Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Anstandsbuch | Benehmen 

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./8. Ceremoniel bei ausserordentlichen Hoffestlichkeiten/7. Ordensfeste/Beilage 7. [Kulturgeschichte]

... Sa Majesté la Reine, leiirs Altesses Royales Messeigneurs les Princes et Mesdames les Princesses s'y rendront à l'heure indiquée. Les généraux, les Ministres d'Etat et les personnes invitées se placeront vis-a-vis ... ... . Aux deux côtés du trône les Grands-officiers de la Cour et les aides-de-camp de ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage 7.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 253-256.

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Geben und Nehmen [Kulturgeschichte]

Geben und Nehmen. In unsern vorstehenden Plaudereien haben wir gesehen, daß ... ... Aufmerksamkeiten zu Neujahr gehören in den Rahmen dieses Kapitels. In Frankreich spielen bekanntlich les étrennes , die Neujahrsgaben, eine Rolle. In Deutschland schenkt man höchstens Blumen oder ...

Volltext Kulturgeschichte: Geben und Nehmen. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.], S. 446-457.

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Von der Unterhaltung [Kulturgeschichte]

Von der Unterhaltung. »Sagen Sie mal, Verehrtester, wie hoch kommt ... ... sagen. Leider bestehen zwei Drittel unserer Salongespräche aus Reden über den lieben Nächsten. Les absents ont toujours tort (Die Abwesenden haben stets unrecht), ist ein wahres ...

Volltext Kulturgeschichte: Von der Unterhaltung. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.].
Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Tänze und Tanzordnung

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Tänze und Tanzordnung [Kulturgeschichte]

... et tournez . Toutes les dames au milieu. Les dames moulinet la main droite. ... ... et tournez . Tous les cavaliers au milieu. Les cavaliers moulinet la main droite ... ... desgleichen. II. Les lignes. Erstes Paar en avant et en arrière ...

Volltext Kulturgeschichte: Tänze und Tanzordnung. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.].

Calm, Marie/Die Sitten der guten Gesellschaft/2. Die Familie/Die Frau [Kulturgeschichte]

Die Frau gibt den Ton an, der in dem Hause herrscht ... ... vernichtet das Glück des Hauses, verdirbt den Mann, vergiftet die Kinder. »Les hommes sont, ce que les femmes en font,« sagen unsere Nachbarn; und wenn es auch wahr ist, ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Frau. Calm, Marie: Die Sitten der guten Gesellschaft. Stuttgart 1886, S. 49-59.

Samsreither, J.V. & Sohn/Der Wohlanstand/Rundtänze/Lanciers-Quadrille [Kulturgeschichte]

Lanciers-Quadrille. Dieser beliebte Figurentanz stammt aus Frankreich und soll am ... ... wobei Ulanen mit Damen des Hofes tanzten. Der Name Quadrille a la cour les Lanciers deutet wenigstens auf dieses Ereignis hin. Die Lanciers-Quadrille ist ...

Volltext Kulturgeschichte: Lanciers-Quadrille. Samsreither, J. V. & Sohn: Der Wohlanstand. Altona-Hamburg [1900], S. 244-245.

Samsreither, J.V. & Sohn/Der Wohlanstand/Rundtänze/Quadrille des Lanciers [Kulturgeschichte]

... 2 ComplimentDame u. Herr No. 1 Verbeugung! 2 Les dames en avantHerr No. 1 zu Platz! Die Damen vor ... ... mainKreis an der linken Hand zu Platz! Tour 4. Les Visites , die Besuche. 8 Vorspiel ...

Volltext Kulturgeschichte: Quadrille des Lanciers. Samsreither, J. V. & Sohn: Der Wohlanstand. Altona-Hamburg [1900], S. 245-247.
Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/2. Kulturelles/Jeu

Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/2. Kulturelles/Jeu [Kulturgeschichte]

... den weißen Meeressand schleifen, und in Aix-les-Bains, wo die Kranken sich im Rollstuhl ins Kurhaus fahren lassen – ... ... , in Interlaken hat man Bälle, die in numerierte Kuten rollen, in Aix-les-Bains fährt eine kleine »chemin de fer« und hält an ...

Volltext Kulturgeschichte: Jeu. Koebner, F. W.: Der Gentleman. Berlin 1913, [Nachdruck München 1976], S. 75-79.

Arndt, Ernst Moritz/Schrift/Entwurf der Erziehung und Unterweisung eines Fürsten [Literatur]

Ernst Moritz Arndt Entwurf der Erziehung und Unterweisung eines Fürsten ... ... und Gebrechen der Menschen mit der erbarmungslosesten Grausamkeit gebrauchen will, vor dem muß al les in den Staub, nur nicht die Tugend und die Kraft: wer ganz gut ...

Volltext von »Entwurf der Erziehung und Unterweisung eines Fürsten«.

Samsreither, J.V. & Sohn/Der Wohlanstand/Rundtänze/Kolonnen- (Reihen-) und Karreetänze [Kulturgeschichte]

Kolonnen- (Reihen-) und Karreetänze. Kontertanz, Française, Lancier. Unter ... ... Besonders trug zur Einführung des Kontertanzes ein von Rameau im Jahre 1745 verfaßtes Ballett »Les Fetes de Polymnie« bei. Der in demselben vorkommende Kontertanz fand bei dem Publikum ...

Volltext Kulturgeschichte: Kolonnen- (Reihen-) und Karreetänze. Samsreither, J. V. & Sohn: Der Wohlanstand. Altona-Hamburg [1900], S. 238-242.

Volkland, Alfred/Überall gern gesehen/Zweiter Teil/17. Können Sie mir dies Buch mal pumpen [Kulturgeschichte]

17. Können Sie mir dies Buch mal pumpen? Einen Menschen kann ... ... . Was du hier übernimmst als müheloses Erbe, schuf einst ein ed'les deutsches Kunstgewerbe, ein Buch, das Geist und Herz dir gibt. ...

Volltext Kulturgeschichte: 17. Können Sie mir dies Buch mal pumpen. Volkland, Alfred: Überall gern gesehen. Mühlhausen i. Thüringen 1941, S. 116-121.
Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Jenseits der Landesgrenzen. Das Ausland lebt anders

Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Jenseits der Landesgrenzen. Das Ausland lebt anders [Kulturgeschichte]

Jenseits der Landesgrenzen Das Ausland lebt anders Diplomaten ohne Diplomatenpaß ... ... modernen Sachlichkeit unserer Tage angenommen haben. Selbst eine Gemüsehändlerin in den großen Markthallen, »Les Halles«, zwischen der Rue Rambuteau und der Rue Berger wird es zu schätzen ...

Volltext Kulturgeschichte: Jenseits der Landesgrenzen. Das Ausland lebt anders. Graudenz, Karlheinz: Das Buch der Etikette. Marbach am Neckar 1956, S. 455-498.

Ernst, Clara/Der Jungfrau feines und taktvolles Benehmen/Der Ball und das feine Benehmen auf demselben [Kulturgeschichte]

Der Ball und das feine Benehmen auf demselben. »Von Tönen ... ... her, z.B. Rotkäppchen, Schneewittchen, Aschenbrödel, auch liefert das französische Werk » Les fleurs animées «, dessen reizende Blumengestalten auf Kästchen und Bonbonnieren in Farbendruck so tausendfach ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Ball und das feine Benehmen auf demselben. Ernst, Clara: Der Jungfrau feines und taktvolles Benehmen im häuslichen, gesellschaftlichen und öffentlichen Leben. Mülheim [o.J.]., S. 100-113.

Leisi, Ilse und Ernst/Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden/8. Sprache und Liebe/Das Kompliment [Kulturgeschichte]

Das Kompliment An sich ist das Kompliment nicht notwendigerweise etwas Erotisches. ... ... devils! This yellow Iachimo in an hour, was't not? Or less? At first? Perchance he spoke not, but Like a full-acorn' ...

Volltext Kulturgeschichte: Das Kompliment. Leisi, Ilse und Ernst: Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden? Tübingen 1993, S. 142-151.
Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Vorsicht, Hochspannung!/Weltenbummlers Vademekum

Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Vorsicht, Hochspannung!/Weltenbummlers Vademekum [Kulturgeschichte]

Weltenbummlers Vademekum. Seit Gullivers Zeiten ist das Reisen mit einem dicken ... ... bis Nizza altbewährte Orte für Stammkundschaft: Eleganz und Exklusivität dominieren westlicher in: Juan- les-Pins und Cannes bis Ende März. Es folgt: Biarritz ! Bis in ...

Volltext Kulturgeschichte: Weltenbummlers Vademekum. Reznicek, Paula von / Reznicek, Burghard von: Der vollendete Adam. Stuttgart 1928, S. 119-122.
Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Wir und die Umwelt. Vollendete Formen. Menschen und Dinge/F. Die Kunst zu reisen

Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Wir und die Umwelt. Vollendete Formen. Menschen und Dinge/F. Die Kunst zu reisen [Kulturgeschichte]

F. Die Kunst zu reisen Daß Reisen ... ... auch das merkt man erst, wenn man im Kasino von Monte Carlo oder Evian-les-Bains neben jemandem gesessen hat, der Abend für Abend gleichmütig Zehntausende verspielte und ...

Volltext Kulturgeschichte: F. Die Kunst zu reisen. Graudenz, Karlheinz: Das Buch der Etikette. Marbach am Neckar 1956, S. 410-435.

Leisi, Ilse und Ernst/Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden/8. Sprache und Liebe/Wie Sprache entflammt und ernüchtert [Kulturgeschichte]

Wie Sprache entflammt und ernüchtert Der glückliche Verlauf einer Liebesbeziehung, das wissen ... ... quatre jours chez la femme que Giustiniani me fit connaître, mais fort mal, car les jeunes filles qu'elle me procura ne parlaient que le gros suisse. ...

Volltext Kulturgeschichte: Wie Sprache entflammt und ernüchtert. Leisi, Ilse und Ernst: Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden? Tübingen 1993, S. 136-139.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./2. Ceremoniel bei Ankunft und Anwesenheit/Beilage E. [Kulturgeschichte]

... et de l'autre côté les Gardes Suisses et les Trabaus. Les 3 Margraves entrèrent à ... ... . Les Têtes Couronnées, les Princes, Princesses, et tous les Seigneurs et Dames de la Cour ... ... ensuite en public, après que les Princes, et les Dames eurent tiré les places au sort; et ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage E.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877.
Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Zwischen Sinnenlust und Seelenfrieden/Der weise »Munkepunke« spricht ...

Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Zwischen Sinnenlust und Seelenfrieden/Der weise »Munkepunke« spricht ... [Kulturgeschichte]

Der weise »Munkepunke« spricht ... (Und nun richtet euch – ... ... trank Zarathustra! Wenn ich in die Betten mich so mollig knautsche, knietsche, Les' ich nicht mehr – i wo sollt' ich! – Nautsche oder Nietzsche, ...

Volltext Kulturgeschichte: Der weise »Munkepunke« spricht .... Reznicek, Paula von / Reznicek, Burghard von: Der vollendete Adam. Stuttgart 1928, S. 76-78.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./8. Ceremoniel bei ausserordentlichen Hoffestlichkeiten/1. Geburt und Taufe/Beilage 11. [Kulturgeschichte]

... 5. Son Altesse Electorale et les Margraves, ses Frères. 6. Les Deputés des Provinces, comme ... ... que le Prince approcha des Portes de l'Eglise, les Orgues et les Trompettes se firent entendre. Les Trabans et les Gardes du Corps, qui avoient accompagné ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage 11.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 18-20.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon