Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Fotografien | Ansichtskarten | Bildpostkarten 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Ansichtskarte | Zeichnung | Fotografie | Bildpostkarte 
Friedeberg N. M., Ostbrandenburg/Kirche mit Schule; Gasthof von J. Lubitz

Friedeberg N. M., Ostbrandenburg/Kirche mit Schule; Gasthof von J. Lubitz [Ansichtskarten]

Friedeberg N. M., Ostbrandenburg: Kirche mit Schule; Gasthof von J. ... ... Ort: Friedeberg N. M. Gebiet: Ostbrandenburg Beschreibung: Kirche mit ... ... Gasthof von J. Lubitz Verlag: Hermann Zimmer, Friedeberg, N.-M. Status: ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Friedeberg N. M., Ostbrandenburg; Kirche mit Schule; Gasthof von J. Lubitz
Reiffenstein, Carl Theodor: Frankfurt a.M., Graal (Alte Mainzer Gasse 15)

Reiffenstein, Carl Theodor: Frankfurt a.M., Graal (Alte Mainzer Gasse 15) [Kunstwerke]

Künstler: Reiffenstein, Carl Theodor Entstehungsjahr ... ... 4 × 10,1 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland

Werk: »Reiffenstein, Carl Theodor: Frankfurt a.M., Graal (Alte Mainzer Gasse 15)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister M S: Folge zu den »Wundertaten Christi«, Christus als guter Hirte

Meister M S: Folge zu den »Wundertaten Christi«, Christus als guter Hirte [Kunstwerke]

Künstler: Meister M S Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 19 × 27,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance ...

Werk: »Meister M S: Folge zu den »Wundertaten Christi«, Christus als guter Hirte« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Reiffenstein, Carl Theodor: Frankfurt a.M., Cronstetten-Stift, Kranichhof

Reiffenstein, Carl Theodor: Frankfurt a.M., Cronstetten-Stift, Kranichhof [Kunstwerke]

Künstler: Reiffenstein, Carl Theodor Entstehungsjahr ... ... 7 × 11,6 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland

Werk: »Reiffenstein, Carl Theodor: Frankfurt a.M., Cronstetten-Stift, Kranichhof« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
O'Sullivan, Timothy H.: Armee vom Potomac, ein militärischer Telegraphist

O'Sullivan, Timothy H.: Armee vom Potomac, ein militärischer Telegraphist [Fotografien]

Fotograf: O'Sullivan, Timothy H. Entstehungsjahr: 1864 Land: USA Kommentar: Porträt

Fotografie: »O'Sullivan, Timothy H.: Armee vom Potomac, ein militärischer Telegraphist« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
O'Sullivan, Timothy H.: Port Royal, Virginia, die Rappahannock Flussfront

O'Sullivan, Timothy H.: Port Royal, Virginia, die Rappahannock Flussfront [Fotografien]

Fotograf: O'Sullivan, Timothy H. Entstehungsjahr: 1864 Land: USA Kommentar: Ereignis

Fotografie: »O'Sullivan, Timothy H.: Port Royal, Virginia, die Rappahannock Flussfront« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bad Schmiedeberg, Sachsen-Anhalt/Schützenhaus (Besitzer: M. Dammschneider)

Bad Schmiedeberg, Sachsen-Anhalt/Schützenhaus (Besitzer: M. Dammschneider) [Ansichtskarten]

Bad Schmiedeberg, Sachsen-Anhalt: Schützenhaus (Besitzer: M. Dammschneider) ... ... Bad Schmiedeberg Gebiet: Sachsen-Anhalt Alte PLZ: O-4603 Neue PLZ: 06905 Beschreibung: Schützenhaus (Besitzer: M. Dammschneider) Verlag: Carl Drechsler, Leipzig ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Bad Schmiedeberg, Sachsen-Anhalt; Schützenhaus (Besitzer: M. Dammschneider)
Reiffenstein, Carl Theodor: Frankfurt a.M., Hühnermarkt, Haus Tante Melber

Reiffenstein, Carl Theodor: Frankfurt a.M., Hühnermarkt, Haus Tante Melber [Kunstwerke]

Künstler: Reiffenstein, Carl Theodor Entstehungsjahr ... ... 6 × 16,1 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland

Werk: »Reiffenstein, Carl Theodor: Frankfurt a.M., Hühnermarkt, Haus Tante Melber« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
O'Sullivan, Timothy H.: Fort Walker, Hilton Head, Süd Carolina, von hinten

O'Sullivan, Timothy H.: Fort Walker, Hilton Head, Süd Carolina, von hinten [Fotografien]

Fotograf: O'Sullivan, Timothy H. Entstehungsjahr: 1861 Land: USA Kommentar: Szene

Fotografie: »O'Sullivan, Timothy H.: Fort Walker, Hilton Head, Süd Carolina, von hinten« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
O'Sullivan, Timothy H.: Bull Run – Brücke, irgendwann nach der 2. Schlacht

O'Sullivan, Timothy H.: Bull Run – Brücke, irgendwann nach der 2. Schlacht [Fotografien]

Fotograf: O'Sullivan, Timothy H. Entstehungsjahr: 1862 Land: USA Kommentar: Landschaft

Fotografie: »O'Sullivan, Timothy H.: Bull Run – Brücke, irgendwann nach der 2. Schlacht« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Karneval/Nizza/Umzug 1911: Je ne veux pas que tu m'embrasses sur la bouche

Karneval/Nizza/Umzug 1911: Je ne veux pas que tu m'embrasses sur la bouche [Bildpostkarten]

Umzug 1911: Je ne veux pas que tu m'embrasses sur la bouche.

Historische Postkarte: Umzug 1911: Je ne veux pas que tu m'embrasses sur la bouche
Meister H M: Geschichte des Herzogs Johann Friedrich I. von Sachsen, Teil 1

Meister H M: Geschichte des Herzogs Johann Friedrich I. von Sachsen, Teil 1 [Kunstwerke]

Künstler: Meister H M Entstehungsjahr: 1554 Maße: 39 × 224 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar ...

Werk: »Meister H M: Geschichte des Herzogs Johann Friedrich I. von Sachsen, Teil 1« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister H M: Geschichte des Herzogs Johann Friedrich I. von Sachsen, Teil 2

Meister H M: Geschichte des Herzogs Johann Friedrich I. von Sachsen, Teil 2 [Kunstwerke]

Künstler: Meister H M Entstehungsjahr: 1554 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von acht Holzstöcken

Werk: »Meister H M: Geschichte des Herzogs Johann Friedrich I. von Sachsen, Teil 2« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister H M: Geschichte des Herzogs Johann Friedrich I. von Sachsen, Teil 4

Meister H M: Geschichte des Herzogs Johann Friedrich I. von Sachsen, Teil 4 [Kunstwerke]

Künstler: Meister H M Entstehungsjahr: 1554 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von acht Holzstöcken

Werk: »Meister H M: Geschichte des Herzogs Johann Friedrich I. von Sachsen, Teil 4« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister H M: Geschichte des Herzogs Johann Friedrich I. von Sachsen, Teil 3

Meister H M: Geschichte des Herzogs Johann Friedrich I. von Sachsen, Teil 3 [Kunstwerke]

Künstler: Meister H M Entstehungsjahr: 1554 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von acht Holzstöcken

Werk: »Meister H M: Geschichte des Herzogs Johann Friedrich I. von Sachsen, Teil 3« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Strobel, Johann Georg Adam: Frankfurt a.M., Abbruch der Heilig-Geist-Kirche

Strobel, Johann Georg Adam: Frankfurt a.M., Abbruch der Heilig-Geist-Kirche [Kunstwerke]

Künstler: Strobel, Johann Georg Adam ... ... 20,3 c, Technik: Federzeichnung, aquarelliert Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland

Werk: »Strobel, Johann Georg Adam: Frankfurt a.M., Abbruch der Heilig-Geist-Kirche« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
O'Sullivan, Timothy H.: Virginia City, Nevada, die Gold und die Curry Mühle

O'Sullivan, Timothy H.: Virginia City, Nevada, die Gold und die Curry Mühle [Fotografien]

Fotograf: O'Sullivan, Timothy H. Land: USA Kommentar: Architektur

Fotografie: »O'Sullivan, Timothy H.: Virginia City, Nevada, die Gold und die Curry Mühle« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Quaglio, Domenico: Frankfurt a.M., Ansicht von Westen (Ausschnitt, Mainufer)

Quaglio, Domenico: Frankfurt a.M., Ansicht von Westen (Ausschnitt, Mainufer) [Kunstwerke]

Künstler: Quaglio, Domenico Entstehungsjahr: ... ... cm (Gesamtgröße) Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut Land: Deutschland

Werk: »Quaglio, Domenico: Frankfurt a.M., Ansicht von Westen (Ausschnitt, Mainufer)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Reiffenstein, Carl Theodor: Frankfurt a.M., Neue Kräme 15, Große Sandgasse 2

Reiffenstein, Carl Theodor: Frankfurt a.M., Neue Kräme 15, Große Sandgasse 2 [Kunstwerke]

Künstler: Reiffenstein, Carl Theodor Entstehungsjahr ... ... 7 × 15,6 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland

Werk: »Reiffenstein, Carl Theodor: Frankfurt a.M., Neue Kräme 15, Große Sandgasse 2« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Reiffenstein, Carl Theodor: Frankfurt a.M., Eschenheimer Turm und Stadtmauer

Reiffenstein, Carl Theodor: Frankfurt a.M., Eschenheimer Turm und Stadtmauer [Kunstwerke]

Künstler: Reiffenstein, Carl Theodor Entstehungsjahr ... ... 14,9 × 10 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland

Werk: »Reiffenstein, Carl Theodor: Frankfurt a.M., Eschenheimer Turm und Stadtmauer« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon