... Künstler: Mayer, Lucas Entstehungsjahr: 1595 Maße: 33 × 28,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg ... ... Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Lucas Mayer zu ...
... Künstler: Schultes, Hans d. Ä. Entstehungsjahr: 1577 Maße: 38 × 24 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Zentralbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar ...
Künstler: Gillray, James Entstehungsjahr: 1793 Technik: Radierung, koloriert Epoche: Karikatur Land: England Kommentar: Abdruck: London, 30. Mär. 1793
... Künstler: Kress, Georg Entstehungsjahr: 1632 Maße: 36,7 × 27,4 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Herzog Anton Ulrich Museum Epoche: Barock Land: Deutschland
... Künstler: Grimm, Ludwig Emil Entstehungsjahr: 1830/31 Maße: 55,2 × 91,3 cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Kassel Sammlung: Brüder Grimm-Museum Epoche: Romantik Land: Deutschland
Fotograf: Deutscher Photograph um 1853-1855 Entstehungsjahr: 1853-1855 Maße: 950 x 700 mm Technik: Albuminpapier Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Technische Universität Land: Deutschland Kommentar: ...
Fotograf: Deutscher Photograph um 1854-1857 Entstehungsjahr: 1854-1857 Maße: 950 x 700 mm Technik: Albuminpapier Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Technische Universität Land: Deutschland Kommentar: ...
... Deutscher Meister der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts Entstehungsjahr: 1552 Maße: 44,6 × 15 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Bamberg Sammlung: Staatsbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Fotograf: Deutscher Photograph um 1859 Entstehungsjahr: 1859 Maße: 950 x 700 mm Technik: Albuminpapier Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Technische Universität Land: Deutschland Kommentar: ...
... Deutscher Meister der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts Entstehungsjahr: 1562 Maße: 42 × 24 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: ... ... Epoche: Renaissance Land: Deutschland
... Künstler: Holwein, Elias Entstehungsjahr: 1620 Maße: 36 × 29,7 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Herzog Anton Ulrich Museum Epoche: Barock Land: Deutschland
... Lang, Georg Entstehungsjahr: 1590 Maße: 29,2 × 37,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin ... ... Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Georg Lang zu Nürnberg
... Langer, Michael Entstehungsjahr: 1631 Maße: 31 × 37 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Mainz ... ... Deutschland Kommentar: Das Bild Holzschnittes stammt von 1573. Das Flugblatt wurde von Michael Langer in ...
Künstler: Beck, Johann Entstehungsjahr: 1580 Maße: 39 × 27 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: ... ... ersten Mal von Joachim Walde in Magdeburg gedruckt
Künstler: Kress, Georg Entstehungsjahr: 1620 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Augsburg Sammlung: Staats- und Stadtbibliothek Epoche: Barock Land: Deutschland
... Künstler: Moser, Michael Entstehungsjahr: 1557 Maße: 39 × 26,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland
... seiner Gemahlin in Barcelona Entstehungsjahr: 1802 Maße: 29,8 × 41,3 cm Technik: Kolorierter Holzschnitt ... ... de Historia Epoche: Populäre Grafik 19. Jh. Land: Spanien
... Künstler: Kress, Georg Entstehungsjahr: 1612 Maße: 39,5 × 23,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Budapest Sammlung: National Széchenyi Bibliothek Epoche: Barock Land: Deutschland
Künstler: Chinesischer Maler von 1238 Entstehungsjahr: 1238 Technik: Tusche und Farbe auf Seide Aufbewahrungsort: Kyoto Sammlung: Tofukuji Land: China Kommentar: Detail einer Wandrolle
... Künstler: Clemens, Gisbert Entstehungsjahr: 1651 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: München Sammlung: Bayerische Staatsbibliothek Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Gisbert Clemens in Köln
Buchempfehlung
Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht
282 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro