Künstler: Botticelli, Sandro Entstehungsjahr: um 14851487 Maße: 203 × 314 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi Epoche: Renaissance Land: ...
Künstler: Modigliani, Amedeo Entstehungsjahr: 1914 Maße: 100 × 79 cm Technik: Öl auf Karton Aufbewahrungsort: São Paulo Sammlung: Museo de Arte Epoche: Expressionismus Land: Italien ...
Künstler: Modigliani, Amedeo Entstehungsjahr: 19101920 Maße: 34 × 22,6 cm Technik: Bleistift auf bräunlichem Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Sammlung Grilichess Epoche: Expressionismus Land: ...
Künstler: Modigliani, Amedeo Entstehungsjahr: 1914 Maße: 100 × 81 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Frankreich Sammlung: Privatsammlung Epoche: Expressionismus Land: Italien und Frankreich ...
Künstler: Botticelli, Sandro Langtitel: Frühling (Primavera), Detail: Nymphe Chloris wird von Zephir, dem Gott des Windes verfolgt Entstehungsjahr: um 14851487 Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung ...
Künstler: Botticelli, Sandro Langtitel: Frühling (Primavera), Detail: Merkur vertreibt die Wolken Entstehungsjahr: um 14851487 Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi Epoche ...
Künstler: Botticelli, Sandro Langtitel: Frühling (Primavera), Detail: Drei Grazien Entstehungsjahr: um 14851487 Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi Epoche: Renaissance ...
Künstler: Botticelli, Sandro Langtitel: Frühling (Primavera), Detail: Flora Entstehungsjahr: um 14851487 Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi Epoche: Renaissance ...
Künstler: Blechen, Carl Entstehungsjahr: 1829 Maße: 29 × 21,7 cm Technik: Öl auf Pappe Sammlung: Privatbesitz Epoche: Romantik Land: Deutschland
'La France vous sauvera!'. Verlag: Furia.
Fotograf: Gebrüder Alinari Entstehungsjahr: 1885 Maße: 210 x 270 mm Technik: Bromiddruck Land: Italien Kommentar: Szene
Künstler: Turner, Joseph Mallord William Langtitel: Inverary Pier, Loch Fyne: Morgen (Inverary Pier, Loch Fyne: Morning) Entstehungsjahr: 18401850 Maße: ...
Künstler: Durand, Asher Brown Entstehungsjahr: 2. Drittel 19. Jh. Maße: 42,5 × 68,1 cm Technik: Holzkohle, mit weißer Kreide, auf blauem Papier Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) ...
Künstler: Duccio di Buoninsegna Langtitel: ... ... Maestà, Altarretabel des Sieneser Doms, Vorderseite, Altarbekrönung mit Szenen zum Marientod, Szene: Verabschiedung Marias vom Hl. Johannes Entstehungsjahr: 13081311 Maße: ...
Berlin, Charlottenburg, Berlin: Zoologischer Garten, Restaurationsveranda Rückseite Ort: Berlin ... ... W-1000 Neue PLZ: 10000 Beschreibung: Zoologischer Garten, Restaurationsveranda Verlag: Graphische Gesellschaft, Berlin Status: ungelaufen
Künstler: Repin, Ilja Jefimowitsch Entstehungsjahr: 1884 Maße: 111 × 84,4 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliche Tretjakow-Galerie Epoche: Realismus Land: ...
Fotograf: Breuer, Hans Entstehungsjahr: 1900 Maße: 240 x 180 mm Technik: Moderner Bromsilberabzug von Originalplatte Aufbewahrungsort: Leverkusen Sammlung: Foto-Historama Land: Deutschland Kommentar: Ereignis ...
Fotograf: Bulla, Karl Karlovič Entstehungsjahr: um 1900 Land: Russland Kommentar: Porträt
Fotograf: Thomson, John Entstehungsjahr: um 1868 Land: China Kommentar: Szene
Künstler: Jordaens, Jakob Entstehungsjahr: 163035 Maße: 30 × 26,3 cm Technik: Pinsel und braune Tusche, Wasserfarben und Deckfarben Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: École Nationale Supérieure des Beaux-Arts ...
Buchempfehlung
Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro