Fotograf: Deutscher Photograph um 1868 Entstehungsjahr: 1868 Land: Deutschland Kommentar: Architektur
Fotograf: Deutscher Photograph um 1868 Entstehungsjahr: 1868 Land: Deutschland Kommentar: Architektur
Künstler: Deutscher Meister der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts Entstehungsjahr: 2. ... ... : Berlin Sammlung: Staatsbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland
'Aus deutschem Lande deutschen Gruß'. Verlag: M. S., B.
Künstler: Deutsch, Niklaus Manuel Entstehungsjahr: 1. Drittel 16. Jh. ... ... Sammlung: Öffentliche Kunstsammlung, Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Cunewalde, Sachsen: Deutsches Haus Rückseite Ort: Cunewalde ... ... Alte PLZ: O-8704 Neue PLZ: 02733 Beschreibung: Deutsches Haus Verlag: Romus Wagner, Cunewalde (O.-L.) Status: ...
München, Bayern: Deutsches Theater Rückseite Ort: München ... ... Alte PLZ: W-8000 Neue PLZ: 80000 Beschreibung: Deutsches Theater Datierung: 1902 Status: gelaufen
Deutscher Hühnerhund. Verlag: Raphael Tuck & Sons, Berlin.
Leipzig, Sachsen: Gasthof Gross-Deuben Rückseite Ort: Leipzig ... ... : O-7000 Neue PLZ: 04000 Beschreibung: Gasthof Gross-Deuben Verlag: Carl Drechsler, Leipzig Datierung: 1922 Status ...
Rhens, Rheinland-Pfalz: Deutsches Haus Rückseite Ort: Rhens ... ... Alte PLZ: W-5401 Neue PLZ: 56321 Beschreibung: Deutsches Haus Verlag: Th. Römer, Braubach Status: ungelaufen ...
Künstler: Ostendorfer, Michael Entstehungsjahr: ... ... Sammlung: Herzogliches Museum (Landesmuseum) Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Hans Guldenmund. Vgl. »Böhmischer Herold«
Künstler: Deutsch, Niklaus Manuel Langtitel: Antoniusaltar, linker Flügel außen: Dämonen peinigen den Hl. Antonius Entstehungsjahr: 1520 Maße: 104 × 135 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Bern Sammlung ...
Künstler: Weigel, Martin Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 33 × 19 cm ... ... Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Kleidungsentwurf
Einbeck, Niedersachsen: Altdeutsches Haus Rückseite Ort: Einbeck ... ... Alte PLZ: W-3352 Neue PLZ: 37574 Beschreibung: Altdeutsches Haus Verlag: Oscar Ammon Nachf., Fritz Haensel, Einbeck Status ...
Bad Kösen, Sachsen-Anhalt: Deutsches Haus Rückseite Ort: ... ... Alte PLZ: O-4803 Neue PLZ: 06628 Beschreibung: Deutsches Haus Verlag: Scheilbach, Bad Kösen Status: ungelaufen
Guben, Ostbrandenburg: Deulowitzer Straße Rückseite Ort: Guben Gebiet: Ostbrandenburg Beschreibung: Deulowitzer Straße Verlag: J. R., Guben Datierung: 1915 ...
Fotograf: Deutscher Photograph um 1890 Entstehungsjahr: um 1890 Technik: Ferrotypie Aufbewahrungsort: München Sammlung: Stadtarchiv Land: Deutschland Kommentar: Porträt
Künstler: Deutscher Künstler um 1700 Langtitel: Andachtsblatt mit Heiliger Familie Entstehungsjahr: um 1730 Maße: 27,7 × 22 cm Technik: Holzschnitt, koloriert Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung ...
Künstler: Deutsch, Niklaus Manuel Entstehungsjahr: um 1523 Maße: 223 × 160 cm Technik: Ungefirniste Tempera, Leinwand Aufbewahrungsort: Basel Sammlung: Kunstmuseum Epoche: Renaissance Land: ...
Künstler: Deutsch, Niklaus Manuel Entstehungsjahr: 1517 Maße: 37 × 28 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Basel Sammlung: Kunstmuseum Epoche: Renaissance Land: Schweiz Kommentar: ...
Buchempfehlung
Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro