Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (38 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Kunst | Naturwissenschaften | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Francke, August Hermann/Lebenslauf [Kulturgeschichte]

... behaupten könne, sondern vielmehr (3) gerahten die H. Schrifft und andere zur Erbauung durch einen lautern Grund der H. Schrifft führende Schrifften zu lesen. Dabey ich aber nicht leugne, daß ... ... verwerffen kan, auch kein rechtgläubiger in Ewigkeit verwerffen wird, weil sie in der H. Sch. gegründet sind, und unsern libris Symbolicis ...

Volltext von »Lebenslauf«. Francke, August Hermann: August Hermann Franckes Lebenslauf [1690/91]. In: Werke in Auswahl, [Berlin] 1969, S. 1–29, S. 5-30.

Adam, Albrecht/Aus dem Leben eines Schlachtenmalers [Kunst]

Albrecht Adam Aus dem Leben eines Schlachtenmalers Selbstbiographie nebst einem Anhange Herausgegeben von Dr. H. Holland

Volltext von »Aus dem Leben eines Schlachtenmalers«. Adam, Albrecht: Aus dem Leben eines Schlachtenmalers. Stuttgart 1886.

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Autobiographisches/Mein Leben [Literatur]

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben Mein Leben In verkürzter Form herausgegeben und bis zu des Dichters Tode fortgeführt von Dr. H. Gerstenberg

Volltext von »Mein Leben«.

Telemann, Georg Philipp/Autobiographie 1729 [Kulturgeschichte]

[Autobiographie 1729] Telemann (Georg Philipp) ist gebohren an. 1681, den 14 ... ... Mertz in Magdeburg, woselbst sein seel. Herr Vater, Henricus, Prediger an der H. Geist-Kirche gewesen; in nurgedachter Stadt hat er die Johannis- und Dom- ...

Volltext von »Autobiographie 1729«. Telemann. In: Johann Mattheson: Grundlage einer Ehren-Pforte, Hamburg: Verfasser, 1740, S. 354–369.

Flex, Walter/Autobiographie/Der Wanderer zwischen beiden Welten [Literatur]

... ein graues Heer Und fahr'n in Kaisers Namen, Und fahr'n wir ohne Wiederkehr, Rauscht ... ... geworden? Wir sind wie ihr ein graues Heer Und fahr'n in Kaisers Namen, Und fahr'n wir ohne Wiederkehr, Rauscht ...

Volltext von »Der Wanderer zwischen beiden Welten«.

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Autobiographisches/Von Babylon nach Jerusalem [Literatur]

... ehedem gehörte: denn ich habe Gott. – Wann, o wann wirst Du, o Herr, Dein fiat lux über diesem Chaos ... ... Ernst und Ausdauer genug zu – oder zu viel Phantasie, d.h. in diesem Falle Launenhaftigkeit; und der Versuch blieb ohne Erfolg. Das ...

Volltext von »Von Babylon nach Jerusalem«.

Brockes, Barthold Heinrich/Autobiographisches/Selbstbiographie des Barthold Heinrich Brockes [Literatur]

... ließen Brockes, so wie N. Triewald, I.A. Fabricius, Mich. Richey und Joh. Ulr ... ... drucken: Schuldigstes Beileid über das frühzeitige Absterben des erstgebornen Töchterleins Herrn B. H. Brockes J.U.L., ihres werthesten ... ... Jac. Friedr. Lambrecht finden sich auch Gedichte bei Weichman n a.a.O. 1707 zu Hamburg geboren, führte er seit 1736 die ...

Volltext von »Selbstbiographie des Barthold Heinrich Brockes«.

Wolff, Christian/Selbstschilderung [Philosophie]

... die sie noch itzt hat, waren Mitglieder der H. von Leibnitz, H. von Tschirnhausen und die ... ... die Theologi dieses Mittel und H. Lange mit Hülffe H. Strählers brachte einen Aufsatz von gefährlichen ... ... und zwey von Lutherischer Seite. Jene waren H. Jablonski und H. Noltenius, diese H. Reinbeck und H. ...

Volltext von »Selbstschilderung«. Wolff, Christian: Selbstschilderung. Nach dem Original in der Milich'schen Bibliothek in Görlitz mitgetheilt von H. Wuttke 1841, in: Deutsche Lehr- und Wanderjahre, Selbstschilderungen berühmter Männer und Frauen, II: Männer der Wissenschaft, Berlin 1874; S. 290–344, S. 290-345.
Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen

Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen [Naturwissenschaften]

... allgemeinere Bedeutung hat die eben beschriebene Einrichtung polarisirter Magnete – d.h. solcher, bei denen der oscillirende Anker oder Magnet zwei Ruhelagen hat, ... ... nur hervorheben, daß man dort das Gefühl hat, ganz in Rußland, d.h. im Grenzlande europäischer und asiatischer Kultur zu sein. ...

Werkverzeichnis von Werner von Siemens

Frank, Johann Peter/Seine Selbstbiographie [Naturwissenschaften]

... Med. & Philosoph. Doct. pridem in Regia Gottingensi, nunc in R. Ticinensi Academia theoriae practicae et medicinae clinicae Professor &c. Ticini 1785 ... ... académique, par Jean Pierre Frank, Docteur en Médecine, Conseiller de Sa Majesté R. et A. au Gouvernement de Milan ...

Werkverzeichnis von Johann Peter Frank

Sacher-Masoch, Wanda von/Meine Lebensbeichte [Kulturgeschichte]

... damals schon, daß auch er eine solche Einladung der Baronin R ... in Salzburg erhalten und angenommen hatte, ... ... aus allen Poren trieben. »Weiter,« sagte ich. »O, weiter ... weiter ... Weiter bin ich noch nicht.« »Wenn ... ... tut mir leid ... Das Winken hat aber diesmal entschieden mir gegolten.« »O, Wanda, warum warst du ...

