Carl Hagenbeck Von Tieren und Menschen Erlebnisse und Erfahrungen
Otto von Bismarck Gedanken und Erinnerungen
Henriette Herz Ihr Leben und ihre Erinnerungen Herausgegeben von J. Fürst
Peter Prosch Leben und Ereignisse des Peter Prosch, eines Tyrolers von Ried im Zillerthal, ... ... nehmt ihn auf Mit Gunst und hohen Gnaden. Wenn dort und da ein Fehler ist, Und sich das Ding nicht zierlich ... ... . Die Markgräfin von Anspach dort Half mir auch, und mit einem Wort, ...
Karl May Mein Leben und Streben Selbstbiographie von Karl May
Bilder aus Romantik und Biedermeier Erlebnisse von F. W. Gubitz Herausgegeben von Paul Friedrich
Christian Friedrich Daniel Schubart Leben und Gesinnungen Von ihm selbst im Kerker aufgesetzt
Karoline von Klencke Leben und Romantische Dichtungen der Tochter der Karschin Als Denkmal kindlicher Liebe herausgegeben von Helmina
Krieg und Frieden Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau Von Adda Freifrau von Liliencron geb. Freiin von Wrangel
Geburt und Wiedergeburt Erinnerungen aus meinem Leben und Blicke auf die Kirche von Friedrich Hurter
Ernst Moritz Arndt Meine Wanderungen und Wandlungen mit dem Reichsfreiherrn von Stein
... der Mensch, dieser lederne Sack voller Kniffe und Pfiffe. Und auch abgesehn von den Kapriolen und Masken der Eitelkeit. Immer, wenn ... ... unterhaltlich erzählt, sind sie ermunternd und lehrreich, oder rührend und erbaulich, nun gut! so wollen wir' ... ... Man kann sie auch besser herrichten nach Bedarf und sie eher tun und sagen lassen, was man will ...
... her, so daß man die Prozession von Kutschen und Chaisen, Reitern und Fußgängern aus Mainz sehr ... ... Mehlsäcke, man sprach von andern Vorräten und von unerschöpflichem Weine. Man hegte daher die ... ... gefallen zu sein, dabei aber gesund und stark und von tüchtigen Gliedmaßen; aber nun freue er ...
... darf, weil nur ein solcher von den Freuden und ganz besonders von den Leiden reden kann, ... ... in die unerbittlichen Pranken geraten, wird von ihm hin- und hergeworfen und hat von Augenblick zu Augenblick den entsetzlichen Biß zu ... ... ja leider selbst zu dieser Klasse von Duldern, und wenn ich von meinen Leiden erzähle, die ...
... leiden mit dem geliebten Gegenstand, und entbehren und trauern und opfern und gar nichts haben, ... ... meines armseligen Geistes in den Ruinen von Balbeck und von Theben, und mühte mich vergebens ab in ... ... entgegen gehe? Was weißt Du von Gnostikern und Manichäern, von Ebioniten und Marcioniten? – Sehr ...
... « voranstand, zu entschlagen. Löwenbruch liegt drei Meilen südlich von Berlin und ist eines jener vielen Teltowplateaudörfer, durch die König Friedrich Wilhelm I. eine prächtige Doppelallee von Kastanien und Linden ziehen ließ, um, wenn er von Potsdam ... ... spenden die damals gepflanzten Kastanien und Linden uns Nachgeborenen einen reichen Schatten, und jeder, der in heißen ...
Hinter Kerkermauern Autobiographien und Selbstbekenntnisse, Aufsätze und Gedichte von Verbrechern Ein Beitrag zur Kriminalpsychologie
Ernst Voß Lebenserinnerungen und Lebensarbeit des Mitbegründers der Schiffswerft von Blohm & Voß
Ilios Stadt und Land der Trojaner Forschungen und Entdeckungen in der Troas und besonders auf der Baustelle von Troja von Dr. Heinrich Schliemann Autobiographie des Verfassers und Geschichte seiner Arbeiten in Troja.
Johann Christoph Sachse Der Deutsche Gil Blas Eingeführt von Goethe Oder Leben, Wanderungen und Schicksale Johann Christoph Sachses, eines Thüringers von ihm selbst Verfasst
Buchempfehlung
Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.
162 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro