Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Grafik 
Goya y Lucientes, Francisco de: Der blinde Sänger

Goya y Lucientes, Francisco de: Der blinde Sänger [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Entstehungsjahr: um 1818–1820 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional Epoche: ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Der blinde Sänger« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Alken, Henry: Verdammt nochmal, der Gaul ist hin!

Alken, Henry: Verdammt nochmal, der Gaul ist hin! [Kunstwerke]

Künstler: Alken, Henry Entstehungsjahr: ... ... 1823 Maße: 32,5 × 39,1 cm Technik: Kolorierte Aquatinta Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria & Albert Museum ...

Werk: »Alken, Henry: Verdammt nochmal, der Gaul ist hin!« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Klinger, Max: Opus IV, »Intermezzi«, Bär und Elfe

Klinger, Max: Opus IV, »Intermezzi«, Bär und Elfe [Kunstwerke]

Künstler: Klinger, Max Entstehungsjahr: ... ... 1881 Maße: 41,4 × 29 cm Technik: Radierung und Aquatinta Epoche: Symbollismus Land: Deutschland

Werk: »Klinger, Max: Opus IV, »Intermezzi«, Bär und Elfe« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daubigny, Charles-François: Der Esel an der Tränke

Daubigny, Charles-François: Der Esel an der Tränke [Kunstwerke]

Künstler: Daubigny, Charles-François Entstehungsjahr ... ... Maße: 15,3 × 9,5 cm Technik: Radierung und Aquatinta Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes ...

Werk: »Daubigny, Charles-François: Der Esel an der Tränke« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Heath, William: Bitte drehen Sie sich doch mal um!

Heath, William: Bitte drehen Sie sich doch mal um! [Kunstwerke]

Künstler: Heath, William Entstehungsjahr: ... ... 1831 Maße: 36,3 × 25,4 cm Technik: Kolorierte Aquatinta Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria & Albert Museum ...

Werk: »Heath, William: Bitte drehen Sie sich doch mal um!« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Klinger, Max: Opus III, »Eva und die Zukunft«, Eva

Klinger, Max: Opus III, »Eva und die Zukunft«, Eva [Kunstwerke]

Künstler: Klinger, Max Entstehungsjahr: ... ... Maße: 22,4 × 26,2 cm Technik: Radierung und Aquatinta Epoche: Symbollismus Land: Deutschland

Werk: »Klinger, Max: Opus III, »Eva und die Zukunft«, Eva« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Pissarro, Camille: Frau, einen Schubkarren leerend

Pissarro, Camille: Frau, einen Schubkarren leerend [Kunstwerke]

Künstler: Pissarro, Camille Entstehungsjahr: 1880 Maße: 31,9 × 23 cm Technik: Aquatinta Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Privatsammlung Epoche: Impressionismus ...

Werk: »Pissarro, Camille: Frau, einen Schubkarren leerend« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Klinger, Max: Opus VIII, »Ein Leben«, Praefatio II

Klinger, Max: Opus VIII, »Ein Leben«, Praefatio II [Kunstwerke]

Künstler: Klinger, Max Entstehungsjahr: ... ... Maße: 16,8 × 28,7 cm Technik: Radierung, Stich und Aquatinta Epoche: Symbollismus Land: Deutschland

Werk: »Klinger, Max: Opus VIII, »Ein Leben«, Praefatio II« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Klinger, Max: Opus XII, »Brahmsphantasie«, Accorde

Klinger, Max: Opus XII, »Brahmsphantasie«, Accorde [Kunstwerke]

Künstler: Klinger, Max Entstehungsjahr: ... ... Maße: 27,6 × 39,1 cm Technik: Stich, Aquatinta und Schabkunst Epoche: Symbollismus Land: Deutschland

Werk: »Klinger, Max: Opus XII, »Brahmsphantasie«, Accorde« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Klinger, Max: Opus VI, »Ein Handschuh«, Entführung

Klinger, Max: Opus VI, »Ein Handschuh«, Entführung [Kunstwerke]

Künstler: Klinger, Max Entstehungsjahr: ... ... Maße: 11,9 × 26,9 cm Technik: Radierung und Aquatinta Epoche: Symbollismus Land: Deutschland

Werk: »Klinger, Max: Opus VI, »Ein Handschuh«, Entführung« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Klinger, Max: Opus I, »Radierte Skizzen«, Schaukel

Klinger, Max: Opus I, »Radierte Skizzen«, Schaukel [Kunstwerke]

Künstler: Klinger, Max Entstehungsjahr: ... ... Maße: 30,1 × 41,4 cm Technik: Radierung und Aquatinta Epoche: Symbollismus Land: Deutschland

Werk: »Klinger, Max: Opus I, »Radierte Skizzen«, Schaukel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Klinger, Max: Opus I, »Radierte Skizzen«, Siesta I

Klinger, Max: Opus I, »Radierte Skizzen«, Siesta I [Kunstwerke]

Künstler: Klinger, Max Entstehungsjahr: ... ... 1879 Maße: 21 × 30,1 cm Technik: Radierung und Aquatinta Epoche: Symbollismus Land: Deutschland

Werk: »Klinger, Max: Opus I, »Radierte Skizzen«, Siesta I« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Gott lohne es Ihnen

Goya y Lucientes, Francisco de: Gott lohne es Ihnen [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Entstehungsjahr: um 1810–1814 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional Epoche: ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Gott lohne es Ihnen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Vier Damen am Fenster

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Vier Damen am Fenster [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Entstehungsjahr ... ... Maße: 11,8 × 11,7 cm Technik: Radierung und Aquatinta Aufbewahrungsort: Deutschland Sammlung: Privatsammlung Epoche: Rokoko ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Vier Damen am Fenster« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Klinger, Max: Opus VII, »Vier Landschaften«, Mittag

Klinger, Max: Opus VII, »Vier Landschaften«, Mittag [Kunstwerke]

Künstler: Klinger, Max Entstehungsjahr: ... ... Maße: 45,5 × 37,2 cm Technik: Radierung und Aquatinta Epoche: Symbollismus Land: Deutschland

Werk: »Klinger, Max: Opus VII, »Vier Landschaften«, Mittag« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Prestel, Johann Gottlieb: Frankfurt a.M., Gallustor

Prestel, Johann Gottlieb: Frankfurt a.M., Gallustor [Kunstwerke]

Künstler: Prestel, Johann Gottlieb Entstehungsjahr ... ... um 1800 Maße: 66 × 49,5 cm Technik: Aquatinta Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum ...

Werk: »Prestel, Johann Gottlieb: Frankfurt a.M., Gallustor« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Klinger, Max: Opus III, »Eva und die Zukunft«, Adam

Klinger, Max: Opus III, »Eva und die Zukunft«, Adam [Kunstwerke]

Künstler: Klinger, Max Entstehungsjahr: ... ... Maße: 29,5 × 27,2 cm Technik: Radierung und Aquatinta Epoche: Symbollismus Land: Deutschland

Werk: »Klinger, Max: Opus III, »Eva und die Zukunft«, Adam« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Klinger, Max: Opus X, »Eine Liebe«, Erste Begegnung

Klinger, Max: Opus X, »Eine Liebe«, Erste Begegnung [Kunstwerke]

Künstler: Klinger, Max Entstehungsjahr: ... ... Maße: 44,9 × 35,7 cm Technik: Radierung, Stich und Aquatinta Epoche: Symbollismus Land: Deutschland

Werk: »Klinger, Max: Opus X, »Eine Liebe«, Erste Begegnung« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Schischkin, Iwan Iwanowitsch: Der Malaja Neva Fluss

Schischkin, Iwan Iwanowitsch: Der Malaja Neva Fluss [Kunstwerke]

Künstler: Schischkin, Iwan Iwanowitsch Entstehungsjahr ... ... Maße: 19,7 × 14,5 cm Technik: Radierung, Aquatinta Epoche: Naturalismus Land: Russland

Werk: »Schischkin, Iwan Iwanowitsch: Der Malaja Neva Fluss« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Alken, Henry: Das erste überlieferte Hindernisrennen

Alken, Henry: Das erste überlieferte Hindernisrennen [Kunstwerke]

Künstler: Alken, Henry Entstehungsjahr: ... ... 1839 Maße: 36,7 × 41,8 cm Technik: Kolorierte Aquatinta Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria & Albert Museum ...

Werk: »Alken, Henry: Das erste überlieferte Hindernisrennen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon