faveur, aux Plaisirs, à l'Honneur, à la Cour, 18 Choisissant ...

Volltext von »Autobiographie 1718«. Artikel »Telemann (Georg Philipp)«. In: Johann Gottfried Walther: Musicalisches Lexicon Oder Musicalische Bibliothec, Leipzig: Wolffgang Deer, 1732, S. 596–597.
Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen

Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen [Naturwissenschaften]

... und der eben genannte Hauptmann a. D. Beelitz. Ich selbst war in Berlin unentbehrlich, wo inzwischen ... ... wollen, den Draht von Bona aus wieder aufzunehmen. m und n sind die beiden Windungen ... ... d.i. die Differenz der Längen A B und A D wieder aufgenommen und das Kabel legt ...

Werkverzeichnis von Werner von Siemens

Frank, Johann Peter/Seine Selbstbiographie [Naturwissenschaften]

... heraus: 3. Johann Peter Frank's, M.D. Hochfürstlich Speyerschen Geheimen Rat und Leibarztes, System einer vollständigen ... ... Reise der Presse: 37. Plan d'école clinique ou méthode d'enseigner la Pratique de la ... ... ließ ich in Deutschland drucken: Johann Peter Frank's, M.D.K.K. wirklichen Gubernialrats zu ...

Werkverzeichnis von Johann Peter Frank

Michaelis, Johann David/Lebensbeschreibung [Kulturgeschichte]

... aus meinen Vorlesungen über das n. Testament und den bey Wetsteins Ausgabe des n.T. beygeschriebenen Bemerkungen, ... ... St. James war, ließ er sich auch dort leicht erfragen. A.d.H. 4 Ueberhaupt findet man auf den englischen ... ... das wohl natürlicher erklären. D.H. 8 Dieser Schwiegersohn war der Fürstlich Hessencasselische Hofrath ...

Volltext von »Lebensbeschreibung«. Johann David Michaelis Lebensbeschreibung von ihm selbst abgefaßt, mit Anmerkungen von [Johann Matthäus] Hassencamp. Nebst Bemerkungen über dessen litterarischen Character. Von [Johann Gottfried] Eichhorn [u. Johann Christoph Friedrich] Schulz u. d. Elogium. Von [Christian Gottlob] Heyne, Rinteln: Expedition der Theologischen Annalen / Leipzig 1793.

Heine, Heinrich/Autobiographisches/Memoiren [Literatur]

... Esel und wieder diesen mit mir verwechselten, gab es tolle coq-à-l'âne, über die jeder andere lachen, aber ich selbst ... ... gut einige seiner Worte vernahm – er rief unaufhörlich: »O Gott! o Gott! das Unglück dauert schon so lange, ...

Volltext von »Memoiren«.

Telemann, Georg Philipp/Autobiographie 1739 [Kulturgeschichte]

... qui eut le credit de faire entrer les instrumens à cordes dans l'Eglise de notre Dame de Paris. – Campra ... ... de les arranger. – Si ce malheureux garçon n'avoit point deserté l'Eglise pour aller servir l'Opera etc. Histoire de La Mus ...

Volltext von »Autobiographie 1739«. Telemann. In: Johann Mattheson: Grundlage einer Ehren-Pforte, Hamburg: Verfasser, 1740, S. 354–369, S. 354-369.

Sacher-Masoch, Wanda von/Meine Lebensbeichte [Kulturgeschichte]

... ungemütlich war. Aber das Essen war gut und à la guerre comme à la guerre, wie Karl sagte. ... ... »Kuriert er die Kranken?« »Na, a solcher Doktor is er a net.« »Ja, was ... ... et de doute. La porte d'un petit appartement du quartier de l'Europe, auquel menait un ...

Volltext von »Meine Lebensbeichte«. Sacher-Masoch, Wanda von: Meine Lebensbeichte. Memoiren, Berlin und Leipzig 1906, S. 5-395,397-520.

Biedenbach, Mieze/Erinnerungen einer Kellnerin [Kulturgeschichte]

... abends sich schlafen legen können, wenn man Lust hat. O ja. O ja ... Und ich mußte ... ... darüber nachdenke. Da schuftet man auf 'n Bau wie 'n Pferd, und die Handlanger erst – ... ... Monat steh' ich mich besser als 'n Schulmeister, oder sonst 'n kleiner Beamter. Ich hab ...

Volltext von »Erinnerungen einer Kellnerin«. Biedenbach, Mieze: Mieze Biedenbachs Erlebnisse. Erinnerungen einer Kellnerin, Berlin 1906, S. 1-260.

Christ, Lena/Autobiographisches/Erinnerungen einer Überflüssigen [Literatur]

... ! Mögn S' vielleicht sonst a Schmankerl? A sauere Leber oder a bachene; oder a ... ... net mag! Sagn S' halt, a Hirn, a Herz, a Kottlett, a Schnitzl und a Gulasch ham mar aa; oder ... ... Wut zur Küchenmagd sagte: »Schaugts nur grad a so a Büchslmadam o! Wenn s' a ...

Volltext von »Erinnerungen einer Überflüssigen«.

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Campagne in Frankreich 1792 [Literatur]

... September mir drohend zurief: »Les Prussiens pourront venir à Paris, mais ils n'en sortiront pas.« Also hielt man denn doch in Paris für möglich ... ... hat und überdies ein unter dem Abschnitt des Halses angebrachtes N doch wohl auf eine Arbeit von Natter selbst ...

Volltext von »Campagne in Frankreich 1792«.

Müller-Jahnke, Clara/Autobiographisches/Ich bekenne. Die Geschichte einer Frau [Literatur]

... Schaul wi'k goahn, lihr'n, Schaulmeester war'n.« Da hat der Großvater laut aufgelacht. ... ... di, de Franzosen herren een Pott vull Guld in'n Schoapstall vergroawen o'c ehr Kriegskass' hinner ... ... an. »Ka'st mi nich segg'n, wo 'k in d' Hohe Schaul kümm'?« ...

Volltext von »Ich bekenne. Die Geschichte einer Frau«.

Jung-Stilling, Johann Heinrich/Autobiographische Schriften/Henrich Stillings Jünglings-Jahre [Literatur]

... Der Inspector dictirte nun und sagte: »Schraibt, Secretär! Hait erschienä N. N . Kerchäältester von Kleefeld, und N.N. ainwahner daselbst, cantra ihren Schoolmaister Stilling. Kläger beziehä sich ... ... habt ihr den vest entschlossenen Willen? O ja! versetzte Stilling, das ist doch wohl der rechte Polarstern ...

Volltext von »Henrich Stillings Jünglings-Jahre«.

Arndt, Ernst Moritz/Autobiographisches/Erinnerungen aus dem äußeren Leben/Erinnerungen aus dem äußeren Leben [Literatur]

... Schur! Wun Schur! (Bon jour ) und à la Wundör! (à la bonne heure! ), oder an die ... ... Elsaß und alles, was diesseits des Ardennenkamms liegt, abgenommen hätte! O! O! meint ihr, sie seien uns Deutschen dankbar für unsre ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Leipzig [o.J.], S. 351.: Erinnerungen aus dem äußeren Leben

Wolff, Christian/Selbstschilderung [Philosophie]

... auf diejenigen modos, die definitiones reales theils a priori theils a posteriori zu finden, die ich in meiner Logick ... ... in Marburg verblieben wäre und S.K.M. bezeigten, dass Sie mich bloss aus besonderer Freundschaft vor ihre ... ... bloss zur Ursache angegeben, es sey S.K.M. hinterbracht worden, als N B. sollte ich sowohl in meinen Schrifften ...

Volltext von »Selbstschilderung«. Wolff, Christian: Selbstschilderung. Nach dem Original in der Milich'schen Bibliothek in Görlitz mitgetheilt von H. Wuttke 1841, in: Deutsche Lehr- und Wanderjahre, Selbstschilderungen berühmter Männer und Frauen, II: Männer der Wissenschaft, Berlin 1874; S. 290–344, S. 290-345.

Heine, Heinrich/Autobiographisches/Testament [Literatur]

... Heine, Schriftsteller und Doktor der Rechte, wohnhaft zu Paris, Rue d'Amsterdam Nr. 50; welcher, krank an Körper, aber gesunden Geistes ... ... Arbeit betraut hätte. Ich setze voraus, daß mein Wille in dieser Beziehung, d.h. daß meine Bücher nicht dazu dienen, irgendein fremdes Schriftstück ins ...

Volltext von »Testament«.

Heine, Heinrich/Autobiographisches/Geständnisse [Literatur]

... petits dans ce moment, vous n'avez qu'à vous rendre à un établissement situé tout près ... ... , et lorsque je pris congé d'elle pour m'acheminer vers l'endroit indiqué, j'entendis ... ... queue, à savoir si l'homme primitif a été doué d'une queue comme les singes ...

Volltext von »Geständnisse«.

Flex, Walter/Autobiographie/Der Wanderer zwischen beiden Welten [Literatur]

... ein graues Heer Und fahr'n in Kaisers Namen, Und fahr'n wir ohne Wiederkehr, Rauscht ... ... ein graues Heer Und fahr'n in Kaisers Namen, Und fahr'n wir ohne Wiederkehr, Rauscht ... ... Wen schert's! – Wir soll'n die Ahnen Lachender Enkel sein. Das Hin und Her ...

Volltext von »Der Wanderer zwischen beiden Welten«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon