Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (119 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Zeichnung 
Hassam, Childe: Duck Island

Hassam, Childe: Duck Island [Kunstwerke]

Künstler: Hassam, Childe Entstehungsjahr: 1906 Maße: 52,1 × 80 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Dallas (Texas) Sammlung: Museum of Art Epoche: Impressionismus Land ...

Werk: »Hassam, Childe: Duck Island« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dyck, Anthonis van: Judaskuß

Dyck, Anthonis van: Judaskuß [Kunstwerke]

Künstler: Dyck, Anthonis van Entstehungsjahr: 1. Drittel 17. Jh. Maße: 344 × 249 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Museo del Prado Epoche: ...

Werk: »Dyck, Anthonis van: Judaskuß« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dyck, Anthonis van: Kreuztragung [2]

Dyck, Anthonis van: Kreuztragung [2] [Kunstwerke]

Künstler: Dyck, Anthonis van Entstehungsjahr: 1616–1617 Maße: 15,5 × 20,2 cm Technik: Pinsel in Sepia, in Sepia laviert, über Bleistift, auf Papier Aufbewahrungsort: Turin Sammlung: ...

Werk: »Dyck, Anthonis van: Kreuztragung [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dyck, Anthonis van: Kreuztragung [1]

Dyck, Anthonis van: Kreuztragung [1] [Kunstwerke]

Künstler: Dyck, Anthonis van Entstehungsjahr: 1616–1617 Maße: 16 × 20,5 cm Technik: Lavierte Federzeichnung auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Lille Sammlung: Palais Beaux Arts, Cabinet dessins ...

Werk: »Dyck, Anthonis van: Kreuztragung [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dyck, Anthonis van: Kostümstudie

Dyck, Anthonis van: Kostümstudie [Kunstwerke]

Künstler: Dyck, Anthonis van Entstehungsjahr: 1633 Maße: 41,9 × 25,7 cm Technik: Schwarze Kreide, weiß gehöht, Pastel, auf blauem Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: École Beaux ...

Werk: »Dyck, Anthonis van: Kostümstudie« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dyck, Anthonis van: Blick auf Rye

Dyck, Anthonis van: Blick auf Rye [Kunstwerke]

Künstler: Dyck, Anthonis van Entstehungsjahr: 1630–1640 Maße: 20,2 × 29,4 cm Technik: Feder in brauner Tusche, auf Papier Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Pierpont Morgan Library ...

Werk: »Dyck, Anthonis van: Blick auf Rye« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dyck, Anthonis van: Selbstporträt [2]

Dyck, Anthonis van: Selbstporträt [2] [Kunstwerke]

Künstler: Dyck, Anthonis van Entstehungsjahr: 1. Drittel 17. Jh. Maße: 117 × 94 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: ...

Werk: »Dyck, Anthonis van: Selbstporträt [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dyck, Anthonis van: Selbstporträt [1]

Dyck, Anthonis van: Selbstporträt [1] [Kunstwerke]

Künstler: Dyck, Anthonis van Entstehungsjahr: 1. Drittel 17. Jh. Maße: 81 × 70 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: München Sammlung: Alte Pinakothek Epoche: Barock ...

Werk: »Dyck, Anthonis van: Selbstporträt [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dyck, Anthonis van: Die Grablegung

Dyck, Anthonis van: Die Grablegung [Kunstwerke]

Künstler: Dyck, Anthonis van Entstehungsjahr: 1620–1630 Maße: 25,6 × 21,8 cm Technik: Feder und Pinsel in brauner Tusche, mit dunkellila, roten und grünlichen Tinten laviert, mit weißer Deckfarbe gehöht, ...

Werk: »Dyck, Anthonis van: Die Grablegung« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dyck, Anthonis van: Hl. Hieronymus

Dyck, Anthonis van: Hl. Hieronymus [Kunstwerke]

Künstler: Dyck, Anthonis van Entstehungsjahr: 1. Drittel 17. Jh. Maße: 115 × 82 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Kreuzlingen (Schweiz) Sammlung: Sammlung Heinz Kisters ...

Werk: »Dyck, Anthonis van: Hl. Hieronymus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dyck, Anthonis van: Susanna im Bade

Dyck, Anthonis van: Susanna im Bade [Kunstwerke]

Künstler: Dyck, Anthonis van Entstehungsjahr: 1. Drittel 17. Jh. Maße: 194 × 144 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: München Sammlung: Alte Pinakothek Epoche: Barock ...

Werk: »Dyck, Anthonis van: Susanna im Bade« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dyck, Anthonis van: Amor und Psyche

Dyck, Anthonis van: Amor und Psyche [Kunstwerke]

Künstler: Dyck, Anthonis van Entstehungsjahr: um 1638 Maße: 198 × 190 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Royal Art Collection Epoche: Barock Land ...

Werk: »Dyck, Anthonis van: Amor und Psyche« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dyck, Anthonis van: Trunkener Silen

Dyck, Anthonis van: Trunkener Silen [Kunstwerke]

Künstler: Dyck, Anthonis van Entstehungsjahr: 1. Drittel 17. Jh. Maße: 107 × 91,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Gemäldegalerie Epoche: Barock ...

Werk: »Dyck, Anthonis van: Trunkener Silen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dyck, Floris Claesz. van: Stillleben

Dyck, Floris Claesz. van: Stillleben [Kunstwerke]

Künstler: Dyck, Floris Claesz. van Entstehungsjahr: 1613 Maße: 49,5 × 77 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Haarlem Sammlung: Frans-Hals-Museum Epoche: Barock ...

Werk: »Dyck, Floris Claesz. van: Stillleben« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dyck, Anthonis van: Simson und Dalila

Dyck, Anthonis van: Simson und Dalila [Kunstwerke]

Künstler: Dyck, Anthonis van Entstehungsjahr: 1. Drittel 17. Jh. Maße: 148 × 257 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Kunsthistorisches Museum Epoche: Barock ...

Werk: »Dyck, Anthonis van: Simson und Dalila« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dyck, Anthonis van: Triumph des Silen

Dyck, Anthonis van: Triumph des Silen [Kunstwerke]

Künstler: Dyck, Anthonis van Entstehungsjahr: 1. Drittel 17. Jh. Maße: 135 × 195 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: National Gallery Epoche: Barock ...

Werk: »Dyck, Anthonis van: Triumph des Silen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dyck, Anthonis van: Beweinung Christi [2]

Dyck, Anthonis van: Beweinung Christi [2] [Kunstwerke]

Künstler: Dyck, Anthonis van Entstehungsjahr: 1634 Maße: 109 × 149 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: München Sammlung: Alte Pinakothek Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern) ...

Werk: »Dyck, Anthonis van: Beweinung Christi [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dyck, Anthonis van: Beweinung Christi [1]

Dyck, Anthonis van: Beweinung Christi [1] [Kunstwerke]

Künstler: Dyck, Anthonis van Entstehungsjahr: 1. Drittel 17. Jh. Technik: Holz Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Gemäldegalerie Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern)

Werk: »Dyck, Anthonis van: Beweinung Christi [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dyck, Anthonis van: Musizierende Engel

Dyck, Anthonis van: Musizierende Engel [Kunstwerke]

Künstler: Dyck, Anthonis van Maße: 49 × 98 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40752 Epoche: Barock Land: Italien ...

Werk: »Dyck, Anthonis van: Musizierende Engel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dyck, Anthonis van: Der Verrat Christi

Dyck, Anthonis van: Der Verrat Christi [Kunstwerke]

Künstler: Dyck, Anthonis van Entstehungsjahr: um 1621 Maße: 53,3 × 40,3 cm Technik: Schwarze Kreide, Feder in Schwarz, rötlich laviert, auf Papier, für die Vergrößerung quadriert Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Dyck, Anthonis van: Der Verrat Christi« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon