Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (254 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen 

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./8. Ceremoniel bei ausserordentlichen Hoffestlichkeiten/1. Geburt und Taufe/Beilage 4. [Kulturgeschichte]

... der am 22. März 1868 Nachmittags 4 Uhr im Palais Seiner Königlichen Hoheit des Kronprinzen stattfindenden Taufe des am 10. ... ... des Kronprinzen. Die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften versammeln Sich gegen 4 Uhr im Palais Seiner Königlichen Hoheit des Kronprinzen, im Eckzimmer Ihrer Königlichen Hoheit ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage 4.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 10-12.

Vogt, Franz/Anstandsbüchlein für das Volk/7. Von den Besuchen/2. Benehmen bei Besuchen/A. Wenn man Besuche macht [Kulturgeschichte]

... Besuch gelten die Morgenstunden von 11–12 Uhr oder die Mittagsstunden von 3–5 Uhr. Willst Du nicht lästig fallen, so mache Besuche nie zu früh am ... ... anfängt, eine gewisse Unruhe zu zeigen, den Bleistift zu spitzen, auf die Uhr zu schauen, mit der Uhrkette zu spielen, Gegenstände auf ...

Volltext Kulturgeschichte: A. Wenn man Besuche macht. Vogt, Franz: Anstandsbüchlein für das Volk. Donauwörth [1894] [Nachdruck Donauwörth 1987], S. 99-111.
Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Nackte Tatsachen verschleiert/»Was zieh' ich bloß an«

Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Nackte Tatsachen verschleiert/»Was zieh' ich bloß an« [Kulturgeschichte]

»Was zieh' ich bloß an?« Er: »Diesmal bin ich tatsächlich in der Tinte – was soll ich machen? – Um sechs Uhr zum Tee bei Justizrats und schon um Punkt acht zum Abendbrot bei Ludwig?! ...

Volltext Kulturgeschichte: »Was zieh' ich bloß an«. Reznicek, Paula von / Reznicek, Burghard von: Der vollendete Adam. Stuttgart 1928, S. 57-59.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./6. Ceremoniel bei Couren/Beilage 1. [Kulturgeschichte]

Beilage 1. Beschreibung der Gratulations-Cour, welche aus ... ... Majestäten am 19. October 1861 im Königlichen Schlosse zu Königsberg stattfand. Um 12 Uhr Mittags fand bei ihrer Majestät der Königin im Thronsaale Defilir-Cour statt, bei ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage 1.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 42-43.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Das Haus und seine Bewohner/2. Häusliche Toilette [Kulturgeschichte]

II. Häusliche Toilette. 74. Ueber die Kleidung im ... ... durch die Hausordnung bestimmt. Ist es Sitte, daß spät, um 6 oder 7 Uhr zu Mittag gespeist wird, so kann man hübschere und bessere Toilette anlegen als ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Häusliche Toilette. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 73-91.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Feste und Ereignisse in der Familie/6. Todesfälle [Kulturgeschichte]

... »Am 9. d.M., abends um acht Uhr, verstarb nach kurzem, schwerem Krankenlager im vierzigsten Lebensjahremeine liebe Frau, unsere ... ... »Die Beerdigung findet statt am 13. ds. M., morgens um 10 Uhr vom Trauerhause Luisenstraße 11 aus, auf dem Marienkirchhofe. Beginn der Trauerfeierlichkeiten um 11 Uhr in der Kapelle des Friedhofes.« Zuweilen wird sich ...

Volltext Kulturgeschichte: 6. Todesfälle. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 639-653.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Unsere Geselligkeit/1. Gesellschaften im eigenen Haus [Kulturgeschichte]

... am 11. d.M. um 6 Uhr ergebenst einzuladen Major K. und Frau. U.A. ... ... bei uns einen Teller Suppe zu essen? Bitte um 7 Uhr. Mit freundlichstem Gruß Ihr ergebener N.N.« ... ... d'oeuvres ausschließlich zum »déjeuner« und »luncheon« um ein Uhr. 167. ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Gesellschaften im eigenen Haus. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 154-244.
Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./3. Reglement, betreffend die den Botschaftern/Beilage A.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./3. Reglement, betreffend die den Botschaftern/Beilage A. [Kulturgeschichte]

... die Prinzen des Königlichen Hauses versammeln sich gegen 12 Uhr in der Rothen Sammet-Kammer des Königlichen Schlosses, zu welchem Ende Höchstdieselben ... ... §. 5. Die Japanesische Gesandtschaft wird um 11 3 / 4 Uhr aus dem Hotel mit 3 zwei- und 2 sechsspännigen Königlichen ... ... am 21. d. Mts., Mittags um 12 Uhr, im Königlichen Schlosse hierselbst stattfindenden feierlichen Empfange der Japanesischen ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage A.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 57-63.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./9. Ceremoniel bei öffentlichen Veranlassungen./Beilage 1. [Kulturgeschichte]

Beilage 1. Allerhöchst befohlene Ordnung der Feierlichkeiten bei der ... ... Seine Majestät der Schah von Persien trifft Sonnabend den 31. Mai 1873 gegen 6 Uhr Abends auf dem Potsdamer Bahnhofe ein. Daselbst ist eine Compagnie des 2. ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage 1.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 272-274.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./9. Ceremoniel bei öffentlichen Veranlassungen./Beilage 6. [Kulturgeschichte]

... Zu der am 21. März d.J. Nachmittags 1 Uhr, im Weissen Saale des hiesigen Residenzschlosses stattfindenden Eröffnung ... ... für die Mitglieder der Evangelischen Kirche in der Schloss-Capelle um 12 Uhr, für die Mitglieder der Katholischen Kirche in der St. Hedwigs-Kirche um 12 1 / 2 Uhr, ist den Herren Wirklichen Geheimen Räthen, den Herren Ruthen I. Classe ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage 6.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 283-284.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./9. Ceremoniel bei öffentlichen Veranlassungen./Beilage 4. [Kulturgeschichte]

Beilage 4. Nach Allerhöchster Bestimmung Sr. Majestät des Königs soll ... ... I. Classe zu der am 14. d.M. Vormittags 11 1 / 2 Uhr im Weissen Saale des hiesigen Königlichen Schlosses stattfindenden Eröffnungs-Sitzung der beiden Häuser des ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage 4.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 279-280.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./12. Ceremoniel bei feierlichen Leichenbegängnissen/Beilage 4./Beilage 4b. [Kulturgeschichte]

... Vorkammern des Thronzimmers im Königl. Schlosse versammelt. Von 7 1 / 2 Uhr Abends verfügen sich an den oberen Theil des Sarges Rechts: Der ... ... sich im Schlosshofe, um dem Zuge vortreten zu können. Mit dem Glockenschlage 8 Uhr wird der Sarg mit der Königl. Leiche von den 24 ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage 4b.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 20-22.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./8. Ceremoniel bei ausserordentlichen Hoffestlichkeiten/7. Ordensfeste/Beilage 2. [Kulturgeschichte]

... um 11 1 / 2 Uhr, Ihre Majestät die Kaiserin und Königin nach 11 1 / 2 Uhr im Kurfürsten-Zimmer erscheinen. Vorstellung der im ... ... von 11 1 / 2 bis 11 3 / 4 Uhr. Nach der Präsentation ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage 2.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 225-227.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./8. Ceremoniel bei ausserordentlichen Hoffestlichkeiten/4. Verlobungen/Beilage 1. [Kulturgeschichte]

... von demselben eingeführten Fremden ist die Anfahrt um 7 Uhr von der Lustgartenseite her durch Portal No. 5 bei der Wendeltreppe, die ... ... mit Ausschluss der Officier-Corps, ist die Anfahrt um 7 1 / 2 Uhr von der Lustgartenseite her durch Portal No. 4 unter Portal ... ... Officier-Corps fahren um 7 1 / 2 Uhr durch Portal No. 4 unter Portal No. 2 ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage 1.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 43.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./8. Ceremoniel bei ausserordentlichen Hoffestlichkeiten/5. Vermählungen/Beilage 4. [Kulturgeschichte]

... Weissen Saal. Die Höchsten Herrschaften erscheinen gegen 7 Uhr im Kurfürstenzimmer. Die Hofstaaten begeben sich sofort in die vorliegende boisirte ... ... Sonntag den 20. April, um 11 1 / 2 Uhr, Kirchgang in die neue Capelle des Königlichen Schlosses zu Berlin, und um ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage 4.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 101-105.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./8. Ceremoniel bei ausserordentlichen Hoffestlichkeiten/5. Vermählungen/Beilage 9. [Kulturgeschichte]

... Nach dem Gottesdienste Visitenfahrt des Hohen Neuvermählten Paares. Um 2 Uhr Dejeuner dînatoire für die Königliche Familie, die Hohen Gäste, die Hofstaaten und ... ... ) Kleidern, die Herren vom Militair im Paradeanzuge mit Schärpe. Um 7 Uhr werden Seine Majestät der König der Belgier ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage 9.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 122-125.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./8. Ceremoniel bei ausserordentlichen Hoffestlichkeiten/5. Vermählungen/Beilage 2. [Kulturgeschichte]

... 4. Montag den 22. September, um 3 Uhr, im Rittersaale und in der Bildergallerie des Königlichen Schlosses zu Berlin Gala- ... ... her bei der Wendeltreppe, die Abfahrt ebendaselbst in entgegengesetzter Richtung. Um 7 Uhr Abends, Festvorstellung im Königlichen Opernhause hierselbst, ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage 2.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 91-92.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./8. Ceremoniel bei ausserordentlichen Hoffestlichkeiten/5. Vermählungen/Beilage 13. [Kulturgeschichte]

... Die Diner-Einladungskarten legitimiren zu dieser Abfahrt. Nachmittags um 4 Uhr Gala-Diner im Weissen Saale des Königlichen Schlosses, wozu besondere Einladungen ergehen ... ... in entgegengesetzter Richtung. Freitag den.30. April, um 7 Uhr, werden Ihre Majestät die Königin von Portugal im Königlichen Schlosse zu Berlin ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage 13.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 135-137.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./8. Ceremoniel bei ausserordentlichen Hoffestlichkeiten/1. Geburt und Taufe/Beilage 1. [Kulturgeschichte]

... Königlichen Stadtschlosses statt. – Die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften versammeln Sich gegen 1 Uhr im sogenannten grünen Zimmer hinter dem Taufgemach. Das zur Taufhandlung bestimmte ... ... sowie im anstossenden chinesischen Zimmer hat sich schon um 12 3 / 4 Uhr die übrige von Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Friedrich Carl ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage 1.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 7-8.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./8. Ceremoniel bei ausserordentlichen Hoffestlichkeiten/1. Geburt und Taufe/Beilage 7. [Kulturgeschichte]

... von Grossbritannien und Irland, am 4. Juni um 2 Uhr ist: die Anfahrt für die Allerhöchsten und ... ... Die Herren vom Civil in Gala (weisse Beinkleider). Der 1 Uhr-Zug von Berlin geht bis zur Wildparkstation. Um 4 3 / 4 Uhr Rückfahrt von der Wildparkstation nach Berlin. Neues Palais, den ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage 7.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 13-14.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon