Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (47 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Kunstwerke | Märchen | Bildpostkarten 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Bildpostkarte | Märchen/Sage 
Chase, William Merritt: Das Märchen

Chase, William Merritt: Das Märchen [Kunstwerke]

Künstler: Chase, William Merritt Entstehungsjahr: 1892 Maße: 42 × 62 cm Sammlung: Mr. & Mrs. Raymond J.Horowitz Epoche: Impressionismus Land: Amerika

Werk: »Chase, William Merritt: Das Märchen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Trachten, Ethno/Friesland/Eiland Marken

Trachten, Ethno/Friesland/Eiland Marken [Bildpostkarten]

Eiland Marken. Verlag: Dr. Trenkler & Co., Leipzig.

Historische Postkarte: Eiland Marken
Doré, Gustave: Illustration zu Perraults »Märchen« [1]

Doré, Gustave: Illustration zu Perraults »Märchen« [1] [Kunstwerke]

Künstler: Doré, Gustave Entstehungsjahr: 1862 Technik: Holzstich Epoche: Romantik Land: Frankreich Kommentar: Buchillustration zu Charles Perraults »Les contes«

Werk: »Doré, Gustave: Illustration zu Perraults »Märchen« [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Doré, Gustave: Illustration zu Perraults »Märchen« [7]

Doré, Gustave: Illustration zu Perraults »Märchen« [7] [Kunstwerke]

Künstler: Doré, Gustave Entstehungsjahr: 1862 Technik: Holzstich Epoche: Romantik Land: Frankreich Kommentar: Buchillustration zu Charles Perraults »Les contes«

Werk: »Doré, Gustave: Illustration zu Perraults »Märchen« [7]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Doré, Gustave: Illustration zu Perraults »Märchen« [3]

Doré, Gustave: Illustration zu Perraults »Märchen« [3] [Kunstwerke]

Künstler: Doré, Gustave Entstehungsjahr: 1862 Technik: Holzstich Epoche: Romantik Land: Frankreich Kommentar: Buchillustration zu Charles Perraults »Les contes«

Werk: »Doré, Gustave: Illustration zu Perraults »Märchen« [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Doré, Gustave: Illustration zu Perraults »Märchen« [4]

Doré, Gustave: Illustration zu Perraults »Märchen« [4] [Kunstwerke]

Künstler: Doré, Gustave Entstehungsjahr: 1862 Technik: Holzstich Epoche: Romantik Land: Frankreich Kommentar: Buchillustration zu Charles Perraults »Les contes«

Werk: »Doré, Gustave: Illustration zu Perraults »Märchen« [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Doré, Gustave: Illustration zu Perraults »Märchen« [2]

Doré, Gustave: Illustration zu Perraults »Märchen« [2] [Kunstwerke]

Künstler: Doré, Gustave Entstehungsjahr: 1862 Technik: Holzstich Epoche: Romantik Land: Frankreich Kommentar: Buchillustration zu Charles Perraults »Les contes«

Werk: »Doré, Gustave: Illustration zu Perraults »Märchen« [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Doré, Gustave: Illustration zu Perraults »Märchen« [6]

Doré, Gustave: Illustration zu Perraults »Märchen« [6] [Kunstwerke]

Künstler: Doré, Gustave Entstehungsjahr: 1862 Technik: Holzstich Epoche: Romantik Land: Frankreich Kommentar: Buchillustration zu Charles Perraults »Les contes«

Werk: »Doré, Gustave: Illustration zu Perraults »Märchen« [6]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Doré, Gustave: Illustration zu Perraults »Märchen« [5]

Doré, Gustave: Illustration zu Perraults »Märchen« [5] [Kunstwerke]

Künstler: Doré, Gustave Entstehungsjahr: 1862 Technik: Holzstich Epoche: Romantik Land: Frankreich Kommentar: Buchillustration zu Charles Perraults »Les contes«

Werk: »Doré, Gustave: Illustration zu Perraults »Märchen« [5]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Richter, Adrian Ludwig: Titelblatt zu Bechsteins Märchen

Richter, Adrian Ludwig: Titelblatt zu Bechsteins Märchen [Kunstwerke]

Künstler: Richter, Adrian Ludwig Entstehungsjahr: 1857 Maße: 15,8 × 12,5 cm Technik: Holzschnitt Epoche: Romantik, Biedermeier Land: Deutschland

Werk: »Richter, Adrian Ludwig: Titelblatt zu Bechsteins Märchen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Jahrmarkt, Kuriositäten/Riesen/Krichels Märchen- und Riesen-Revue

Jahrmarkt, Kuriositäten/Riesen/Krichels Märchen- und Riesen-Revue [Bildpostkarten]

Krichels Märchen- und Riesen-Revue. Verlag: Gebrüder Schmidt, Lübeck.

Historische Postkarte: Krichels Märchen- und Riesen-Revue
Richter, Adrian Ludwig: Schlussvignette zu Grimms Märchen »Tischlein Deck' dich«

Richter, Adrian Ludwig: Schlussvignette zu Grimms Märchen »Tischlein Deck' dich« [Kunstwerke]

Künstler: Richter, Adrian Ludwig Entstehungsjahr: 1851 Maße: 11,5 × 10 cm Technik: Holzschnitt Epoche: Romantik, Biedermeier Land: Deutschland

Werk: »Richter, Adrian Ludwig: Schlussvignette zu Grimms Märchen »Tischlein Deck' dich«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gillray, James: Junge Kälber, ein Märchen für die Schotten, oder: Münchhausen bringt seine Kälber zum Markt

Gillray, James: Junge Kälber, ein Märchen für die Schotten, oder: Münchhausen bringt seine Kälber zum Markt [Kunstwerke]

Künstler: Gillray, James Entstehungsjahr: 1796 Technik: Radierung, koloriert Epoche: Karikatur Land: England Kommentar: Abdruck: London, 1. Dez. 1796

Werk: »Gillray, James: Junge Kälber, ein Märchen für die Schotten, oder: Münchhausen bringt seine Kälber zum Markt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
180388a

180388a [Meyers-1905]

Marken der Porzellanmanufaktur zu Sèvres. Auflösung: 609 x 547 Pixel ... ... Bild: Sèvres Marken der Porzellanmanufaktur zu Sèvres.

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 180388a.
4lit231b

4lit231b [Märchen]

Litauen/.../21. [Zurück werd' ich wol kehren] Auflösung: ... ... dieses Bild: Litauen/August Schleicher: Litauische Märchen, Sprichworte, Rätsel und Lieder/4. Lieder und Sprüche/Von mir gesammelte Lieder/ ...

Märchen der Welt im Volltext: 4lit231b
indi213a

indi213a [Märchen]

Asien/.../12. Der Schakal, der Barbier und der Brahmane, welcher sieben Töchter hatte ... ... verwenden dieses Bild: Asien/Mary Frere: Märchen aus der indischen Vergangenheit/12. Der Schakal, der Barbier und der Brahmane, ...

Märchen der Welt im Volltext: indi213a
indi233a

indi233a [Märchen]

Asien/.../12. Der Schakal, der Barbier und der Brahmane, welcher sieben Töchter hatte ... ... verwenden dieses Bild: Asien/Mary Frere: Märchen aus der indischen Vergangenheit/12. Der Schakal, der Barbier und der Brahmane, ...

Märchen der Welt im Volltext: indi233a
indi243a

indi243a [Märchen]

Asien/.../15. Der eigennützige Sperling und die obdachlosen Krähen Auflösung ... ... verwenden dieses Bild: Asien/Mary Frere: Märchen aus der indischen Vergangenheit/15. Der eigennützige Sperling und die obdachlosen Krähen ...

Märchen der Welt im Volltext: indi243a
indi340a

indi340a [Märchen]

Asien/.../23. Wie die drei geschickten Männer die Geister überlisteten ... ... verwenden dieses Bild: Asien/Mary Frere: Märchen aus der indischen Vergangenheit/23. Wie die drei geschickten Männer die Geister überlisteten ...

Märchen der Welt im Volltext: indi340a
indi237a

indi237a [Märchen]

Asien/.../14. Der Brahmane, der Tiger und die sechs Richter ... ... verwenden dieses Bild: Asien/Mary Frere: Märchen aus der indischen Vergangenheit/14. Der Brahmane, der Tiger und die sechs Richter ...

Märchen der Welt im Volltext: indi237a
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon