Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (98 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen 

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./2. Ceremoniel bei Ankunft und Anwesenheit/Beilage E. [Kulturgeschichte]

... la Chasse ils retournèrent ensemble au Château, où la Table fut servie comme à l'ordinaire. Vers le ... ... rendirent à la Maison Royale d'Oranjenbourg, et s'y divertirent jusqu'au 11. qu'ils en partirent; ils passèrent par Spandau, où ils ... ... la gauche. Le Roi de Prusse étoit assis vis-à-vis. Etant arrivés au Palais Royal de Berlin, ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage E.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877.

Adelfels, Marie von/Des Kindes Anstandsbuch/Die Jahreszeiten/Der Osterhas' [Kulturgeschichte]

... ins grüne Gras Manch' schönes, buntes Ei. Du liebe Sonn', ich bitte sehr, Schein' doch ... ... drauß' Manch schönes, weiches Nest, Von frischem, grünem Moos und Heu, Zum frohen Osterfest. Und kommt der Osterhas' dann an ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Osterhas'. Adelfels, Marie von: Des Kindes Anstandsbuch. Stuttgart [1894], S. 104-105.

Samsreither, J.V. & Sohn/Der Wohlanstand/Die Gesellschaft/Die Gesellschaft/Tafel [Kulturgeschichte]

Tafel gespeist wird. Im ersteren Falle richtet man ein Büfett geschmackvoll her ... ... Auf großen Präsentiertellern befinden sich feingeschnittene, fertig zugerichtete Brötchen, welche mit Braten, Ei, Lachs, Sardellen, Wurst, Käse usw. belegt sind. Dann Schüsseln ...

Volltext Kulturgeschichte: Tafel. Samsreither, J. V. & Sohn: Der Wohlanstand. Altona-Hamburg [1900], S. 130-138.

Adelfels, Marie von/Des Kindes Anstandsbuch/Hübsche und lehrreiche Märchen, Fabeln und Parabeln/Der Hirsch und die Mücke [Kulturgeschichte]

Der Hirsch und die Mücke. Jüngst setzte eine Mücke Dem ... ... ich zu sehr dich drücke,« Sprach sie, »so rede frei.« »Ei,« rief der Hirsch, »mein Liebchen! Bist du auch in der Welt ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Hirsch und die Mücke. Adelfels, Marie von: Des Kindes Anstandsbuch. Stuttgart [1894], S. 91.

Laukhard, Friedrich Christian (Hg.)/Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte/Ueber Advokaten- und Aerzte-Wesen/346. Der kranke Geizhals an seine Erben [Kulturgeschichte]

346. Der kranke Geizhals an seine Erben. (Magazin – S.131.) Den Doktor holen? – Ey, wie fein, ihr Herren Erben! Ihr fürchtet, wie ich merk', ich möchte sonst nicht sterben.

Volltext Kulturgeschichte: 346. Der kranke Geizhals an seine Erben. Laukhard, Friedrich: Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte. In: Zuchtspiegel für Fürsten und Hofleute, Paris [i.e. Leipzig] 1799, S. 440.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./8. Ceremoniel bei ausserordentlichen Hoffestlichkeiten/1. Geburt und Taufe/Beilage 11. [Kulturgeschichte]

... Août 1688). (Abgedruckt aus Dumont supplément au corps universel diplomatique du droit des gens, Amsterdam 1739, Tom. 5. ... ... France, de Hollande, de Lunebourg-Zell, et de Hesse, et en arrivant au Palais, on les conduira dans un des Appartemens, où S.A.E ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage 11.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 18-20.

[Verfasser von Luthers Leben]/D. Martin Luthers Sittenbuch für den Bürger und Landmann/6. Kapitel: Pflichten der Religion bei besondern Umständen des Lebens/Pflichten bei der Armuth [Kulturgeschichte]

Pflichten bei der Armuth. Armuth, wo du ... ... , der die leiblichen Güter nicht gleich ausgetheilt haben will. Spricht wohl mancher: »ei warum? Gott könnte ja einem so viel geben, als dem andern, das wäre doch noch recht!« Ei wie klug, Meister Klügling! Meinest du denn, wenn der liebe Gott heute ...

Volltext Kulturgeschichte: Pflichten bei der Armuth. [Verfasser von Luthers Leben]: D. Martin Luthers Sittenbuch. Leipzig 1794, S. 308-313.

Siede, Johann Christian/Versuch eines Leitfadens für Anstand, Solidität, Würde und männliche Schönheit/Männliche Schönheit und Reiz/101. [Kulturgeschichte]

... Boater und loaben klingt. Lernen Sie den Doppellaut eu z.B. in dem Worte: Freundschaft Leute ... ... , Treue, u.s.w. recht schön ausdrükken und richtig von dem ei, als z.B. in den Wörtern: mein, Schein u.s.w., und von dem ai und oi, z.B. in den Wörtern: Hain, oder ...

Volltext Kulturgeschichte: 101.. Siede, Johann Christian: Versuch eines Leitfadens für Anstand, Solidität, Würde und männliche Schönheit. Dessau 1797, S. 93-95.

Stettenheim, Julius/Der moderne Knigge. Leitfaden durch das Jahr und durch die Gesellschaft/1. Leitfaden durch den Winter/Theater [Kulturgeschichte]

... guter oder schlechter Witz einfällt, der wird im Theater nicht auen. Das Au! ist nur dann oft nicht zu vermeiden, wenn der Autor gerufen ... ... ganz sicher sein, so sage man, während man eine junge Schöne ansieht: Ei, da ist ja auch die alte Frau Meier. ...

Volltext Kulturgeschichte: Theater. Stettenheim, Julius: Der moderne Knigge. Berlin 1906, Bd. I, S. 76-83.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./8. Ceremoniel bei ausserordentlichen Hoffestlichkeiten/5. Vermählungen [Kulturgeschichte]

... a ) die Räthe erster Classe, weiche au der dritten Tafel nicht mehr placirt werden konnten, nebst Gemahlinnen, ... ... der Flügel-Adjutanten, der Prinzlichen Hofstaaten, sowie der Minister entgegen. Mittags war hei Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen und der Prinzessin von Preussen auf Babelsberg Diner ...

Volltext Kulturgeschichte: 5. Vermählungen. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 48-74.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./8. Ceremoniel bei ausserordentlichen Hoffestlichkeiten/7. Ordensfeste/Beilage 10. [Kulturgeschichte]

... de l'Ordre le Roi adresse à Votre Majesté la lettre que j'ai l'honneur de Lui présenter et par laquelle Elle confère à Votre Majesté ... ... des Prinzen Friedrich Wilhelm von Preussen. Die Obersten Hofchargen empfangen Höchstdenselben au der Thür des Gemachs. Seine Königliche Hoheit, geleitet ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage 10.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 261-266.
Haluschka, Helene/Noch guter Ton/Logiergäste

Haluschka, Helene/Noch guter Ton/Logiergäste [Kulturgeschichte]

... hat sich ein eigener Fachausdruck eingelebt: » au pair «. Nicht alle, die mit großen Hoffnungen kommen, gehen zufrieden wieder ... ... will, und nicht, um zahlender Lehrer zu sein. Wer einen Gast » au pair « aufnimmt, muß seine freiwillig damit übernommene Pflicht auch fair erfüllen ...

Volltext Kulturgeschichte: Logiergäste. Haluschka, Helene: Noch guter Ton? Graz 1938, S. 134-139,141-144.

Haluschka, Helene/Noch guter Ton/Heroische Höflichkeit [Kulturgeschichte]

Heroische Höflichkeit Es gab eine Zeit, da Ritterlichkeit und Höflichkeit ein ... ... die englische Infanterie fünfzig Schritte vor der französischen haltmachte, grüßte der englische Kommandierende, Lord Hay, durch Schwenken seines Hutes und rief herunter: »Schießen Sie, meine Herren!« ...

Volltext Kulturgeschichte: Heroische Höflichkeit. Haluschka, Helene: Noch guter Ton? Graz 1938, S. 18-23.

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Unser Haus und Heim [Kulturgeschichte]

Unser Haus und Heim. (Auszug aus einem Brief an Jungverlobte.) ... ... und Heim aber weiter nächst dieser Forderung der Wahrheit in Euerem Thun und Lassen? Au was sollt Ihr besonders Euer Augenmerk richten? Sorget zuerst für blitzende Sauberkeit ...

Volltext Kulturgeschichte: Unser Haus und Heim. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.].

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Von der Unterhaltung [Kulturgeschichte]

Von der Unterhaltung. »Sagen Sie mal, Verehrtester ... ... – die Entreethür stand offen in den Vorplatz und ward Zeuge folgenden Zwiegespräches: »Ei, Idachen, wo ischt denn die Mueter?« »Ei, ei, Vatter, di isch scho ausgange.« Der Firniß lockte nun niemanden mehr. ...

Volltext Kulturgeschichte: Von der Unterhaltung. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.].
Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Tänze und Tanzordnung

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Tänze und Tanzordnung [Kulturgeschichte]

... Grande ronde à gauche et tournez . Tous les cavaliers au milieu. Les cavaliers moulinet la main droite . ... ... des Moulinet durch die Herren lautet das Kommando öfters Les cavaliers ronde au milieu! Die Herren fassen sich an den Händen, das ...

Volltext Kulturgeschichte: Tänze und Tanzordnung. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.].

Engelhardt, Wilhelm/Kleiner Knigge für heimkehrende Sieger/6. Kapitel [Kulturgeschichte]

Sechstes Kapitel. Einkauf. Wenn der heimkehrende Feldsoldat seinen zerschlissenen feldgrauen ... ... verankerten Daumen zu lösen hast und den schmerzlich bewegten Geldsack aus der Tiefe bringst – hau den Tausender hin – nimm den Von wieder auf und präsentiere ihn ...

Volltext Kulturgeschichte: 6. Kapitel. Engelhardt, Wilhelm: Kleiner Knigge für heimkehrende Sieger nebst kurzer Instruktion über die Heimat. Berlin 1918, S. 42-47,49-52.

Engelhardt, Wilhelm/Kleiner Knigge für heimkehrende Sieger/1. Kapitel [Kulturgeschichte]

Erstes Kapitel. Die Heimfahrt. Beim Anmarsch zur Bahnstation, von wo aus ... ... von 'nem Feldwebel gehört, der wo diesem Infantristen schon 'n Talglicht aufgesteckt hätte! Ei weih!) Doch dies bloß nebenbei von wegen die Bildung. So Kinder, ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Kapitel. Engelhardt, Wilhelm: Kleiner Knigge für heimkehrende Sieger nebst kurzer Instruktion über die Heimat. Berlin 1918, S. 4-5,7-9,11-16.

Adelfels, Marie von/Des Kindes Anstandsbuch/Die Jahreszeiten/Im Sommer [Kulturgeschichte]

Im Sommer. Zwei flogen hin zur Blumenwiese, Herr Schmetterling ... ... ! Da fliegt Herr Schmetterling herbei Und ruft: »So, Base Biene, ei! Noch immer in dem gleichen Nest, Als ob du hier ...

Volltext Kulturgeschichte: Im Sommer. Adelfels, Marie von: Des Kindes Anstandsbuch. Stuttgart [1894], S. 105-107.

Tante Lisbeth/Anstandsbüchlein für junge Mädchen/Reden und Unterhaltung [Kulturgeschichte]

Reden und Unterhaltung. Nach dem oben Mitgeteilten drängt es mich, zu ... ... bleibt immer ein Wortbruch; und was dir klein und unbedeutend erscheint, ist in den Au gen anderer oft groß und bedeutend. Lasse auch nicht durch deine Mienen ...

Volltext Kulturgeschichte: Reden und Unterhaltung. Tante Lisbeth: Anstandsbüchlein für junge Mädchen. Regensburg [o.J.]., S. 28-34.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon