Künstler: Hollar, Wenzel Langtitel: ... ... Maße: 4,7 × 16,7 cm Technik: Radierung mit Kaltnadel Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Institut Néederlandais, Fondation Custodie, Sammlung ...
Künstler: Hollar, Wenzel Langtitel: ... ... Maße: 6,1 × 9,4 cm Technik: Radierung mit Kaltnadel Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Institut Néederlandais, Fondation Custodie, Sammlung ...
Künstler: Hollar, Wenzel Langtitel: ... ... Maße: 6,1 × 9,5 cm Technik: Radierung mit Kaltnadel Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Institut Néederlandais, Fondation Custodie, Sammlung ...
Künstler: Hollar, Wenzel Langtitel: ... ... 1643 Maße: 9,2 × 17 cm Technik: Radierung und Kaltnadel Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Sammlung Günther Leisten Epoche: ...
Künstler: Hollar, Wenzel Langtitel: ... ... 1643 Maße: 9,1 × 17 cm Technik: Radierung und Kaltnadel Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Sammlung Günther Leisten Epoche: ...
Künstler: Hollar, Wenzel Langtitel: ... ... 1643 Maße: 9,2 × 17 cm Technik: Radierung und Kaltnadel Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Sammlung Günther Leisten Epoche: ...
Künstler: Hollar, Wenzel Entstehungsjahr: ... ... Maße: 7,7 × 12,6 cm Technik: Radierung und Kaltnadel Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Sammlung Günther Leisten Epoche: ...
Künstler: Hollar, Wenzel Entstehungsjahr: ... ... 1649 Maße: 8 × 11,6 cm Technik: Radierung mit Kaltnadel Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Institut Néederlandais, Fondation Custodie, Sammlung ...
Künstler: Hollar, Wenzel Langtitel: ... ... 1636 Maße: 113 × 28 cm Technik: Radierung mit Kaltnadel Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Institut Néederlandais, Fondation Custodie, Sammlung ...
Künstler: Hollar, Wenzel Langtitel: ... ... Maße: 8,9 × 17,5 cm Technik: Radierung und Kaltnadel Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Sammlung Günther Leisten Epoche: ...
Künstler: Hollar, Wenzel Entstehungsjahr: ... ... Maße: 6,1 × 9,5 cm Technik: Radierung mit Kaltnadel Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Institut Néederlandais, Fondation Custodie, Sammlung ...
Künstler: Hollar, Wenzel Entstehungsjahr: ... ... Maße: 5,9 × 13,7 cm Technik: Radierung und Kaltnadel Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Sammlung Günther Leisten Epoche: ...
Künstler: Hollar, Wenzel Langtitel: ... ... Maße: 26,4 × 18,3 cm Technik: Radierung mit Kaltnadel Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Institut Néederlandais, Fondation Custodie, Sammlung ...
Künstler: Hollar, Wenzel Langtitel: ... ... Maße: 26,1 × 18,5 cm Technik: Radierung mit Kaltnadel Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Institut Néederlandais, Fondation Custodie, Sammlung ...
Künstler: Hollar, Wenzel Langtitel: ... ... Maße: 26,7 × 18,2 cm Technik: Radierung mit Kaltnadel Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Institut Néederlandais, Fondation Custodie, Sammlung ...
Künstler: Hollar, Wenzel Langtitel: ... ... Maße: 9,3 × 12,7 cm Technik: Radierung mit Kaltnadel Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Institut Néederlandais, Fondation Custodie, Sammlung ...
Künstler: Hollar, Wenzel Langtitel: ... ... 1647 Maße: 15 × 25,5 cm Technik: Radierung mit Kaltnadel Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Institut Néederlandais, Fondation Custodie, Sammlung ...
Künstler: Hollar, Wenzel Langtitel: ... ... 1634 Maße: 6 × 9,4 cm Technik: Radierung mit Kaltnadel Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Institut Néederlandais, Fondation Custodie, Sammlung ...
Künstler: Hollar, Wenzel Langtitel: ... ... Maße: 26,5 × 18,5 cm Technik: Radierung mit Kaltnadel Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Institut Néederlandais, Fondation Custodie, Sammlung ...
Künstler: Cassatt, Mary Entstehungsjahr: 1891 Maße: 40,6 × 29,2 cm Technik: Kaltnadel, Weichgrundätzung und Aquatinta in Farben Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) ...
Buchempfehlung
Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro