Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Fotografien | Bildpostkarten 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Zeichnung | Fotografie | Bildpostkarte 
K'un-ts'an: Der Pao-en-Tempel

K'un-ts'an: Der Pao-en-Tempel [Kunstwerke]

Künstler: K'un-ts'an Entstehungsjahr: 1664 Technik: Tusche ... ... Farbe auf Papier Aufbewahrungsort: Oiso (Japan) Sammlung: Sammlung K. Sumitomo Epoche: Ch'ing-Malerei Land: China ...

Werk: »K'un-ts'an: Der Pao-en-Tempel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Klimt, Gustav: Die Hoffnung I

Klimt, Gustav: Die Hoffnung I [Kunstwerke]

Künstler: Klimt, Gustav Entstehungsjahr: 1903 Maße: 181 × 67 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Mailand Sammlung: Galleria Galatea Epoche: Jugendstil Land: Österreich

Werk: »Klimt, Gustav: Die Hoffnung I« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Marc, Franz: Schafzeichnung I

Marc, Franz: Schafzeichnung I [Kunstwerke]

Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1905 Maße: 30,5 × 27 cm Technik: Tuschpinsel Aufbewahrungsort: München Sammlung: Nachlaß Franz Marc, Galerie Stangl Epoche: Expressionismus Land: ...

Werk: »Marc, Franz: Schafzeichnung I« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (I): Windsor Castle

Canaletto (I): Windsor Castle [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 1747 Maße: 84 × 137 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: England Sammlung: Duke of Northumberland Epoche: Barock Land: ...

Werk: »Canaletto (I): Windsor Castle« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Villette, E.: Familienporträt

Villette, E.: Familienporträt [Fotografien]

Fotograf: Villette, E. Entstehungsjahr: 1866-1868 Technik: Kollodium auf Glas Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale Land: Frankreich Kommentar: Porträt; Carte de visite

Fotografie: »Villette, E.: Familienporträt« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Höfer, E.: Lüneburg, Der Sand

Höfer, E.: Lüneburg, Der Sand [Kunstwerke]

Künstler: Höfer, E. Entstehungsjahr: um 1840 Technik: Stahlstich, koloriert Land: Deutschland Kommentar: Nach einer Zeichnung von Friedrich Carl Alexander Lill

Werk: »Höfer, E.: Lüneburg, Der Sand« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (I): Dolo am Brenta

Canaletto (I): Dolo am Brenta [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 18. Jh. Maße: 80 × 95,3 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Stuttgart Sammlung: Staatsgalerie Epoche: Barock Land: ...

Werk: »Canaletto (I): Dolo am Brenta« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (I): Das Rochusfest

Canaletto (I): Das Rochusfest [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: um 1735 Maße: 147 × 199 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: National Gallery Epoche: Barock Land: ...

Werk: »Canaletto (I): Das Rochusfest« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Mode/Frauen/Dame am Brunnen I

Mode/Frauen/Dame am Brunnen I [Bildpostkarten]

Dame am Brunnen I.

Historische Postkarte: Dame am Brunnen I
Bard, James: Robert L. Stevens

Bard, James: Robert L. Stevens [Kunstwerke]

Künstler: Bard, James Entstehungsjahr: 1836 Maße: 55,9 × 139,7 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Newport News (Virginia) Sammlung: Mariners Museum Epoche: Amerikanische Malerei ...

Werk: »Bard, James: Robert L. Stevens« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gauguin, Paul: I Raro Te Oviri

Gauguin, Paul: I Raro Te Oviri [Kunstwerke]

Künstler: Gauguin, Paul Entstehungsjahr: 1891 Maße: 68 × 90 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Privatsammlung Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich Kommentar ...

Werk: »Gauguin, Paul: I Raro Te Oviri« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (I): ll Canal Grande

Canaletto (I): ll Canal Grande [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: um 1730–1750 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Vedutenmalerei ...

Werk: »Canaletto (I): ll Canal Grande« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Prompt, M. L.: Familienporträt

Prompt, M. L.: Familienporträt [Fotografien]

Fotograf: Prompt, M. L. Entstehungsjahr: um 1865 Technik: Kollodium auf Glas Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale Land: Frankreich Kommentar: Porträt; Carte de visite

Fotografie: »Prompt, M. L.: Familienporträt« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Benecke, E.: Mikrophotographie [1]

Benecke, E.: Mikrophotographie [1] [Fotografien]

Fotograf: Benecke, E. Entstehungsjahr: 1868 Maße: 70 x 69 mm Technik: Albuminabzug Aufbewahrungsort: Leverkusen Sammlung: Foto-Historama Land: Deutschland Kommentar: Stilleben

Fotografie: »Benecke, E.: Mikrophotographie [1]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Canaletto (I): Campo San Rocco

Canaletto (I): Campo San Rocco [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: nach 1730 Maße: 47 × 80 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Woburn Abbey Sammlung: Privatsammlung Epoche: Barock Land: ...

Werk: »Canaletto (I): Campo San Rocco« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Benecke, E.: Mikrophotographie [2]

Benecke, E.: Mikrophotographie [2] [Fotografien]

Fotograf: Benecke, E. Entstehungsjahr: 1868 Maße: 71 x 70 mm Technik: Albuminabzug Aufbewahrungsort: Leverkusen Sammlung: Foto-Historama Land: Deutschland Kommentar: Stilleben

Fotografie: »Benecke, E.: Mikrophotographie [2]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Canaletto (I): Prà della Valle

Canaletto (I): Prà della Valle [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 1. Hälfte 18. Jh. Technik: Radierung Epoche: Barock Land: Italien

Werk: »Canaletto (I): Prà della Valle« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Die Verkündigung

Meister E.S.: Die Verkündigung [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Spätmittelalter Land: Deutschland

Werk: »Meister E.S.: Die Verkündigung« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Rosa Azalee (I)

Macke, August: Rosa Azalee (I) [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1910 Maße: 48 × 46 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Macke, August: Rosa Azalee (I)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Sport/Schlitten, Rodeln/Paar I

Sport/Schlitten, Rodeln/Paar I [Bildpostkarten]

Paar I. Verlag: A. E. Schmidt, Dresden.

Historische Postkarte: Paar I
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon