Künstler: Hollar, Wenzel Langtitel: ... ... Maße: 4,7 × 16,7 cm Technik: Radierung mit Kaltnadel Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Institut Néederlandais, Fondation Custodie, Sammlung ...
Künstler: Hollar, Wenzel Langtitel: ... ... Maße: 6,1 × 9,4 cm Technik: Radierung mit Kaltnadel Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Institut Néederlandais, Fondation Custodie, Sammlung ...
Künstler: Hollar, Wenzel Langtitel: ... ... Maße: 6,1 × 9,5 cm Technik: Radierung mit Kaltnadel Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Institut Néederlandais, Fondation Custodie, Sammlung ...
Künstler: Hollar, Wenzel Langtitel: ... ... 1643 Maße: 9,2 × 17 cm Technik: Radierung und Kaltnadel Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Sammlung Günther Leisten Epoche: ...
Künstler: Hollar, Wenzel Langtitel: ... ... 1643 Maße: 9,1 × 17 cm Technik: Radierung und Kaltnadel Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Sammlung Günther Leisten Epoche: ...
Künstler: Hollar, Wenzel Langtitel: ... ... 1643 Maße: 9,2 × 17 cm Technik: Radierung und Kaltnadel Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Sammlung Günther Leisten Epoche: ...
Künstler: Hollar, Wenzel Entstehungsjahr: ... ... Maße: 7,7 × 12,6 cm Technik: Radierung und Kaltnadel Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Sammlung Günther Leisten Epoche: ...
Künstler: Hollar, Wenzel Entstehungsjahr: ... ... 1649 Maße: 8 × 11,6 cm Technik: Radierung mit Kaltnadel Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Institut Néederlandais, Fondation Custodie, Sammlung ...
Künstler: Hollar, Wenzel Langtitel: ... ... 1636 Maße: 113 × 28 cm Technik: Radierung mit Kaltnadel Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Institut Néederlandais, Fondation Custodie, Sammlung ...
Künstler: Hollar, Wenzel Langtitel: ... ... Maße: 8,9 × 17,5 cm Technik: Radierung und Kaltnadel Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Sammlung Günther Leisten Epoche: ...
Künstler: Hollar, Wenzel Entstehungsjahr: ... ... Maße: 6,1 × 9,5 cm Technik: Radierung mit Kaltnadel Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Institut Néederlandais, Fondation Custodie, Sammlung ...
Künstler: Hollar, Wenzel Entstehungsjahr: ... ... Maße: 5,9 × 13,7 cm Technik: Radierung und Kaltnadel Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Sammlung Günther Leisten Epoche: ...
Künstler: Hollar, Wenzel Langtitel: ... ... Maße: 26,4 × 18,3 cm Technik: Radierung mit Kaltnadel Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Institut Néederlandais, Fondation Custodie, Sammlung ...
Künstler: Hollar, Wenzel Langtitel: ... ... Maße: 26,1 × 18,5 cm Technik: Radierung mit Kaltnadel Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Institut Néederlandais, Fondation Custodie, Sammlung ...
Künstler: Hollar, Wenzel Langtitel: ... ... Maße: 26,7 × 18,2 cm Technik: Radierung mit Kaltnadel Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Institut Néederlandais, Fondation Custodie, Sammlung ...
Künstler: Hollar, Wenzel Langtitel: ... ... Maße: 9,3 × 12,7 cm Technik: Radierung mit Kaltnadel Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Institut Néederlandais, Fondation Custodie, Sammlung ...
Künstler: Hollar, Wenzel Langtitel: ... ... 1647 Maße: 15 × 25,5 cm Technik: Radierung mit Kaltnadel Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Institut Néederlandais, Fondation Custodie, Sammlung ...
Künstler: Hollar, Wenzel Langtitel: ... ... 1634 Maße: 6 × 9,4 cm Technik: Radierung mit Kaltnadel Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Institut Néederlandais, Fondation Custodie, Sammlung ...
Künstler: Hollar, Wenzel Langtitel: ... ... Maße: 26,5 × 18,5 cm Technik: Radierung mit Kaltnadel Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Institut Néederlandais, Fondation Custodie, Sammlung ...
Künstler: Cassatt, Mary Entstehungsjahr: 1891 Maße: 40,6 × 29,2 cm Technik: Kaltnadel, Weichgrundätzung und Aquatinta in Farben Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) ...
Buchempfehlung
Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro