Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Petersen, Johanna Eleonora/Leben [Kulturgeschichte]

Eleonore Petersen Pietistische Frauen Damit du, geliebter Leser, wissen mögest, wie wunderbar ... ... sollte; da fuhren wir auf der Donau und ginge sehr lustig zu, da die Pauken und Trompeten einen schönen Ton auf dem Wasser gaben und überall die ganze Reise ...

Volltext von »Leben«. Pietistische Frauen. Frau Eleonore Petersen, Aus der Selbstbiographie. In: Der deutsche Pietismus. Berlin 1921, S. 201–245., S. 201-246.

Wolff, Christian/Selbstschilderung [Philosophie]

Christian Wolff Selbstschilderung Ich bin gebohren worden den 24. Januar (welcher auch ... ... Thomasii Haus, welches ich gemiethet hatte, waren in dem Hause gegenüber Trompeten und Paucken, die sich hören liessen, sobald der Zug in die Gasse kam und war ...

Volltext von »Selbstschilderung«. Wolff, Christian: Selbstschilderung. Nach dem Original in der Milich'schen Bibliothek in Görlitz mitgetheilt von H. Wuttke 1841, in: Deutsche Lehr- und Wanderjahre, Selbstschilderungen berühmter Männer und Frauen, II: Männer der Wissenschaft, Berlin 1874; S. 290–344, S. 290-345.

Telemann, Georg Philipp/Autobiographie 1739 [Kulturgeschichte]

[Autobiographie 1739] Telemann. (ex autogr.) Georg Philipp Telemann 1 ... ... hier zurückgelegten Jahren ausgearbeitet habe. Nahmlich zwölf Jahrgänge; viele umfängliche Stücke mit Trompeten und Paucken, zu hohen Festtagen; etwa 700. Arien, so ich in den Singestunden anschreiben ...

Volltext von »Autobiographie 1739«. Telemann. In: Johann Mattheson: Grundlage einer Ehren-Pforte, Hamburg: Verfasser, 1740, S. 354–369, S. 354-369.

Biedenbach, Mieze/Erinnerungen einer Kellnerin [Kulturgeschichte]

Mieze Biedenbach Erinnerungen einer Kellnerin Aller Anfang ist schwer. Wenn ich nur erst ... ... schwedische Punsch. Da wurde sie wütend, die kleine Katze, und fing an zu fauchen. Sie will nicht mehr trinken, keinen Tropfen. Sie will nach Hause, sie ...

Volltext von »Erinnerungen einer Kellnerin«. Biedenbach, Mieze: Mieze Biedenbachs Erlebnisse. Erinnerungen einer Kellnerin, Berlin 1906, S. 1-260.

Christ, Lena/Autobiographisches/Erinnerungen einer Überflüssigen [Literatur]

Lena Christ Erinnerungen einer Überflüssigen Oft habe ich versucht, mir meine früheste Kindheit ... ... ...« mehr brachte ich nicht mehr heraus. Drunten zog die Regimentsmusik vorbei mit Pauken und Trompeten, und Kinder jubelten und pfiffen; da mischte sich ein kreischendes Stimmlein ...

Volltext von »Erinnerungen einer Überflüssigen«.

Arndt, Ernst Moritz/Autobiographisches/Erinnerungen aus dem äußeren Leben/Erinnerungen aus dem äußeren Leben [Literatur]

Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Ich steh, ich steh auf ... ... gemacht; Verlöbnisse wurden dort verkündigt, Verlobte stellten sich in Feierkleidern dahin und ließen unter Pauken- und Trompetenschall ihre Namen erklingen und so jedermänniglich zu Einrede und Einwand auffordern. ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Leipzig [o.J.], S. 351.: Erinnerungen aus dem äußeren Leben
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6