Volltext von »Meine Lebensbeichte«. Sacher-Masoch, Wanda von: Meine Lebensbeichte. Memoiren, Berlin und Leipzig 1906, S. 5-395,397-520.

Biedenbach, Mieze/Erinnerungen einer Kellnerin [Kulturgeschichte]

... Haucht der Wind hinein, Drängen sich Reih'n an Reih'n Auf leichten Schwingen, ... ... Ich habe selbst mal so 'n Fall erlebt, als ich noch bei H. in der Elsasserstraße bediente ... ... – nimmt. Hat das Weib 'n Sauglück, daß sie so 'n ehrlichen Menschen findet wie ...

Volltext von »Erinnerungen einer Kellnerin«. Biedenbach, Mieze: Mieze Biedenbachs Erlebnisse. Erinnerungen einer Kellnerin, Berlin 1906, S. 1-260.

Heine, Heinrich/Autobiographisches/Geständnisse [Literatur]

... petits dans ce moment, vous n'avez qu'à vous rendre à un établissement situé tout près d'ici ... ... c'est aujourd'hui un jeudi...« La folle rieuse n'en pouvait plus, et lorsque je pris congé d'elle pour m' ... ... qui suce dans ce moment à la mamelle de sa mère, s'il n'est par hasard nourri au biberon. ...

Volltext von »Geständnisse«.

Panizza, Oskar/Autobiographisches/Selbstbiographie [Literatur]

... im Frühjahr 1895 vor die (!) Münchner Asisen, wo er nach § 166 R.-Str.-G.-B. zu 1 Jahr Gefängnis verurteilt wurde, ein Urteil, ... ... ergriffen habe, persiflirt ward. (Falsche Satzstellung!) Ihr folgte das auf rein historische(n!) Studjen aufgebaute Drama »Nero« (Zürich 1898). Im gleichen ...

Volltext von »Selbstbiographie«.

Grillparzer, Franz/Autobiographisches/Selbstbiographie [Literatur]

... Kolonos kurz aussprach, also nicht wußte daß es im Griechischen mit langem O geschrieben wird. Das Merkwürdigste aber, daß er nun auch durch das ganze Stück gegen Versmaß und Rhythmus immer Kolonos mit kurzem O las, als ob er den Text verbessert und nicht einen Bock geschossen ...

Volltext von »Selbstbiographie«.

Christ, Lena/Autobiographisches/Erinnerungen einer Überflüssigen [Literatur]

... dös Zimmer, wo verlorengegangene Personen o'g'meldt wer'n?« Er lachte herzlich und gab mir ... ... dem die Rufe: »A Schäffla Wass'r her! A Töpfla Wass'r drufgießa!« erschollen. Ich aber war ... ... und ischt so blaß und mag'r! Lasset Sie's do wied'r hoifahra, Fraule! Die ischt ...

Volltext von »Erinnerungen einer Überflüssigen«.
May, Karl/Autobiographisches/Freuden und Leiden eines Vielgelesenen

May, Karl/Autobiographisches/Freuden und Leiden eines Vielgelesenen [Literatur]

... und erzählen können, sonst vergess'n mer alles wieder! Die andern wär'n sich aber ärgern, daß ... ... Finger noch nicht fest zusammengeschlossen, da brüllt er: »O weh, o weh! Halten Sie ein; lassen Sie mich los! ... ... ein, Muß ich Schmul Veit verführ'n, Ihn mir zu prolongier'n. Ungefähr achtzig Mark Macht ...

Volltext von »Freuden und Leiden eines Vielgelesenen«.

Jung-Stilling, Johann Heinrich/Autobiographische Schriften/Henrich Stillings Jugend [Literatur]

... sich wohl im Himmel kennen?« O ja! liebes Dortchen! Christus sagt ja, von dem reichen Mann, daß ... ... daher glaub ich gewiß, wir werden uns in jener Ewigkeit kennen. »O Wilhelm! wie sehr freue ich mich, wenn ich daran denke, daß ... ... wir nicht lange zu suchen. »O möchten wir doch in einem Augenblick sterben. Aber wo bliebe dann ...

Volltext von »Henrich Stillings Jugend«.

Jung-Stilling, Johann Heinrich/Autobiographische Schriften/Henrich Stillings Wanderschaft [Literatur]

... geliehen. »Hören Sie, fuhr Herr R ... fort: der hat sein Geld selber nöthig. Ich will Ihnen Geld ... ... habe diesen Abend sechs Louisd'or nöthig, und ich war verlegen. Herr R ... entsetzte sich, und erwiederte: »Ja das glaub ich! Nun seh ... ... und wurde kaum gewahr, daß Herr R ... wieder hereintrat. Dieser vortrefliche Mann brachte acht Louisd'or, ...

Volltext von »Henrich Stillings Wanderschaft«.

Jung-Stilling, Johann Heinrich/Autobiographische Schriften/Henrich Stillings Jünglings-Jahre [Literatur]

... , und erwiederte: »Als wenn 'r nit wüßt, was'r selbstan begangä hat! fragt air ... ... Inspector dictirte nun und sagte: »Schraibt, Secretär! Hait erschienä N. N . Kerchäältester von Kleefeld, und N.N. ainwahner daselbst, cantra ihren Schoolmaister Stilling. Kläger beziehä ...

Volltext von »Henrich Stillings Jünglings-Jahre«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon