Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (32 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Naturwissenschaften | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Wolff, Christian/Selbstschilderung [Philosophie]

... Hardt und Ludouici, in dessen ersten Behausung von 4 bis 7 Uhr das Examen geschahe. Nach diesen reisete ich hauptsächlich, des Collegii ... ... Universität noch denselben Tag zugeschickt, als sie ankommen war, des Abends um fünf Uhr, wie ich in das Collegium physicum gehen wollte. ...

Volltext von »Selbstschilderung«. Wolff, Christian: Selbstschilderung. Nach dem Original in der Milich'schen Bibliothek in Görlitz mitgetheilt von H. Wuttke 1841, in: Deutsche Lehr- und Wanderjahre, Selbstschilderungen berühmter Männer und Frauen, II: Männer der Wissenschaft, Berlin 1874; S. 290–344, S. 290-345.

Grillparzer, Franz/Autobiographisches/Selbstbiographie [Literatur]

... Szene wo Jaromir Berthan zur Flucht beredet, von 5 Uhr morgens bis fünf Uhr abends geschrieben habe, ohne Ruhepunkt und ohne etwas ... ... das Theater beginnt um sieben Uhr. Den Anfang auf später zu verlegen, oder, da man gewöhnlich zwei ... ... darum nicht, weil der Pöbel sich das Recht nicht nehmen läßt, um neun Uhr um den halben Preis ...

Volltext von »Selbstbiographie«.

Wien, Wilhelm/Ein Rückblick [Naturwissenschaften]

Wilhelm Wien Ein Rückblick Am 13. Januar 1864 bin ich in Gaffken bei ... ... . Hierbei wurde es mir besonders schwer, jeden Tag um 1 / 2 5 Uhr aufzustehen. Ich habe mein ganzes Leben lang viel Schlaf gebraucht und konnte Schlafmangel ...

Werkverzeichnis von Wilhelm Wien

Wagner, Siegfried/Erinnerungen [Kulturgeschichte]

... an einem Dezembermorgen früh zwischen sechs und sieben Uhr, da trat unser Diener an mein Bett und meldete mir, ... ... mehr Glück hatte als bei mir, weiß ich nicht zu sagen. Um ein Uhr brachte ich sie an die Bahn. Einige Wochen später erhielt ich ...

Volltext von »Erinnerungen«. Wagner, Siegfried: Erinnerungen. Stuttgart 1923.

Francke, August Hermann/Lebenslauf [Kulturgeschichte]

August Hermann Francke Lebenslauf [1690/91] [H.M. August Hermann Franckens ... ... erste abrede war diese daß wir alle Sontage 2 Stunden, von 4 biß 6. Uhr, nemlich nach geendeter Predigt, wolten beysammen seyn, da dann erstlich einer ein ...

Volltext von »Lebenslauf«. Francke, August Hermann: August Hermann Franckes Lebenslauf [1690/91]. In: Werke in Auswahl, [Berlin] 1969, S. 1–29, S. 5-30.
Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen

Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen [Naturwissenschaften]

... ich nach durcharbeiteter Nacht pünktlich um 7 Uhr zum General kam, erfuhr ich, daß dieser schon vor zwei Stunden zum Grafen befohlen und noch nicht zurück sei. Bald nach 8 Uhr kam er und eröffnete mir, Graf Kleinmichel habe ... ... auf dem Korallenfelsen in erwarteter Weise weitergesponnen. Von 9 Uhr Morgens bis 4 Uhr Nachmittags mußten wir ruhig unter den Zeltdächern liegen, ...

Werkverzeichnis von Werner von Siemens

Liebknecht, Wilhelm/Aus der Jugendzeit [Kulturgeschichte]

Wilhelm Liebknecht Aus der Jugendzeit In einem Hefte der »Neuen deutschen Rundschau« ... ... ! Ich sprach mit einigen Freunden; sie billigten den Plan, und nachts vor zwölf Uhr marschierten wir hinauf zum Schloß, in nächste Nähe des Teiles, welcher ...

Volltext von »Aus der Jugendzeit«. Liebknecht, Wilhelm: Aus der Jugendzeit. In: Liebknecht, Wilhelm: Erinnerungen eines Soldaten der Revolution, Berlin 1976. S. 59–99..

Frank, Johann Peter/Seine Selbstbiographie [Naturwissenschaften]

... von ihnen verschriebene Arzneien nicht wohl früher als gegen zehn bis elf Uhr aus der Spitalapotheke geliefert werden. Dies waren aber ... ... Frühbesuch der Kranken von ihren Ärzten und Wundärzten das ganze Jahr hindurch auf sieben Uhr, des Mittagsmahles aber auf elf Uhr des Morgens. Da das Abendessen auch ...

Werkverzeichnis von Johann Peter Frank

Michaelis, Johann David/Lebensbeschreibung [Kulturgeschichte]

... waren, als ich des Morgens um 11 Uhr aus dem Collegium kam. Könnte man bessere Feinde haben als diese ... ... eine Weise, die vielleicht des Aufzeichnens nicht unwerth ist. Abends von 6–8 Uhr war ich in einem für mich zu wenig geheizten Zimmer gewesen, ich gieng um 8 Uhr zu Tische, um 9 an meine Arbeit, und ...

Volltext von »Lebensbeschreibung«. Johann David Michaelis Lebensbeschreibung von ihm selbst abgefaßt, mit Anmerkungen von [Johann Matthäus] Hassencamp. Nebst Bemerkungen über dessen litterarischen Character. Von [Johann Gottfried] Eichhorn [u. Johann Christoph Friedrich] Schulz u. d. Elogium. Von [Christian Gottlob] Heyne, Rinteln: Expedition der Theologischen Annalen / Leipzig 1793.

Telemann, Georg Philipp/Autobiographie 1729 [Kulturgeschichte]

[Autobiographie 1729] Telemann (Georg Philipp) ist gebohren an. 1681, den 14 ... ... allgemeine Evangelisch-Musicalische Lieder-Buch, welches (1. sehr viele alte Chorale nach ihren Uhr-Melodien und Modis wieder herstellet, aber auch zugleich (2. eine grosse ...

Volltext von »Autobiographie 1729«. Telemann. In: Johann Mattheson: Grundlage einer Ehren-Pforte, Hamburg: Verfasser, 1740, S. 354–369.

Sacher-Masoch, Wanda von/Meine Lebensbeichte [Kulturgeschichte]

... weisend: »Schau, es ist jetzt neun Uhr. Um ein halb zwölf Uhr kommt der Eilzug nach Wien durch, wenn ... ... , um die Einpinselungen selbst zu machen. Gegen zwei Uhr war der Hals freier, Kathrin fühlte sich leichter, und der Arzt ... ... . Du wirst wohl den Brief erhalten haben? Gehe doch vormittag zehn Uhr zur Heimat und biete alles ...

Volltext von »Meine Lebensbeichte«. Sacher-Masoch, Wanda von: Meine Lebensbeichte. Memoiren, Berlin und Leipzig 1906, S. 5-395,397-520.

Heine, Heinrich/Autobiographisches/Testament [Literatur]

Heinrich Heine Testament Vor den unterzeichneten Notaren zu Paris, Herrn Ferdinand Léon Ducloux ... ... des Herrn Heine. Im Jahre achtzehnhunderteinundfünfzig, Donnerstag, den dreizehnten November, gegen sechs Uhr nachmittags. Und nach abermaliger vollständiger Vorlesung haben der Testator und die Zeugen ...

Volltext von »Testament«.

Biedenbach, Mieze/Erinnerungen einer Kellnerin [Kulturgeschichte]

... uns. Für gewöhnlich war bei uns um zehn Uhr Schluß, aber dieser Herr kam immer erst um halb zehn ... ... * * * Am andern Morgen um elf Uhr stand unsere Frau wirklich in einer eleganten schwarzen Toilette ... ... abends war er da gegen acht Uhr, da war das Kind von zwei Uhr an noch nicht nach Haus ...

Volltext von »Erinnerungen einer Kellnerin«. Biedenbach, Mieze: Mieze Biedenbachs Erlebnisse. Erinnerungen einer Kellnerin, Berlin 1906, S. 1-260.

Panizza, Oskar/Autobiographisches/Selbstbiographie [Literatur]

Oskar Panizza Selbstbiographie Oskar Panizza, Schriftsteller, geboren 12. XI. 1853 in ... ... sich bis aufs Hemd aus, benutzte die milde Witterung und lief Nachmittag um 5 Uhr im Hemd durch die Sterneck-Maria-Josefa-Straße in die Leopoldstraße, in der ...

Volltext von »Selbstbiographie«.

Busch, Wilhelm/Autobiographisches/Von mir über mich [Literatur]

Wilhelm Busch Von mir über mich Letzte Fassung (1894) Kein Ding sieht ... ... Hier ging mit meinem Äußern eine stolze Veränderung vor. Ich kriegte die erste Uhr – alt, nach dem Kartoffelsystem – und den ersten Paletot – neu, so ...

Volltext von »Von mir über mich«.

Boy-Ed, Ida/Autobiographisches/Begegnungen mit Georg Brandes [Literatur]

Ida Boy-Ed Begegnungen mit Georg Brandes Als sich im Herbst 1897 ... ... , habe einen Tag der trostlosen Einsamkeit hinter sich und käme am Mittag um 12 Uhr nach Lübeck. Er lud mich ein, mit ihm im Hotel zu frühstücken. ...

Volltext von »Begegnungen mit Georg Brandes«.

Flex, Walter/Autobiographie/Der Wanderer zwischen beiden Welten [Literatur]

... Stahl des Schwertes im Grabe ruhte. Ernst Wurches Uhr, die mit mir durch die Kämpfe der Njemenschlacht und der Schlacht bei ... ... Lippen, Puls und Herz des Freundes seit Stunden, aber als mir die kleine Uhr in die Hand hinüberglitt, erspürte ich das leise, behutsame Pulsen ... ... Leben von euch stammt!« ... Die leise kleine Uhr sprach und sprach, und ihre Stimme sickerte mir tiefer ...

Volltext von »Der Wanderer zwischen beiden Welten«.

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Belagerung von Mainz [Literatur]

... den Batterien des rechten Flügels. Donnerstag den 29. Mai früh 9 Uhr Viktoria wegen des Siegs der Östreicher bei Famars. Dieses allgemeine Abfeuern nützte ... ... sie in der größten Eile nach Marienborn vor und erreichten das Dorf gegen ein Uhr, wo man sorglos entweder schlief oder wachte. Sie schossen ...

Volltext von »Belagerung von Mainz«.

Christ, Lena/Autobiographisches/Erinnerungen einer Überflüssigen [Literatur]

... die Finger, auf dem geschrieben stand: »Von neun Uhr abends bis sieben Uhr morgens strengstes Stillschweigen!« Im Schlafsaal angelangt, wies ... ... , auch hoch spielte und keine Nacht vor zwei Uhr nach Hause ging; und obschon mir sein zierliches Ponyfuhrwerk ... ... lief geschwind heim; denn es schlug eben neun Uhr, und um halb zehn Uhr war schon das Frühstück angesagt. Als ...

Volltext von »Erinnerungen einer Überflüssigen«.

Gutzkow, Karl/Autobiographisches/Das Kastanienwäldchen in Berlin [Literatur]

... ebener Erde (im Sommer immer kühl und schattig und des Morgens von sieben Uhr an, wo der rastlose Mann schon las, fast frostig), seinen Vorträgen ... ... zur Kassiopeia hinauswerfen lassen konnten, die eine überschwengliche Jünglingsbrust zwischen elf und zwölf Uhr nachts für jeden Stern des Himmels bereit hält. Der ...

Volltext von »Das Kastanienwäldchen in Berlin«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon