Suchergebnisse (43 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur | Autobiographie 

Boy-Ed, Ida/Autobiographisches/Wenn man zurückdenkt [Literatur]

... sie ihr dann zurück, durchwirkt von seinem eigenen Wesen, das erwärmt oder durchkühlt, erhöht oder verkleinert hat, was es ... ... von diesem oder jenem Großen mir bewußt wäre. In den verschiedenen Entwicklungsstadien des eigenen Wesens fühlt man sich zu immer andern Geistern hingezogen. Und endlich triumphiert ...

Volltext von »Wenn man zurückdenkt«.

Busch, Wilhelm/Autobiographisches/Von mir über mich [Literatur]

Wilhelm Busch Von mir über mich Letzte Fassung (1894) Kein Ding sieht ... ... Kopf verliert. Vielfach, wie's die Not gebot, illustrierte ich dann neben eigenen auch fremde Texte. Bald aber meint ich, ich müßt alles halt selber machen ...

Volltext von »Von mir über mich«.

Seume, Johann Gottfried/Autobiographisches/Mein Leben [Literatur]

... nicht eben durch viele Kollegien, sondern durch eigenen, sehr hartnäckigen Fleiß. Vorher hatte ich die Alten nur fragmentarisch gelesen; ... ... Artikel aus dem Bayle hatte ich auch schon gelesen. Alles dieses half meinen eigenen skeptischen Ideengang ordnen, oder mich verderben, wie meine orthodoxen Freunde meinten. ...

Volltext von »Mein Leben«.

Grillparzer, Franz/Autobiographisches/Selbstbiographie [Literatur]

... Zusammenlebens gesehen hätte. Seit ich nach dem Versiegen ihrer eigenen Hilfsquellen allein die Bedürfnisse des Hauses bestritt, vereinigte sich für sie in ... ... nahm. Der wenig durchgreifende Erfolg des goldenen Vließes, insofern er mit meinen eigenen Bedenklichkeiten zusammenfiel, hat mir übrigens in meinem Innern großen Schaden ...

Volltext von »Selbstbiographie«.

Liebknecht, Wilhelm/In der Lehre. Etwas aus meinem Leben [Kulturgeschichte]

... diese Demagogenhetze eins ihrer edelsten Opfer in meiner eigenen Familie geholt? Ich sprach oben von einer Ausnahme in der Beamten- ... ... Praktische gerichtete »unverwüstliche Bauernnatur Luthers«, die Dr. Franz Mehring mit dem ihm eigenen Scharfsinn so blitzschnell entdeckt hat, gelangte mir selber nur sehr langsam zum ...

Volltext von »In der Lehre. Etwas aus meinem Leben«. Liebknecht, Wilhelm: In der Lehre. Etwas aus meinem Leben, In: Liebknecht, Wilhelm: Erinnerungen eines Soldaten der Revolution, Berlin 1976. S. 32–58, S. 32-43,45-58.

Mauthner, Fritz/Erinnerungen, 1. Bd.: Prager Jugendjahre [Philosophie]

... gut er es versteht, niederschreiben und veröffentlichen: seine eigenen Schulerinnerungen. Denn die Schule hat seit mehr als hundert Jahren, eigentlich langsam ... ... den Schulpflichten, und wer es nachher ernst nimmt mit den Pflichten gegen die eigenen Kinder, der kann nicht so optimistisch von seiner Schulzeit denken. ... ... auf mich alten Herrn werden berufen können. Meine eigenen Schulerinnerungen nun sind leider nicht typisch für die Leiden ...

Volltext von »Erinnerungen, 1. Bd.: Prager Jugendjahre«. Mauthner, Fritz: Erinnerungen, Band 1: Prager Jugendjahre, München 1918, S. 7-12.

Boy-Ed, Ida/Autobiographisches/Begegnungen mit Georg Brandes [Literatur]

Ida Boy-Ed Begegnungen mit Georg Brandes Als sich im Herbst 1897 ... ... daß er hinreißend wirkte und man nur staunte, daß er sich nicht an seinem eigenen Feuer verbrannte. Ein Enthusiast des Verstandes, ein Realist, der vermutlich erschreckt gewesen ...

Volltext von »Begegnungen mit Georg Brandes«.

Flex, Walter/Autobiographie/Der Wanderer zwischen beiden Welten [Literatur]

Walter Flex Der Wanderer zwischen beiden Welten Ein Kriegserlebnis Dem Gedächtnis meines ... ... baufälligen Unterstände seines Zuges durch neue ersetzt wurden, ließ er die Arbeit an seinem eigenen Unterstand bis zuletzt liegen. Ohne Lärm und schimpfendes Dreinfahren wußte er alle Hände ...

Volltext von »Der Wanderer zwischen beiden Welten«.

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Belagerung von Mainz [Literatur]

... teils nebenher, teils innerhalb der Glieder. Ihre eigenen Bekannten begrüßten sie nun mit Kopfschütteln und Spottreden: »Ei, Jungfer Lieschen, ... ... , denn Wirt und Wirtin und jeder Einwohner, den man ansprach, schienen ihren eigenen Jammer zu vergessen, um sich in weitläufigere Erzählungen des grenzenlosen Elends herauszulassen, ...

Volltext von »Belagerung von Mainz«.

Christ, Lena/Autobiographisches/Erinnerungen einer Überflüssigen [Literatur]

... der dritte Kurs hatte Unterricht in Grammatik. Die höheren Klassen hatten ihre eigenen kleinen Studierzimmer, und diese waren nur durch Glastüren von unserm Saal getrennt. ... ... denn die meisten von ihnen fraßen das Gras, Steine, Erde oder gar den eigenen Unrat. Zwei Schwestern eilten beständig von einem zum ...

Volltext von »Erinnerungen einer Überflüssigen«.

Gutzkow, Karl/Autobiographisches/Das Kastanienwäldchen in Berlin [Literatur]

... langen Haare der Turner und Deutschtümler, die Ideen von Görres und seines »eigenen Freundes« Leo in Halle lächerlich. Er wohnte an der Ecke der ... ... hatte, blitzte, wenn auch nur verstohlen, über den gelben, ägyptischen Teint seiner eigenen Gesichtszüge verräterisch hinterher nach. Mitten in diese philosophischen Abende ...

Volltext von »Das Kastanienwäldchen in Berlin«.

Sacher-Masoch, Leopold von/Autobiographisches/Eine Autobiographie [Literatur]

Leopold von Sacher-Masoch Eine Autobiographie Ich wurde am 27. Jänner (dem ... ... mit der neueren französischen, englischen, amerikanischen und russischen den Vergleich nicht aushält und im eigenen Lande nur ein kleines Publikum hat. Französische und englische Werke werden in Deutschland ...

Volltext von »Eine Autobiographie«.

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Campagne in Frankreich 1792 [Literatur]

... um nicht zu sagen französische Literatur. Jacobi, indem er seinen eigenen Weg wandelte, nahm doch Kenntnis von allem Bedeutenden, und die Nachbarschaft der ... ... Haltung jener vom günstigsten Himmel umschienenen Landschaft noch unmittelbar gegenwärtig. Die schwachen Versuche eigenen Nachbildens hatten das Gedächtnis geschärft, ich konnte beschreiben, als wenn ich' ...

Volltext von »Campagne in Frankreich 1792«.

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Sankt-Rochus-Fest zu Bingen [Literatur]

... man Gott. Ebenso war es, als in Wüsteneien von frommen Einsiedlern mit eigenen Händen Kirchen und Klöster errichtet wurden. Jedes Behauen, jedes Niederlegen eines Steins ... ... blieb immer freundlich. Der heilige Rochus, auch mehr als einmal, schaute seinem eigenen Feste geruhig zu. Die Gestalt im schwarzen Samtkleide wie billig ...

Volltext von »Sankt-Rochus-Fest zu Bingen«.

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Autobiographisches/Von Babylon nach Jerusalem [Literatur]

... was meint Ihr sonst? – Meint Ihr etwa, ich wolle die Schuld meiner eigenen Fehler und Torheit auf die lutherische Lehre schieben? ... ... vor der rechten Autorität – denn wir unterwerfen uns der eigenen Willkür, den eigenen Launen, eigener oder fremder Leidenschaft; warum denn nicht ...

Volltext von »Von Babylon nach Jerusalem«.

Hamann, Johann Georg/Autobiographisches/Gedanken über meinen Lebenslauf [Literatur]

... ihm und mir. Die traurige Erfahrung an meinem eigenen Beyspiel hat dieses Gute in mir gewürkt so streng und behutsam als möglich ... ... zu machen, erschrecken müssen, wenn sich uns selbige offenbaren. Ich erkannte meine eigenen Verbrechen in der Geschichte des jüdischen Volks, ich las meinen ... ... – daß dieser Glaube uns alle unsere eigenen Handlungen und die edelsten Früchte der menschlichen Tugend nicht ...

Volltext von »Gedanken über meinen Lebenslauf«.

Iffland, August Wilhelm/Autobiographisches/Über meine theatralische Laufbahn [Literatur]

... aber auch meritiert,« – das gehört zu der eigenen Logik der Vorkammerbewohner. Eine Zeit lang nach jener frohen Begebenheit im ... ... guten und schönen Empfindungen während der Vorstellung zu erkennen gab, verliehen diesen einen eigenen Reitz, und erhöhten die Stimmung aller Schauspieler zu einer herzlichen ... ... bemüht, die Gesetze der Ueberzeugung der Schauspieler zum eigenen Bedürfniß zu machen. Den Zwang, die Aengstlichkeit, die ...

Volltext von »Über meine theatralische Laufbahn«.

Müller-Jahnke, Clara/Autobiographisches/Ich bekenne. Die Geschichte einer Frau [Literatur]

... gedacht, wie süß es sein müsse, am eigenen Herde zu walten als Herrin des Hauses. Eine treue Seele ... ... mußten also für die Ansprüche meiner Mutter und meine eigenen genügen. Sie mußten . Ich stand vom frühen Morgen an vor meinem ... ... sandigen Boden nieder und küßte, da ich das Ungeborene nicht küssen konnte, meine eigenen Hände in einer Art von Taumel, in dem einen, ...

Volltext von »Ich bekenne. Die Geschichte einer Frau«.

Ebner-Eschenbach, Marie von/Autobiographisches/Meine Erinnerungen an Grillparzer [Literatur]

... Teil der Ursachen seines Mißgeschicks lud er seinen eigenen Schultern auf, schob sie auch auf Fehler, die seinem Werk anhafteten, ... ... ein halbwegs günstiges Licht zu stellen vermochte. Ebensowenig als sich selbst, als seine eigenen Werke. Ich war oft peinlich überrascht durch seine geringschätzige Art, sie zu ...

Volltext von »Meine Erinnerungen an Grillparzer«.

Jung-Stilling, Johann Heinrich/Autobiographische Schriften/Henrich Stillings Wanderschaft [Literatur]

... ; denn er hatte verschiedene Pferde zu seinem eigenen Gebrauch. Wenn nun Herr Spanier verschiedene Schneiderarbeit für sich und seine ... ... er aus purem Glauben studieren wollte, so durfte er auch in nichts seinem eigenen Willen folgen. Nach drey Wochen gieng er noch einmahl nach Schönenthal, ...

Volltext von »Henrich Stillings Wanderschaft«.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon