Künstler: Adam, Hans Langtitel: Erdbeben in Villafranca am 20. Juli 1564. Nach einem Bericht von Francesco Mogiol aus Nizza Entstehungsjahr: 1564 Maße: 52,2 × 35,7 cm Technik: Holzschnitt ...
Künstler: Schultes, Hans d. Ä. Entstehungsjahr: 1590 Maße: 29 × 37 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Augsburg Sammlung: Städtische Kunstsammlung Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...
Künstler: Moser, Hans Entstehungsjahr: 1570 Maße: 38 × 26 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Mit ...
Künstler: Lang, Georg Entstehungsjahr: 1590 Maße: 29,2 × 37,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: ...
Künstler: Langer, Michael Entstehungsjahr: 1631 Maße: 31 × 37 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Mainz Sammlung: Sammlung Klaus Stopp Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: ...
Künstler: Holzschneider von 1829 aus Barcelona Entstehungsjahr: 1829 Maße: 16 × 25,8 cm Technik: Farbholzschnitt Aufbewahrungsort: Barcelona Sammlung: Instituto Municipal de Historia Epoche: Populäre Grafik 19. ...
Künstler: Langenwalter, Matthäus Entstehungsjahr: 1627 Maße: 40 × 30 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: ...
Künstler: Franck, Matthäus Entstehungsjahr: 1564 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Halle Sammlung: Staatliche Galerie Moritzburg Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Gall, Hermann Entstehungsjahr: 1556 Maße: 38 × 26 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt ...
Künstler: Frankfurter Meister von 1622 Entstehungsjahr: 1622 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Bamberg Sammlung: Staatsbibliothek Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Das Blatt wurde in Frankfurt a.M. ...
Künstler: Neuber, Valentin Entstehungsjahr: 1556 Maße: 36 × 27 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Zentralbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt ...
Künstler: Hans, Peter Entstehungsjahr: 1573 Maße: 37 × 20,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Zentralbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Beck, Johann Entstehungsjahr: 1581 Maße: 38,5 × 29,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Zentralbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: ...
Künstler: Beck, Johann Entstehungsjahr: 1581 Maße: 37 × 27 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Zentralbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Von ...
Erdbeben Auflösung: 1.013 x 380 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Erdbeben
Künstler: Foligno, Bartolomeo da Maße ... ... San Venanzio in Camerino (Macerata) im Auftrag Giulio Cesare Varanos ausgeführt. Nach dem Erdbeben von 1799 gelangte es in die Sammlung Rospigliosi und in der zweiten Hälfte des ...
Buchempfehlung
Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.
70 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro