Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen 

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Unser Haus und Heim [Kulturgeschichte]

Unser Haus und Heim. (Auszug aus einem Brief an Jungverlobte.) ... ... des gleichen Jahrganges sich bereits nach einer neuen Einrichtung umsehen müssen. Menschen, die ein Loch in der Gardine, abgetretene Posamenten, abgerissene Quasten am Sessel, eine zerbrochene Armlehne ...

Volltext Kulturgeschichte: Unser Haus und Heim. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.].

Adelfels, Marie von/Des Kindes Anstandsbuch/Die Jahreszeiten/April, April! [Kulturgeschichte]

April, April! Aus dem Amerikanischen von Marie Jakoby. ... ... Großmütterchen zu zeigen, wie begründet ihr Seufzer sei. In jedem Daumen war ein großes Loch, und vorn an der Spitze sah es auch sehr windig aus. » ...

Volltext Kulturgeschichte: April, April!. Adelfels, Marie von: Des Kindes Anstandsbuch. Stuttgart [1894], S. 97-104.

Kistner, A./Schicklichkeitsregeln für das bürgerliche Leben/Ordnen des Zimmers [Kulturgeschichte]

Ordnen des Zimmers. In einem wohlgeordneten Zimmer müssen nicht allein die ... ... Auch soll man keines der Möbel so nahe an die Wand schieben, daß ein Loch in der Tapete entsteht. Hat man Bilder im Zimmer, und wie kahl ...

Volltext Kulturgeschichte: Ordnen des Zimmers. Kistner, A.: Schicklichkeitsregeln für das bürgerliche Leben. Guben 1886, S. 27-29.
Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/2. Kulturelles/Klubsessel

Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/2. Kulturelles/Klubsessel [Kulturgeschichte]

Klubsessel Als vor noch nicht allzulangen Jahren die ... ... Herr wochenlang umher, er konnte sich nicht dazu entschließen, in einen seiner Sessel ein Loch zu bohren. Wenn man in einem modernen Klubsessellager einer Firma der Berliner ...

Volltext Kulturgeschichte: Klubsessel. Koebner, F. W.: Der Gentleman. Berlin 1913, [Nachdruck München 1976], S. 58-61.

Leisi, Ilse und Ernst/Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden/12. Die sprachliche Vorwegnahme [Kulturgeschichte]

12. Die sprachliche Vorwegnahme Zum Schluß dieses Buches soll auf eine sprachliche Erscheinung ... ... verläßt den Saal, läuft ins Freie, and from time to time, Look'd up in perfect silence at the sky. Wichtig ist dabei, daß ...

Volltext Kulturgeschichte: 12. Die sprachliche Vorwegnahme. Leisi, Ilse und Ernst: Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden? Tübingen 1993.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Auf Reisen/5. An der Table d'hôte [Kulturgeschichte]

V. An der Table d'hôte. 791. Sitte ... ... . Man kann ordentlich berechnen, wann das glimmende Ende das Tischtuch erreichen und ein Loch oder zum mindesten einen braunen Fleck hineinbrennen wird. Glaubt der Jüngling wirklich, ...

Volltext Kulturgeschichte: 5. An der Table d'hôte. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 790-796.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Noble Passionen/2. Am grünen Tisch [Kulturgeschichte]

II. Am grünen Tisch. 1028. Ursprung des Spiels. ... ... will. Man versucht bei Bekannten und Freunden die Summe aufzutreiben, man will ein Loch mit dem andern zustopfen, aber die guten Freunde sind nicht zu Hause ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Am grünen Tisch. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 1027-1035.

Adelfels, Marie von/Des Kindes Anstandsbuch/Hübsche und lehrreiche Märchen, Fabeln und Parabeln/Doch eins vom Mäuslein [Kulturgeschichte]

... Mäuslein und mampft. In den Küchenbehälter Hat es gebissen ein Loch. Komm, sang mir das Mäuslein doch, Und jag es ... ... Siehst du: einmal Ist nicht keinmal. Wärst du geblieben in deinem Loch, Gefangen hätte dich nicht der Koch!«

Volltext Kulturgeschichte: Doch eins vom Mäuslein. Adelfels, Marie von: Des Kindes Anstandsbuch. Stuttgart [1894], S. 84-87.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Anhang/2. Gedanken und Betrachtungen [Kulturgeschichte]

II. Gedanken und Betrachtungen. 1136. Gedanken und Betrachtungen. ... ... Logau. Narren und Weise . Ein Maulwurf hört in seinem Loch Ein Lerchenlied erklingen Und spricht: Wie sinnlos ist es doch, ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Gedanken und Betrachtungen. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 1135-1136.

Nicolai, Carl/Über Selbstkunde, Menschenkenntniß und den Umgang mit den Menschen/Die Gewöhnungen, Verwöhnungen und Manieren [Kulturgeschichte]

... Wenn du dich ankleidest und findest ein kleines Loch in einem Kleidungsstück oder in der Wäsche, denke nicht, es wird wohl ... ... du zu verbergen suchtest, was doch entdeckt wird, und überdem ist morgen das Loch schon größer gerissen. Man kann nicht sparsamer sein, als wenn man dem ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Gewöhnungen, Verwöhnungen und Manieren. Nicolai, Carl: Über Selbstkunde, Menschenkenntniß und den Umgang mit den Menschen. Quedlinburg, Leipzig 1818, S. 74-188.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Das Haus und seine Bewohner/1. Unser Heim [Kulturgeschichte]

I Unser Heim. 9. Einrichtung im allgemeinen. Das bekannte ... ... nur natürlich: sie sorgt für ihre eigenen Sachen, ihr ist ein noch so kleines Loch wohl der Mühe des Stopfens wert, denn sie weiß, es wird schon nach ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Unser Heim. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 9-73.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Auf Reisen/2. Bade- und Vergnügungsreisen [Kulturgeschichte]

II. Bade- und Vergnügungsreisen. 731. Badereise. Wer ... ... nicht zu groß sein, wenn trotz aller Ermahnungen der »gute« Anzug doch ein Loch, oder das »Beste« ein paar Flecken hat. Auf jeden Fall ist es ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Bade- und Vergnügungsreisen. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 730-752.
Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Nackte Tatsachen verschleiert/Hinter Schloß und Riegel

Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Nackte Tatsachen verschleiert/Hinter Schloß und Riegel [Kulturgeschichte]

Hinter Schloß und Riegel. Nein – weder von Konkursvergehen noch die ... ... nicht zum Waschen zu geben, Taschentücher sind zu knapp, im blauweißgestreiften Schlafanzug ist ein Loch ...« Dann geht es auf einmal, dann gilt für den anderen Teil nicht ...

Volltext Kulturgeschichte: Hinter Schloß und Riegel. Reznicek, Paula von / Reznicek, Burghard von: Der vollendete Adam. Stuttgart 1928, S. 31-33.
Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Nackte Tatsachen verschleiert/Das Tüpfelchen auf dem J.

Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Nackte Tatsachen verschleiert/Das Tüpfelchen auf dem J. [Kulturgeschichte]

Das Tüpfelchen auf dem J. »Mit dem Hute in der Hand ... ... ansehnlich. Der Hut braucht nicht einmal aus den Künstlerwerkstätten eines Pariser Gelot oder Londoner Lock hervorgegangen zu sein, um nach Aufarbeitung, mit einem frischen Seidenband geziert, seine ...

Volltext Kulturgeschichte: Das Tüpfelchen auf dem J.. Reznicek, Paula von / Reznicek, Burghard von: Der vollendete Adam. Stuttgart 1928, S. 54-57.
Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Wir und die Umwelt. Vollendete Formen. Menschen und Dinge/D. Am festlich gedeckten Tisch

Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Wir und die Umwelt. Vollendete Formen. Menschen und Dinge/D. Am festlich gedeckten Tisch [Kulturgeschichte]

... und abgeschrägt ist und inmitten der Schneide ein Loch hat, dann stehen uns Gaumengenuß, Mühe und möglicherweise Flecken im Anzug bevor ... ... mit der Gabel herangeht, nicht ohne zuvor den Darm entfernt zu haben. Das Loch im Krebsmesser ermöglicht ein Abbrechen der Scherenspitzen. Wenn man die Scheren mittels ...

Volltext Kulturgeschichte: D. Am festlich gedeckten Tisch. Graudenz, Karlheinz: Das Buch der Etikette. Marbach am Neckar 1956, S. 364-401.

Leisi, Ilse und Ernst/Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden/9. Wahrheit, Lüge und die Zwischenbereiche/Echte und falsche Ehrlichkeit [Kulturgeschichte]

Echte und falsche Ehrlichkeit Wir haben diese Episode etwas ausgeführt, weil ... ... neuerer Zeit – kurz nach dem Zweiten Weltkrieg durch literarische Werke wie etwa Osbornes »Look back in Anger« (›Blick zurück im Zorn‹) oder Kingsley Amis' » ...

Volltext Kulturgeschichte: Echte und falsche Ehrlichkeit. Leisi, Ilse und Ernst: Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden? Tübingen 1993, S. 173-176.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Feste und Ereignisse in der Familie/3. Die Hochzeit/1. Die Aussteuer [Kulturgeschichte]

... die in Gebrauch genommenen Handtücher und Servietten ein Loch neben dem anderen aufweisen, und sie zu unermüdlichem Stopfen zwingen --bis ihr ... ... Stelle, die nach dieser Wäsche übersehen wurde, ist nach der nächsten schon zum Loch geworden. Eine Wirtschaft, in der die Gäste am zerrissenen Tischtuch sitzen und ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Die Aussteuer. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 567-579.

Leisi, Ilse und Ernst/Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden/5. Von kleinen Leuten und großen Tieren, von Titeln und Anreden/Wie »einfache Leute« reden [Kulturgeschichte]

... sie von mir ab.« In dem Schauspiel »Look back in Anger« von John Osborne findet der proletarische Held vieles an ... ... , den Professor Higgins in »My Fair Lady« verwendet: Look at her – a prisoner of the gutters; Condemned by every ...

Volltext Kulturgeschichte: Wie »einfache Leute« reden. Leisi, Ilse und Ernst: Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden? Tübingen 1993, S. 61-69.
Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Noble Passionen/1. Pferde- und Wagensport von Major a.D. Richard Schoenbeck

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Noble Passionen/1. Pferde- und Wagensport von Major a.D. Richard Schoenbeck [Kulturgeschichte]

I. Pferde- und Wagensport von Major a.D. Richard Schoenbeck. ... ... , um eventuell eine Unordnung im Ajustement auszugleichen oder den Sattelgurt oder Bügel um ein Loch zu verändern, auch einmal, wo es nötig erscheint, bei der Zügelführung behilflich ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Pferde- und Wagensport von Major a.D. Richard Schoenbeck. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 999-1027.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon