Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Fotografien | Bildpostkarten 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Fotografie | Bildpostkarte 
Uccello, Paolo: Schlacht von Romano: Eingreifen von M. da Cotignola [2]

Uccello, Paolo: Schlacht von Romano: Eingreifen von M. da Cotignola [2] [Kunstwerke]

Künstler: Uccello, Paolo Langtitel: Drei Gemälde zur Schlacht von Romano für den Medici-Palast in Florenz, Szene: Das Eingreifen von Micheletto da Cotignola, Detail Entstehungsjahr: 1456 Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Uccello, Paolo: Schlacht von Romano: Eingreifen von M. da Cotignola [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Uccello, Paolo: Schlacht von Romano: Eingreifen von M. da Cotignola [3]

Uccello, Paolo: Schlacht von Romano: Eingreifen von M. da Cotignola [3] [Kunstwerke]

Künstler: Uccello, Paolo Langtitel: Drei Gemälde zur Schlacht von Romano für den Medici-Palast in Florenz, Szene: Das Eingreifen von Micheletto da Cotignola, Detail Entstehungsjahr: 1456 Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Uccello, Paolo: Schlacht von Romano: Eingreifen von M. da Cotignola [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Uccello, Paolo: Schlacht von Romano: Eingreifen von M. da Cotignola [5]

Uccello, Paolo: Schlacht von Romano: Eingreifen von M. da Cotignola [5] [Kunstwerke]

Künstler: Uccello, Paolo Langtitel: Drei Gemälde zur Schlacht von Romano für den Medici-Palast in Florenz, Szene: Das Eingreifen von Micheletto da Cotignola, Detail Entstehungsjahr: 1456 Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Uccello, Paolo: Schlacht von Romano: Eingreifen von M. da Cotignola [5]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Toulouse-Lautrec, Henri de: La Clownesse Cha-U-Ka-O in Moulin Rouge

Toulouse-Lautrec, Henri de: La Clownesse Cha-U-Ka-O in Moulin Rouge [Kunstwerke]

Künstler: Toulouse-Lautrec, Henri de Entstehungsjahr: 1895 Maße: 75 × 55 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Winterthur Sammlung: Sammlung Dr. Oscar Reinhardt Epoche: Postimpressionismus Land: ...

Werk: »Toulouse-Lautrec, Henri de: La Clownesse Cha-U-Ka-O in Moulin Rouge« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Reiffenstein, Carl Theodor: Frankfurt a.M., Judengasse, Krämerladen

Reiffenstein, Carl Theodor: Frankfurt a.M., Judengasse, Krämerladen [Kunstwerke]

Künstler: Reiffenstein, Carl Theodor Entstehungsjahr ... ... 14,5 × 18 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland

Werk: »Reiffenstein, Carl Theodor: Frankfurt a.M., Judengasse, Krämerladen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister M S: Folge zu den »Wundertaten Christi«, Der gute Samariter

Meister M S: Folge zu den »Wundertaten Christi«, Der gute Samariter [Kunstwerke]

Künstler: Meister M S Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 19 × 27,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance ...

Werk: »Meister M S: Folge zu den »Wundertaten Christi«, Der gute Samariter« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Miller, Alfred Jacob: Joseph R. Walker, ein Anführer der Berg Leute

Miller, Alfred Jacob: Joseph R. Walker, ein Anführer der Berg Leute [Kunstwerke]

Künstler: Miller, Alfred Jacob Technik: Öl Aufbewahrungsort: Omaha (Nebraska) Sammlung: Joslyn Art Museum Land: USA

Werk: »Miller, Alfred Jacob: Joseph R. Walker, ein Anführer der Berg Leute« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Schiffe/Ausflugsdampfer, Salonschnelldampfer/R. P. D. 'Prinzregent'

Schiffe/Ausflugsdampfer, Salonschnelldampfer/R. P. D. 'Prinzregent' [Bildpostkarten]

R. P. D. 'Prinzregent'. Verlag: C. A. W. Grün, Hamburg-Ohlsdorf.

Historische Postkarte: R. P. D. 'Prinzregent'
Meister M S: Seltenes und wunderbares Tier namens Surnappa (Giraffe)

Meister M S: Seltenes und wunderbares Tier namens Surnappa (Giraffe) [Kunstwerke]

Künstler: Meister M S Entstehungsjahr: 1559 Maße: 37 × 24,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Zentralbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar ...

Werk: »Meister M S: Seltenes und wunderbares Tier namens Surnappa (Giraffe)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Christus am Kreuz, mit zwei Engeln, Maria und Johannes

Meister E.S.: Christus am Kreuz, mit zwei Engeln, Maria und Johannes [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Spätmittelalter Land: Deutschland

Werk: »Meister E.S.: Christus am Kreuz, mit zwei Engeln, Maria und Johannes« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Morgenstern, Carl: Frankfurt a.M., Mainansicht von Sachsenhausen aus

Morgenstern, Carl: Frankfurt a.M., Mainansicht von Sachsenhausen aus [Kunstwerke]

Künstler: Morgenstern, Carl Entstehungsjahr: ... ... × 44 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland

Werk: »Morgenstern, Carl: Frankfurt a.M., Mainansicht von Sachsenhausen aus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Reiffenstein, Carl Theodor: Frankfurt a.M., Judengasse, Hochzeithaus

Reiffenstein, Carl Theodor: Frankfurt a.M., Judengasse, Hochzeithaus [Kunstwerke]

Künstler: Reiffenstein, Carl Theodor Entstehungsjahr ... ... 3 × 26,5 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland

Werk: »Reiffenstein, Carl Theodor: Frankfurt a.M., Judengasse, Hochzeithaus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Davis, Theodore R.: Custer verhandelt mit Pawnee Killer, Sioux Chief

Davis, Theodore R.: Custer verhandelt mit Pawnee Killer, Sioux Chief [Kunstwerke]

Künstler: Davis, Theodore R. Entstehungsjahr: 1867 Technik: Holzstich nach einer Feldskizze Land: USA

Werk: »Davis, Theodore R.: Custer verhandelt mit Pawnee Killer, Sioux Chief« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister M S: Folge zu den »Wundertaten Christi«, Der ungläubige Hirte

Meister M S: Folge zu den »Wundertaten Christi«, Der ungläubige Hirte [Kunstwerke]

Künstler: Meister M S Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 19 × 27,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance ...

Werk: »Meister M S: Folge zu den »Wundertaten Christi«, Der ungläubige Hirte« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Morgenstern, Friedrich Ernst: Frankfurt a.M., Sachsenhausen, Mainufer

Morgenstern, Friedrich Ernst: Frankfurt a.M., Sachsenhausen, Mainufer [Kunstwerke]

Künstler: Morgenstern, Friedrich Ernst Entstehungsjahr ... ... 17,9 × 29 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland

Werk: »Morgenstern, Friedrich Ernst: Frankfurt a.M., Sachsenhausen, Mainufer« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rops, Félicien: Frontispiz zu A.D.M.s`»Gamiani ou Deux nuits d`excès«

Rops, Félicien: Frontispiz zu A.D.M.s`»Gamiani ou Deux nuits d`excès« [Kunstwerke]

Künstler: Rops, Félicien Entstehungsjahr: 2. Hälfte 19. Jh. Technik: Radierung Epoche: Symbolismus Land: Belgien

Werk: »Rops, Félicien: Frontispiz zu A.D.M.s`»Gamiani ou Deux nuits d`excès«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Brandt, Friedrich Christian: »Hiev rund!« an Bord der S.M.S. »Arcona«

Brandt, Friedrich Christian: »Hiev rund!« an Bord der S.M.S. »Arcona« [Fotografien]

Fotograf: Brandt, Friedrich Christian Entstehungsjahr: 1864 Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Altonaer Museum, Norddeutsches Landesmuseum Land: Deutschland Kommentar: Szene

Fotografie: »Brandt, Friedrich Christian: »Hiev rund!« an Bord der S.M.S. »Arcona«« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Denkmäler/Persönlichkeiten/Straßburg i. E., Denkmal Kaiser Wilhelm I.

Denkmäler/Persönlichkeiten/Straßburg i. E., Denkmal Kaiser Wilhelm I. [Bildpostkarten]

Straßburg i. E., Denkmal Kaiser Wilhelm I.. Verlag: Georg Hofmann, Strassburg i. E..

Historische Postkarte: Straßburg i. E., Denkmal Kaiser Wilhelm I.
Eisenbahn/Berg- und Schmalspurbahn/Jungfraubahn und Jungfrau (4166 m)

Eisenbahn/Berg- und Schmalspurbahn/Jungfraubahn und Jungfrau (4166 m) [Bildpostkarten]

Jungfraubahn und Jungfrau (4166 m). Verlag: Edition Photoglob Co., Zürich.

Historische Postkarte: Jungfraubahn und Jungfrau (4166 m)
Meister M S: Allegorie der guten Regierung mit Nürnberg im Hintergrund

Meister M S: Allegorie der guten Regierung mit Nürnberg im Hintergrund [Kunstwerke]

Künstler: Meister M S Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 28,3 × 17,7 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Nationalmuseum Epoche: Renaissance ...

Werk: »Meister M S: Allegorie der guten Regierung mit Nürnberg im Hintergrund« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon