L. N. E. R. (N. B. Section), Edinburg-Carlische Express. Verlag: The Locomotive Publishing Co., Ltd., London.
Fotograf: Gribov, M.N. Entstehungsjahr: 1902 Land: Russland Kommentar: Szene; Aus dem Album »Großmanöver bei Kursk«
Künstler: Meister F S W Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 13 × 9,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Augsburg Sammlung: Städtische Kunstsammlung Epoche: ...
Künstler: Lee, T. W. Entstehungsjahr: um 1870 Maße: 36,5 × 26 cm Technik: Farblithographie Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria & Albert Museum Epoche: Populäre ...
Fotograf: imatović, M.F.M. Entstehungsjahr: um 1855 Maße: 150 x 125 mm Technik: Salzpapierkopie, übermalt Aufbewahrungsort: Bad Ischl Sammlung: Sammlung Hans Frank (Photomuseum) ...
Fotograf: Gribov, M.N. Entstehungsjahr: 1902 Land: Russland Kommentar: Szene; Aus dem Album »Großmanöver bei Kursk«
Königsberg N. M.. Verlag: H. Madrasch, Königsberg Nm..
Fotograf: Lerebours, N.M.P. Entstehungsjahr: 1842 Technik: Daguerreotypie Land: Frankreich Kommentar: Architektur
Künstler: Meister F S W Entstehungsjahr: 1553 Maße: 75 × 53,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance Land: ...
Künstler: Seifert, Paul A. Entstehungsjahr: 1881 Maße: 54,6 × 136,5 cm Technik: Wasserfarben und Tempera auf Papier Aufbewahrungsort: Cooperstown (New York) Sammlung: New York State Historical ...
Fotograf: Carrol, Lewis Entstehungsjahr: 1866 Maße: 90 x 121 mm Land: England Kommentar: Porträt
Künstler: Lee, T. W. Entstehungsjahr: um 1874 Maße: 34,8 × 25,4 cm Technik: Farblithographie Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria & Albert Museum Epoche: ...
Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Entstehungsjahr: 1777 Maße: 34 × 21,3 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Deutschland Sammlung: Privatsammlung Epoche: Rokoko Land: Deutschland und Polen ...
'O Susanne, Trink'n wir noch ein Tröpfchen...'.
Fotograf: Biow, Hermann Entstehungsjahr: 1844 Maße: 92 x 70 mm Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Museum für Kunst und Gewerbe Land: Deutschland Kommentar: Porträt ...
Fotograf: Rejlander, Oskar Gustav Entstehungsjahr: um 1871 Land: England Kommentar: Szene; Das Bild auf der Staffelei ist »Weinendes Baby«
Künstler: Meister F S W Entstehungsjahr: 1516 Maße: 45 × 34,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Herzog Anton Ulrich Museum Epoche: Renaissance ...
Fotograf: Southworth & Hawes Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Rochester, New York Sammlung: Sammlung »International Museum of Photography«, George Eastman House. Southworth &; Hawes Collection Land: USA Kommentar: Architektur
Fotograf: Mrozowskaja, Elena Land: Russland Kommentar: Porträt
Fotograf: Isaakovič, S.S. Entstehungsjahr: 1874 Land: Tschechien Kommentar: Porträt
Buchempfehlung
In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.
138 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro