Künstler: Glaser, Hans Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 26,7 × 16,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Gotha Sammlung: Schlossmuseum Epoche: Renaissance Land: ...
'Liebe schwärmt auf allen Wegen...'. Verlag: K. V., Berlin.
Fotograf: Muybridge, Eadweard Land: USA Kommentar: Szene
Fotograf: Muybridge, Eadweard Land: USA Kommentar: Szene; Ein Schritt in 15 Phasen
'Liebe ist von allen Lehren die geschwindeste auf Erden!'.
... das Recht, die Staatsverfassung zu ändern, durch den Vertrag Aller mit Allen veräusserlich Auflösung: 523 x 520 Pixel Folgende ... ... . Ist das Recht, die Staatsverfassung zu ändern, durch den Vertrag Aller mit Allen veräusserlich
Volkland, Alfred/.../15. Von der Kunst, allen Sonnenschein zu schenken Auflösung: 599 x 688 Pixel ... ... Volkland, Alfred/Überall gern gesehen/Zweiter Teil/15. Von der Kunst, allen Sonnenschein zu schenken
Künstler: Seurat, Georges Entstehungsjahr: ... ... Conté-Kreide auf Papier Aufbewahrungsort: Oberlin (Ohio) Sammlung: Allen Memorial Art Museum Epoche: Neoimpressionismus Land: Frankreich
Künstler: Monet, Claude Entstehungsjahr: ... ... Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Oberlin Sammlung: Allen Memorial Art Museum, Oberlin College Epoche: Impressionismus Land: ...
Künstler: Alma-Tadema, Sir Lawrence ... ... Technik: Öl auf Leinwand, auf Tafel Sammlung: Stanley J. Allen Epoche: Neoklassizismus Land: Niederlande, Italien und England
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Tagebuch-Album : »Schamloser, mit allen« Entstehungsjahr: 18031824 Maße: 20,5 × 14,3 cm Technik: Pinsel in Sepialavis, auf weißem ...
Künstler: Goltzius, Hendrik Entstehungsjahr: ... ... Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Sammlung W.G. Russell Allen Epoche: Barock Land: Niederlande
Künstler: Sichem II, Christoffel van ... ... Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Sammlung W.G. Russell Allen Epoche: Barock Land: Niederlande (Holland) Kommentar: ...
Künstler: Bloemaert, Abraham Entstehungsjahr: ... ... Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Sammlung W.G. Russell Allen Epoche: Manierismus, Barock Land: Niederlande
Künstler: Dürer, Albrecht (Schule) ... ... Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Sammlung W.G. Russell Allen Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Möglicherweise ...
Buchempfehlung
Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.
62 Seiten, 3.80 Euro