Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Fotografien | Ansichtskarten | Bildpostkarten 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Grafik | Ansichtskarte | Fotografie | Bildpostkarte 
Meister E.S.: Die Anbetung der Heiligen Drei Könige

Meister E.S.: Die Anbetung der Heiligen Drei Könige [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Spätmittelalter Land: Deutschland

Werk: »Meister E.S.: Die Anbetung der Heiligen Drei Könige« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Querfüllung mit dem Kampf um die Hose

Meister E.S.: Querfüllung mit dem Kampf um die Hose [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Spätmittelalter Land: Deutschland

Werk: »Meister E.S.: Querfüllung mit dem Kampf um die Hose« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Kreuzigung mit Maria und Hl. Johannes

Meister E.S.: Kreuzigung mit Maria und Hl. Johannes [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Spätmittelalter Land: Deutschland

Werk: »Meister E.S.: Kreuzigung mit Maria und Hl. Johannes« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Das Mädchen mit dem pfälzischen Wappen

Meister E.S.: Das Mädchen mit dem pfälzischen Wappen [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: Spätmittelalter Land: Deutschland

Werk: »Meister E.S.: Das Mädchen mit dem pfälzischen Wappen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Der Liebesgarten mit den Schachspielern

Meister E.S.: Der Liebesgarten mit den Schachspielern [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Entstehungsjahr: 1460–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Spätmittelalter Land: Deutschland

Werk: »Meister E.S.: Der Liebesgarten mit den Schachspielern« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Davis, Theodore R.: Sutler's Warenladen in Fort Dodge

Davis, Theodore R.: Sutler's Warenladen in Fort Dodge [Kunstwerke]

Künstler: Davis, Theodore R. Entstehungsjahr: 1867 Technik: Holzstich nach einer Feldskizze Land: USA

Werk: »Davis, Theodore R.: Sutler's Warenladen in Fort Dodge« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Folge »Das sogenannte große Marienleben« [1]

Meister E.S.: Folge »Das sogenannte große Marienleben« [1] [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Langtitel: Folge »Das sogenannte große Marienleben«, Die Anbetung der Heiligen Drei Könige Entstehungsjahr: 1440–1467 Maße: 12,6 × 8,1 cm Technik: Kupferstich ...

Werk: »Meister E.S.: Folge »Das sogenannte große Marienleben« [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Folge »Das sogenannte große Marienleben« [2]

Meister E.S.: Folge »Das sogenannte große Marienleben« [2] [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Langtitel: Folge »Das sogenannte große Marienleben«, Heimsuchung Entstehungsjahr: 1440–1467 Maße: 12,6 × 8,1 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Berlin ...

Werk: »Meister E.S.: Folge »Das sogenannte große Marienleben« [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Christus am Kreuz, mit Maria und Johannes

Meister E.S.: Christus am Kreuz, mit Maria und Johannes [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Spätmittelalter Land: Deutschland

Werk: »Meister E.S.: Christus am Kreuz, mit Maria und Johannes« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Portrait von F.E. von Rochow

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Portrait von F.E. von Rochow [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Entstehungsjahr: 1777 Maße: 34 × 21,3 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Deutschland Sammlung: Privatsammlung Epoche: Rokoko Land: Deutschland und Polen ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Portrait von F.E. von Rochow« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Folge der »Zwölf Apostel mit dem Spruchband« [1]

Meister E.S.: Folge der »Zwölf Apostel mit dem Spruchband« [1] [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Langtitel: Folge der »Zwölf Apostel mit dem Spruchband«, Hl. Andreas Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: ...

Werk: »Meister E.S.: Folge der »Zwölf Apostel mit dem Spruchband« [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Folge der »Zwölf Apostel mit dem Spruchband« [2]

Meister E.S.: Folge der »Zwölf Apostel mit dem Spruchband« [2] [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Langtitel: Folge der »Zwölf Apostel mit dem Spruchband«, Hl. Johannes Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: ...

Werk: »Meister E.S.: Folge der »Zwölf Apostel mit dem Spruchband« [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Folge »Christus und die zwölf Apostel, stehend« [1]

Meister E.S.: Folge »Christus und die zwölf Apostel, stehend« [1] [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Langtitel: Folge »Christus und die zwölf Apostel, stehend«, Hl. Paulus Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: ...

Werk: »Meister E.S.: Folge »Christus und die zwölf Apostel, stehend« [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Folge »Christus und die zwölf Apostel, stehend« [2]

Meister E.S.: Folge »Christus und die zwölf Apostel, stehend« [2] [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Langtitel: Folge »Christus und die zwölf Apostel, stehend«, Hl. Petrus Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: ...

Werk: »Meister E.S.: Folge »Christus und die zwölf Apostel, stehend« [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Davis, Theodore R.: Custer's Aufklärer und Eilboten, Frühling

Davis, Theodore R.: Custer's Aufklärer und Eilboten, Frühling [Kunstwerke]

Künstler: Davis, Theodore R. Entstehungsjahr: 1867 Technik: Holzstich nach einer Feldskizze Land: USA

Werk: »Davis, Theodore R.: Custer's Aufklärer und Eilboten, Frühling« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Conradsdorf, Schlesien/R. Salomon's Gasthaus; Kirchenruine; Schule

Conradsdorf, Schlesien/R. Salomon's Gasthaus; Kirchenruine; Schule [Ansichtskarten]

Conradsdorf, Schlesien: R. Salomon's Gasthaus; Kirchenruine; Schule Rückseite ... ... Ort: Conradsdorf Gebiet: Schlesien Beschreibung: R. Salomon's Gasthaus; Kirchenruine; Schule; Schloss Verlag: H. Reimer, Guhrau ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Conradsdorf, Schlesien; R. Salomon's Gasthaus; Kirchenruine; Schule
Meister E.S.: Christus am Kreuz, mit zwei Engeln, Maria und Johannes

Meister E.S.: Christus am Kreuz, mit zwei Engeln, Maria und Johannes [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Spätmittelalter Land: Deutschland

Werk: »Meister E.S.: Christus am Kreuz, mit zwei Engeln, Maria und Johannes« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Biow, Hermann: Oswald Ludwig T. Sack mit seiner Frau Mathilde F., geboren Cords

Biow, Hermann: Oswald Ludwig T. Sack mit seiner Frau Mathilde F., geboren Cords [Fotografien]

Fotograf: Biow, Hermann Entstehungsjahr: 1844 Maße: 92 x 70 mm Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Museum für Kunst und Gewerbe Land: Deutschland Kommentar: Porträt ...

Fotografie: »Biow, Hermann: Oswald Ludwig T. Sack mit seiner Frau Mathilde F., geboren Cords« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Rejlander, Oskar Gustav: O.G.R. der Künstler stellt O.G.R. den Freiwilligen vor

Rejlander, Oskar Gustav: O.G.R. der Künstler stellt O.G.R. den Freiwilligen vor [Fotografien]

Fotograf: Rejlander, Oskar Gustav Entstehungsjahr: um 1871 Land: England Kommentar: Szene; Das Bild auf der Staffelei ist »Weinendes Baby«

Fotografie: »Rejlander, Oskar Gustav: O.G.R. der Künstler stellt O.G.R. den Freiwilligen vor« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Besondere Ansichten/Truppenübungsplätze/Lamsdorf O.-S., Offizier-Wellblechbaracke

Besondere Ansichten/Truppenübungsplätze/Lamsdorf O.-S., Offizier-Wellblechbaracke [Bildpostkarten]

Lamsdorf O.-S., Offizier-Wellblechbaracke. Verlag: Herm Lukowski, Breslau.

Historische Postkarte: Lamsdorf O.-S., Offizier-Wellblechbaracke
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon