Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1911 Maße: 76 × 134,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Hamburger Kunsthalle Epoche: Expressionismus Land: Deutschland ...
Künstler: Klimt, Gustav Entstehungsjahr: ... ... Unteres Belvedere Epoche: Jugendstil Land: Österreich Kommentar: Fries für einen Seitensaal der Wiener Secession, bestehend aus 7 Komponenten auf drei Wänden ...
Künstler: Klimt, Gustav Entstehungsjahr: 1902 Maße: 221 × 2400 cm Technik: Kaseinfarbe auf Stuckgrundierung mit Rabitzgrund, Halbedelsteineinlagen Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Unteres Belvedere Epoche: Jugendstil Land ...
Künstler: Both, Andries Entstehungsjahr: 1630 Maße: 34,5 × 27 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Budapest Sammlung: Magyar Szépmüvészeti Múzeum Epoche: Barock Land: ...
Katzenmutter mit 4 Babies. Verlag: Hoffmann's Stärkefabriken AG, Salzuflen.
Künstler: Bruegel d. Ä., Pieter Entstehungsjahr: um 1554 Maße: 12,4 × 18,5 cm Technik: Feder in Braun, auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: ...
Künstler: Eertvelt, Andries van Entstehungsjahr: 2. Viertel 17. Jh. Maße: 55 × 95 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Düsseldorf Sammlung: Kunstmuseum Epoche: Barock Land: ...
Künstler: Reni, Guido Entstehungsjahr: 16./17. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Braccio di Paolo V., Sala delle Dame Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Das Fresko ...
Künstler: Meister von Hohenfurth Entstehungsjahr: vor 1350 Maße: 9999,5 × 9093 cm Technik: Unterlage Tafel aus Ahornholz, Vorderseite mit Flachsleinwand überzogen, Unterlage besteht aus zwei Hauptschichten aus Schwemmkreide. Vergoldung, Lasur. ...
Künstler: Andriessen, Jurriaan Entstehungsjahr: um 18101819 Maße: 25,8 × 18 cm Technik: Feder, braun laviert, auf Papier Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Rijksmuseum, Rijksprentenkabinet Epoche: ...
Künstler: Dyck, Anthonis van Entstehungsjahr: um 1620 Maße: 20,7 × 28 cm Technik: Feder und Pinsel in Braun Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Cabinet dessins Epoche ...
Künstler: Sutter, Joseph Entstehungsjahr: 1. Hälfte 19. Jh. Maße: 31,5 × 25,3 cm Technik: Blei Epoche: Romantik Land: Österreich
Künstler: Hamer, Stefan Entstehungsjahr: 1562 Maße: 43 × 56 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Gotha Sammlung: Schlossmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Doré, Gustave Entstehungsjahr: um 1866 Technik: Holzstich Epoche: Romantik Land: Frankreich Kommentar: Illustration für die Prachtausgabe der Bibel in fr. Sprache aus dem Verlag Tours von Alfred Mame ...
Künstler: Hooch, Pieter de Entstehungsjahr: um 16571659 Maße: 73,5 × 63 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatsammlung Epoche: Barock Land: Niederlande
Künstler: Dubois, Léon Jean Joseph Entstehungsjahr: 1838 Technik: Lithographie Sammlung: Privatbesitz Land: Deutschland Kommentar: Nach einer Zeichnung von August Neumann
Künstler: Beyer, Johann Pankratius Entstehungsjahr: 1797 Technik: Zeichnung Aufbewahrungsort: Saarbrücken Sammlung: Saarland Museum Land: Deutschland
Beschießung von Ypern.
Künstler: Meister von Hohenfurth Entstehungsjahr: vor 1350 Technik: Unterlage Tafel aus Ahornholz, Vorderseite mit Flachsleinwand überzogen, Unterlage besteht aus zwei Hauptschichten aus Schwemmkreide. Vergoldung, Lasur. Die eigentliche Malerei besteht aus 2 5 Schichten Temperafarbe ...
Buchempfehlung
Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.
78 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro