Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Naturwissenschaften | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Biedenbach, Mieze/Erinnerungen einer Kellnerin [Kulturgeschichte]

... An ein Büfett ist nicht so leicht zu kommen. Meine Zeugnisse vom Schiff und Mr. Coulds Empfehlung genügten den Leuten nicht, zudem mag ich auch ... ... aber in der Not frißt der Teufel Fliegen, und ich saß ja ohnehin schief genug vor der Kiste, und mußte mir ...

Volltext von »Erinnerungen einer Kellnerin«. Biedenbach, Mieze: Mieze Biedenbachs Erlebnisse. Erinnerungen einer Kellnerin, Berlin 1906, S. 1-260.

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Autobiographisches/Von Babylon nach Jerusalem [Literatur]

... an den Quai schlugen. Ich wartete auf ein Schiff, das den Hafen verlassen und abgehen sollte. Der König von Neapel hatte ... ... , ohne Untersuchung, ohne Urteil binnen 24 Stunden die Stadt zu verlassen. Deren Schiff erwartete ich. Es kam endlich das winzige Dampfboot und zog ... ... York fand der Gottesdienst im Chor statt und das Schiff bleibt ganz unbenutzt. Und so machen denn diese unvergleichlich ...

Volltext von »Von Babylon nach Jerusalem«.

Müller-Jahnke, Clara/Autobiographisches/Ich bekenne. Die Geschichte einer Frau [Literatur]

... die Häuser hoch. Von den Wänden bröckelte der Kalk. Die Treppen waren schief getreten, die Balkone blumenleer. Hinter ihren Fenstern schlief das Glück nicht mehr ... ... im Knopfloch gedacht hat? – Gott weiß es allein! Als aber das Schiff von der kurzen Vergnügungstour zurück dem heimatlichen Ufer näher und ...

Volltext von »Ich bekenne. Die Geschichte einer Frau«.

Wien, Wilhelm/Ein Rückblick [Naturwissenschaften]

... benutzen. Ein Amerikaner, den ich auf dem Schiff kennengelernt, lud mich ein, sein Haus, das in dem alten Teil ... ... einem solchen Kriege notwendig sind. Ich hatte manchmal das Gefühl, auf einem steuerlosen Schiff zu treiben. Dabei war vor allem das Pflichtgefühl in mir lebendig, meinem ...

Werkverzeichnis von Wilhelm Wien

Petersen, Johanna Eleonora/Leben [Kulturgeschichte]

... eine Viertelstunde hernach, so kam ein rechter Windwirbel, der das Schiff fassete, und in sehr großer Gefahr waren, daß sie alle vor Angst ... ... meinen Mund kaum zugetan, da war der vorige Wind und wurde in das Schiff ein Loch geschlagen, daß sich alle des Lebens erwägten, ich aber ...

Volltext von »Leben«. Pietistische Frauen. Frau Eleonore Petersen, Aus der Selbstbiographie. In: Der deutsche Pietismus. Berlin 1921, S. 201–245., S. 201-246.

Grimm, Wilhelm/Selbstschilderung [Kulturgeschichte]

Wilhelm Karl Grimm Selbstschilderung Ich bin zu Hanau geboren, am 24. Februar ... ... zu vertrauen, und er glich dem Muthigen, der bei dem Sturm sich aus dem Schiff herab ins Meer wirft, und von den Wellen glücklich an's Ufer getragen ...

Volltext von »Selbstschilderung«. Grimm, Wilhelm: Selbstschilderung. In: Deutsche Lehr- und Wanderjahre, Selbstschilderungen berühmter Männer und Frauen, II: Männer der Wissenschaft, Berlin 1874; S. 162–189., S. 162-190.
Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen

Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen [Naturwissenschaften]

... verstärkten sich die Schläge so, daß Alle von Furcht ergriffen wurden, das Schiff werde sie nicht länger ertragen. Da rief uns mein Bruder durch ... ... gegen den Wind!«. Der Kapitän gab auch sogleich das betreffende Commando, und das Schiff drehte gegen die Wellen. ... ... um von da über Küstendsche zu Schiff nach Constantinopel zu fahren. Auf dem Schiff interessirte es mich, mit dem ...

Werkverzeichnis von Werner von Siemens

Liebknecht, Wilhelm/Aus der Jugendzeit [Kulturgeschichte]

Wilhelm Liebknecht Aus der Jugendzeit In einem Hefte der »Neuen deutschen Rundschau« ... ... wir uns auf einem Rheindampfer einschiffen wollten. Wie freute ich mich auf das Schiff und auf den Rhein und auf das Meer! Es war Sommer – ...

Volltext von »Aus der Jugendzeit«. Liebknecht, Wilhelm: Aus der Jugendzeit. In: Liebknecht, Wilhelm: Erinnerungen eines Soldaten der Revolution, Berlin 1976. S. 59–99..

Sacher-Masoch, Wanda von/Meine Lebensbeichte [Kulturgeschichte]

... hatte, fing an zu spekulieren. Das mußte schief gehen, und es ging schief. Ein böser Zufall änderte mein Verhältnis zu meinem Vater, das ... ... wissen. Du zettelst immer Intriguen hinter meinem Rücken an, und gehen die Dinge schief, dann kommt mir der ganze Schmutz ins Haus. Daß ...

Volltext von »Meine Lebensbeichte«. Sacher-Masoch, Wanda von: Meine Lebensbeichte. Memoiren, Berlin und Leipzig 1906, S. 5-395,397-520.

Boy-Ed, Ida/Autobiographisches/Lehrling in der Welt [Literatur]

... Regierung Deutschlands hatte mit ihm zu rechnen. Schiff war ein kleiner, kränklicher Mann von sehr ungünstigem Äußeren. Wissen, große ... ... sich, daß wir einander beistehen konnten. Schreibmaschinen gab es noch nicht, und Schiff litt oft am Schreibkrampf. Dann konnte er mir seine Korrespondenzen ... ... ich mit Dr. Arthur Levysohn und Dr. Emil Schiff. Beide Männer konnten sich wohl vorstellen, wie mir ...

Volltext von »Lehrling in der Welt«.

Seume, Johann Gottfried/Autobiographisches/Mein Leben [Literatur]

... konnten. Das schöne, fast ganz neue Schiff saß fest auf der Spitze, die ein ungeheures Leck gerade ... ... hoben die vielen leeren Gefäße mit Hilfe der hohen Flut das Schiff aus dem Riff heraus und brachten es glücklich hinein auf den ... ... war. Oft war die Täuschung so groß, daß man minutenlang glaubte, ein Schiff sei von den Wellen verschlungen, ...

Volltext von »Mein Leben«.

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Belagerung von Mainz [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Belagerung von Mainz Montag den 26. Mai 1793 von Frankfurt ... ... großen, von Zimmerwerk zu solchen Festen auferbauten Saale. Ein Obristlieutenant vom Regiment Wegner, schief gegen mir über sitzend, betrachtete mich gewissermaßen mehr als billig. Den ...

Volltext von »Belagerung von Mainz«.

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Campagne in Frankreich 1792 [Literatur]

... als die Kranken zu Wagen fortzubringen unmöglich war, so ließ der Fürst ein Schiff mieten, um sie bequem nach Koblenz zu transportieren. Nun aber kamen ... ... standen, nötigte uns der wackere Mann noch zwei Matratzen auf, damit wir im Schiff wenigstens einige Bequemlichkeit hätten; die Frau gab solche nicht gerne ...

Volltext von »Campagne in Frankreich 1792«.

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Sankt-Rochus-Fest zu Bingen [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Sankt-Rochus-Fest zu Bingen Am 16. August 1814 ... ... wir die Abfahrenden in lebhaftester Bewegung. Massenweise strömen sie an Bord, und ein überdrängtes Schiff nach dem ändern stößt ab. Drüben, am Ufer her, sieht man ...

Volltext von »Sankt-Rochus-Fest zu Bingen«.

Hamann, Johann Georg/Autobiographisches/Gedanken über meinen Lebenslauf [Literatur]

Johann Georg Hamann Gedanken über meinen Lebenslauf London, den 21. April 1758. ... ... können. Das Evangelium schickt sich nun desto mehr zu meiner Abreise weil ich zu Schiff gehen will. Sein Eingang war aus den Worten Salomons Eccles. IX. ...

Volltext von »Gedanken über meinen Lebenslauf«.

Jung-Stilling, Johann Heinrich/Autobiographische Schriften/Henrich Stillings Wanderschaft [Literatur]

... für seinen Freund, trug ihm den ins Schiff; Stilling gieng reisefertig mit. Hier letzten sich beyde mit Thränen. Nun ... ... eh sie's vermutheten, war der Haken im Nachen, und der Nachen am Schiff. Stilling und sein Gefährte waren mit ihren Felleisen auf dem Verdeck, ehe ...

Volltext von »Henrich Stillings Wanderschaft«.

Jung-Stilling, Johann Heinrich/Autobiographische Schriften/Henrich Stillings Jünglings-Jahre [Literatur]

Johann Heinrich Jung-Stilling Henrich Stillings Jünglings-Jahre Eine wahrhafte Geschichte Vater ... ... Trauerfarbe Der sterbenden Natur, Gelb ist der Sonnenstral; Er kommt so schief aus Süden, Und lagert sich so müde Langs Feld und Berge ...

Volltext von »Henrich Stillings Jünglings-Jahre«.

Brockes, Barthold Heinrich/Autobiographisches/Selbstbiographie des Barthold Heinrich Brockes [Literatur]

Barthold Heinrich Brockes Selbstbiographie Mitgetheilt von I.M. Lappenberg, Dr. Es ... ... in ziemlicher Munterkeit unterhielte. Wir gelangeten endlich zum Rosendahl an, und dungen daselbst ein Schiff biß Rotterdam. Diese Wasserreise nun geschahe ebenmäßig nicht ohne alle Furcht, indem ich ...

Volltext von »Selbstbiographie des Barthold Heinrich Brockes«.

Arndt, Ernst Moritz/Autobiographisches/Erinnerungen aus dem äußeren Leben/Erinnerungen aus dem äußeren Leben [Literatur]

Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Ich steh, ich steh auf ... ... Jahre in mancherlei Abenteuern, die nicht hieher gehören, zu Fuß, zu Wagen, zu Schiff herumgepilgert vom Frühlinge 1798 bis in den Herbst 1799, habe ein Vierteljahr in ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Leipzig [o.J.], S. 351.: Erinnerungen aus dem äußeren Leben
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon