Fotograf: Mrozowskaja, Elena Land: Russland Kommentar: Porträt
Fotograf: Carrol, Lewis Entstehungsjahr: 1866 Maße: 96 x 125 mm Land: England Kommentar: Porträt
Künstler: David, G. F. F. Langtitel: Oldenburg, Prinzessinweg und Dobbengelände außerhalb des Haarentors mit Blick auf die Stadt Entstehungsjahr: 1827 Maße: 26,5 × 41,5 cm Technik: ...
'Die Kinder S. k. u. k. Hoheit'. Verlag: Neue Photographische Gesellschaft AG, Berlin-Steglitz.
Künstler: Larsson, Carl Entstehungsjahr: 1905 Technik: Öl Aufbewahrungsort: Sundborn Sammlung: Forsamlingshem Land: Schweden
Eibau, Sachsen: Stadtansicht; Schützenhaus; Weberei C. F. Neumann Rückseite ... ... Neue PLZ: 02739 Beschreibung: Stadtansicht; Schützenhaus; Weberei C. F. Neumann; Turnhalle; Eibauer Elektrizitätswerke Verlag: Eduard Tröger, ...
Künstler: Ingres, Jean Auguste Dominique Entstehungsjahr: 1834 Maße: 30,5 × 23 cm Technik: Bleistift auf weißem Papier Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Sammlung Daniels Epoche: Neoklassizismus ...
Fotograf: Stelzner, Carl Ferdinand Entstehungsjahr: um 1848 Technik: Daguerreotypie Land: Deutschland Kommentar: Porträt
Künstler: Deutscher Meister der 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 16,5 × 11,4 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Grafische ...
Künstler: Kluge, G. F. Entstehungsjahr: 1812 Maße: 93,6 × 59,4 cm Technik: Federzeichnung, aquarelliert Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Märkisches Museum Land: Deutschland ...
Fotograf: Thomson, John Entstehungsjahr: um 1868 Land: China Kommentar: Porträt
Fotograf: Russischer Photograph Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Königliche Bibliothek Land: Russland Kommentar: Architektur
Künstler: Ancher, Anna Entstehungsjahr: 1915 Maße: 18 × 26 cm Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: Skagen Sammlung: Skagens Museum Epoche: Impressionismus Land: Dänemark
Fotograf: Deutscher Photograph um 1856 Entstehungsjahr: um 1856 Technik: Daguerreotypie Land: Deutschland Kommentar: Porträt
Künstler: Meister A F Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 10 × 14,3 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land ...
Fotograf: Stelzner, Carl Ferdinand Entstehungsjahr: 1843 Technik: Daguerreotypie Land: Deutschland Kommentar: Porträt
Künstler: Gärtner, Eduard Entstehungsjahr: 1843 Maße: 25,8 × 32 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Märkisches Museum Epoche: Romantik Land: Deutschland ...
Fotograf: apiro, Konstantin Entstehungsjahr: um 1860 Land: Russland Kommentar: Porträt
Fotograf: čerbak, A.V. Entstehungsjahr: 1890 Sammlung: Aus der Privatsammlung von Cechov Land: Tschechien Kommentar: Porträt
Buchempfehlung
In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro