Fotograf: Isaakovič, S.S. Entstehungsjahr: 1874 Land: Tschechien Kommentar: Porträt
Fotograf: Mrozowskaja, Elena Land: Russland Kommentar: Porträt
Künstler: Breu, Jörg d. J. Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 66,3 × 95,6 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Gotha Sammlung: Herzogliches Museum (Landesmuseum ...
Künstler: Breu, Jörg d. J. Entstehungsjahr: 1530 Maße: 48,9 × 66,1 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Gotha Sammlung: Herzogliches Museum (Landesmuseum) Epoche: ...
Künstler: Breu, Jörg d. J. Entstehungsjahr: um 1540 Maße: 38,1 × 54 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Gotha Sammlung: Herzogliches Museum (Landesmuseum) Epoche: ...
Künstler: Borch d. J., Gerard ter Entstehungsjahr: nach 1660 Maße: 56 × 45 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: München Sammlung: Alte Pinakothek Epoche: Barock ...
Künstler: Borch d. J., Gerard ter Entstehungsjahr: 2. Drittel 17. Jh. Maße: 42,9 × 36,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Schwerin Sammlung: Gemäldegalerie ...
Künstler: Borch d. J., Gerard ter Entstehungsjahr: 1655 Maße: 56 × 44 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Gemäldegalerie Epoche: Barock Land: ...
Künstler: Bruegel d. J., Pieter Entstehungsjahr: 1608 Maße: 22 × ... ... : Niederlande (Flandern) Kommentar: Aus der Sammlung des Antwerpener Kaufmanns N. Jonghelinck, nur 5 Gemälde erhalten (3 in Wien ...
Künstler: Bosschaert d. J., Ambrosius Entstehungsjahr: 1614 Maße: 28,6 ... ... Technik: Kupfer Aufbewahrungsort: Malibu (California) Sammlung: J. Paul Getty Museum Epoche: Barock ...
Künstler: Borch d. J., Gerard ter Entstehungsjahr: 2. Drittel 17. Jh. Maße: 39 × 30 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Den Haag Sammlung: Königliche Gemäldegalerie Mauritshuis ...
Fotograf: Rockwood, George G. Entstehungsjahr: um 1883 Land: USA Kommentar: Architektur
Künstler: Breu, Jörg d. J. Entstehungsjahr: um 1540 Maße: 62,7 × 92,8 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance ...
Künstler: Breu, Jörg d. J. Entstehungsjahr: um 1540 Maße: 36,3 × 46,6 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance ...
Fotograf: Gribov, M.N. Entstehungsjahr: 1902 Land: Russland Kommentar: Szene; Aus dem Album »Großmanöver bei Kursk«
Künstler: Borch d. J., Gerard ter Entstehungsjahr: 2. Drittel 17. Jh. Maße: 62 × 46 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliches Puschkin-Museum der bildenden ...
Künstler: Borch d. J., Gerard ter Entstehungsjahr: 2. Drittel 17. Jh. Maße: 36,3 × 30,7 cm Technik: Leinwand auf Holz Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Kunsthistorisches ...
Künstler: Borch d. J., Gerard ter Entstehungsjahr: 2. Drittel 17. Jh. Maße: 67 × 55 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre ...
Königsberg N. M.. Verlag: H. Madrasch, Königsberg Nm..
Künstler: Breu, Jörg d. J. Entstehungsjahr: 1540 Maße: 48,9 × 65,9 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Gotha Sammlung: Herzogliches Museum (Landesmuseum) Epoche: ...
Buchempfehlung
Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht
282 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro