Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Gemälde | Mythologie | Grafik | Zeichnung 
Tizian: Perseus und Andromeda

Tizian: Perseus und Andromeda [Kunstwerke]

Künstler: Tizian Entstehungsjahr: 1553–1559 Maße: 179 × 197 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Wallace Collection Epoche: Renaissance Land: Italien ...

Werk: »Tizian: Perseus und Andromeda« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Tizian: Skizzen für Perseus und Andromeda

Tizian: Skizzen für Perseus und Andromeda [Kunstwerke]

Künstler: Tizian Entstehungsjahr: 16. Jh. Maße: 23,2 × 19,9 cm Technik: Kohle, Bleistift, weiß gehöht, auf bläulichem Papier Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi ...

Werk: »Tizian: Skizzen für Perseus und Andromeda« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Piero di Cosimo: Perseus befreit Andromeda

Piero di Cosimo: Perseus befreit Andromeda [Kunstwerke]

Künstler: Piero di Cosimo Entstehungsjahr: um 1513 Maße: 70 × 123 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Piero di Cosimo: Perseus befreit Andromeda« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Delacroix, Eugène Ferdinand Victor: Andromeda

Delacroix, Eugène Ferdinand Victor: Andromeda [Kunstwerke]

Künstler: Delacroix, Eugène Ferdinand Victor Entstehungsjahr: 1852 Maße: 32,7 × 24,7 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Houston Sammlung: Museum of fine Arts Epoche: Romantik ...

Werk: »Delacroix, Eugène Ferdinand Victor: Andromeda« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Delacroix, Eugène Ferdinand Victor: Persus und Andromeda

Delacroix, Eugène Ferdinand Victor: Persus und Andromeda [Kunstwerke]

Künstler: Delacroix, Eugène Ferdinand Victor Entstehungsjahr: 1853 Maße: 43,7 × 34,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Stuttgart Sammlung: Neue Staatsgalerie Epoche: Romantik ...

Werk: »Delacroix, Eugène Ferdinand Victor: Persus und Andromeda« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Piero di Cosimo: Perseus befreit Andromeda, Detail: Perseus

Piero di Cosimo: Perseus befreit Andromeda, Detail: Perseus [Kunstwerke]

Künstler: Piero di Cosimo Entstehungsjahr: um 1513 Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Piero di Cosimo: Perseus befreit Andromeda, Detail: Perseus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Piero di Cosimo: Perseus befreit Andromeda, Detail: Andromeda

Piero di Cosimo: Perseus befreit Andromeda, Detail: Andromeda [Kunstwerke]

Künstler: Piero di Cosimo Entstehungsjahr: um 1513 Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Piero di Cosimo: Perseus befreit Andromeda, Detail: Andromeda« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Piero di Cosimo: Perseus befreit Andromeda, Detail: Musikanten

Piero di Cosimo: Perseus befreit Andromeda, Detail: Musikanten [Kunstwerke]

Künstler: Piero di Cosimo Entstehungsjahr: um 1513 Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Piero di Cosimo: Perseus befreit Andromeda, Detail: Musikanten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Andromeda an den Felsen angekettet

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Andromeda an den Felsen angekettet [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 1630 Maße: 34,5 × 25 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Den Haag Sammlung: Königliche Gemäldegalerie Mauritshuis Epoche: Barock ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Andromeda an den Felsen angekettet« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hogarth, William: Illustration zu »Perseus und Andromeda« von Theobald [1]

Hogarth, William: Illustration zu »Perseus und Andromeda« von Theobald [1] [Kunstwerke]

Künstler: Hogarth, William Langtitel: Illustration zum Gedicht »Perseus und Andromeda« von Lewis Theobald, Frontispiz: Perseus mit dem Haupt der Medusa Entstehungsjahr: 1730–1731 Maße: 14,8 × 10,2 cm ...

Werk: »Hogarth, William: Illustration zu »Perseus und Andromeda« von Theobald [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hogarth, William: Illustration zu »Perseus und Andromeda« von Theobald [2]

Hogarth, William: Illustration zu »Perseus und Andromeda« von Theobald [2] [Kunstwerke]

Künstler: Hogarth, William Langtitel: Illustration zum Gedicht »Perseus und Andromeda« von Lewis Theobald, Perseus rettet Andromeda Entstehungsjahr: 1730–1731 Maße: 15 × 10,4 cm ...

Werk: »Hogarth, William: Illustration zu »Perseus und Andromeda« von Theobald [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
vollmermyth-fig025

vollmermyth-fig025 [Vollmer-1874]

Fig. 25: Andromeda Auflösung: 740 x 1.024 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Andromeda Fig. 25: Andromeda

Dr. Vollmer's Wörterbuch der Mythologie. vollmermyth-fig025.
Carracci, Agostino: Folge der sogenannten »Lascivie« [1]

Carracci, Agostino: Folge der sogenannten »Lascivie« [1] [Kunstwerke]

Künstler: Carracci, Agostino Langtitel: Folge der sogenannten »Lascivie«, Andromeda Entstehungsjahr: 1590–1595 Maße: 15,2 × 10,8 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: New York Sammlung: ...

Werk: »Carracci, Agostino: Folge der sogenannten »Lascivie« [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Carracci, Agostino: Folge der sogenannten »Lascivie« [2]

Carracci, Agostino: Folge der sogenannten »Lascivie« [2] [Kunstwerke]

Künstler: Carracci, Agostino Langtitel: Folge der sogenannten »Lascivie«, Andromeda oder Hesion Entstehungsjahr: 1590–1595 Maße: 15 × 9,9 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: New York Sammlung ...

Werk: »Carracci, Agostino: Folge der sogenannten »Lascivie« [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon