Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Kunstwerke | Lueger-1904 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Gemälde 
120847b

120847b [Meyers-1905]

Fig. 2. Idealer Durchschnitt durch die Lunge. 200fach vergrößert. Auflösung: 909 x ... ... Lunge [1] Fig. 2. Idealer Durchschnitt durch die Lunge. 200fach vergrößert. ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 120847b.
TL010099

TL010099 [Lueger-1904]

Fig. 1a, Fig. 1b, Fig. 1c. Auflösung: 525 x 552 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Achsgabeln Fig. 1a, Fig. 1b, Fig. 1c.

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL010099.
TL040835

TL040835 [Lueger-1904]

Fig. 20c. Auflösung: 752 x 423 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Gewehr Fig. 20c.

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL040835.
03_0087c

03_0087c [Brockhaus-1837]

Mäuse Auflösung: 1.140 x 688 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Mäuse

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: 03_0087c.
04_0050c

04_0050c [Brockhaus-1837]

Säule Auflösung: 546 x 687 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Säule

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: 04_0050c.
02_0139c

02_0139c [Brockhaus-1837]

Galvanismus Auflösung: 646 x 687 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Galvanismus

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: 02_0139c.
03_0662c

03_0662c [Brockhaus-1837]

Reiher Auflösung: 1.000 x 772 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Reiher

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: 03_0662c.
01_0029c

01_0029c [Brockhaus-1837]

Affe Auflösung: 1.016 x 880 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Affe

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: 01_0029c.
02_0350c

02_0350c [Brockhaus-1837]

Heber Auflösung: 1.024 x 403 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Heber

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: 02_0350c.
03_0016c

03_0016c [Brockhaus-1837]

Magie Auflösung: 1.024 x 262 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Magie

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: 03_0016c.
03_0266c

03_0266c [Brockhaus-1837]

Nest Auflösung: 1.000 x 944 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Nest

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: 03_0266c.
Greco, El: Der Erlöser [1]

Greco, El: Der Erlöser [1] [Kunstwerke]

Künstler: Greco, El Entstehungsjahr: 1596–1600 Maße: 72 × 57 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Edinburgh Sammlung: National Gallery of Scotland Epoche: Manierismus Land: Griechenland ...

Werk: »Greco, El: Der Erlöser [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Crespi, Daniele: Pietà

Crespi, Daniele: Pietà [Kunstwerke]

Künstler: Crespi, Daniele ... ... Drittel 17. Jh. Maße: 175 × 144 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Museo del Prado Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Bologneser Schule

Werk: »Crespi, Daniele: Pietà« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cézanne, Paul: Badende [7]

Cézanne, Paul: Badende [7] [Kunstwerke]

Künstler: Cézanne, Paul Entstehungsjahr: 1890–1894 Maße: 26 × 40 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: ... ... Sammlung: Eremitage Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich

Werk: »Cézanne, Paul: Badende [7]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cézanne, Paul: Viadukt

Cézanne, Paul: Viadukt [Kunstwerke]

Künstler: Cézanne, Paul Entstehungsjahr: 1887 Maße: 91 × 71 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: ... ... Sammlung: Eremitage Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich

Werk: »Cézanne, Paul: Viadukt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gauguin, Paul: Die Furt

Gauguin, Paul: Die Furt [Kunstwerke]

Künstler: Gauguin, Paul ... ... Entstehungsjahr: um 1890 Maße: 73 × 92 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich Kommentar: Synthetismus

Werk: »Gauguin, Paul: Die Furt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Greco, El: Taufe Christi

Greco, El: Taufe Christi [Kunstwerke]

... Entstehungsjahr: 1596–1600 Maße: 350 × 144 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: ... ... Sammlung: Museo del Prado Epoche: Manierismus Land: Griechenland und Spanien Kommentar: Auftragsarbeit für das Colegio de Doña Maria de Aragón in ...

Werk: »Greco, El: Taufe Christi« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cézanne, Paul: Fastnacht

Cézanne, Paul: Fastnacht [Kunstwerke]

Künstler: Cézanne, Paul Entstehungsjahr: 1888 Maße: 123 × 81 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliches Puschkin-Museum der bildenden Künste Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich

Werk: »Cézanne, Paul: Fastnacht« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gris, Juan: Die Jalousie

Gris, Juan: Die Jalousie [Kunstwerke]

Künstler: Gris, Juan ... ... Entstehungsjahr: 1914 Maße: 92 × 72,5 cm Technik: Collage mit Zeichenkreide gehöht, Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Tate Gallery Epoche: Kubismus Land: Spanien

Werk: »Gris, Juan: Die Jalousie« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cézanne, Paul: Marne-Ufer

Cézanne, Paul: Marne-Ufer [Kunstwerke]

Künstler: Cézanne, Paul Entstehungsjahr: 1888 Maße: 71 × 90 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliches Puschkin-Museum der bildenden Künste Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich

Werk: »Cézanne, Paul: Marne-Ufer« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon