Künstler: Gillray, James Entstehungsjahr: 1794 Technik: Radierung, koloriert Epoche: Karikatur Land: England Kommentar: Abdruck: London, 9. Dez. 1794
Künstler: Hogarth, William Langtitel: Folge »Heirat nach der Mode«, Zweites Blatt: Szene beim Frühstück Entstehungsjahr: 1745 Maße: 35,4 × 44,6 cm Technik: Radierung mit Kupferstich Aufbewahrungsort: ...
Künstler: Hogarth, William Langtitel: Folge »Heirat nach der Mode«, Drittes Blatt: Szene mit dem Quacksalber Entstehungsjahr: 1745 Maße: 35,2 × 44,6 cm Technik: Radierung mit Kupferstich ...
Künstler: Hogarth, William Langtitel: Folge »Heirat nach der Mode«, Fünftes Blatt: Der Tod des Grafen Entstehungsjahr: 1745 Maße: 35,4 × 44,7 cm Technik: Radierung mit Kupferstich ...
Künstler: Hogarth, William Langtitel: Folge »Heirat nach der Mode«, Viertes Blatt: Lever der Gräfin Entstehungsjahr: 1745 Maße: 35,2 × 44,8 cm Technik: Radierung mit Kupferstich Aufbewahrungsort: ...
Künstler: Hogarth, William Langtitel: Folge »Heirat nach der Mode«, Sechstes Blatt: Der Tod der Gräfin Entstehungsjahr: 1745 Maße: 35,1 × 44,3 cm Technik: Radierung mit Kupferstich ...
Künstler: Hogarth, William Langtitel: Folge »Heirat nach der Mode«, Erstes Blatt: Der Ehevertrag Entstehungsjahr: 1745 Maße: 35,1 × 44,5 cm Technik: Radierung mit Kupferstich Aufbewahrungsort: ...
Künstler: Englischer Kupferstecher um 1832 Langtitel: Die Mode von 1832: Dinner-Dress, Abendkleid und Reisegewand Entstehungsjahr: 1832 Maße: 25,4 × 15,2 cm Technik: Handkolorierter Kupferstich Aufbewahrungsort: ...
Reznicek, Paula von/.../Von Mode - Chic und Mannequin Auflösung: 1.280 x 747 ... ... Reznicek, Paula von/Auferstehung der Dame/Vom äußerlichen Drum und Dran/Von Mode - Chic und Mannequin
Reznicek, Paula von/.../Von Mode - Chic und Mannequin Auflösung: 482 x 1.121 ... ... Reznicek, Paula von/Auferstehung der Dame/Vom äußerlichen Drum und Dran/Von Mode - Chic und Mannequin
Reznicek, Paula und Burghard von/.../Schikanen der Mode Auflösung: 411 x 880 Pixel Folgende Artikel verwenden ... ... Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Nackte Tatsachen verschleiert/Schikanen der Mode
Künstler: Hogarth, William Langtitel: Gemäldezyklus »Mariage à la Mode«, Szene: Der Ehevertrag Entstehungsjahr: um 17431745 Maße: 68,5 × 89 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: ...
Künstler: Hogarth, William Langtitel: Gemäldezyklus »Mariage à la Mode«, Szene: Kurz nach der Hochzeit Entstehungsjahr: um 17431745 Maße: 68,5 × 89 cm Technik: Öl auf Leinwand ...
Künstler: Hogarth, William Langtitel: Gemäldezyklus »Mariage à la Mode«, Szene: Selbstmord der Comtesse Entstehungsjahr: um 17431745 Maße: 68,5 × 89 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: ...
Künstler: Hogarth, William Langtitel: Gemäldezyklus »Mariage à la Mode«, Szene: Besuch beim Kurpfuscher Entstehungsjahr: um 17431745 Maße: 68,5 × 89 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: ...
Künstler: Hogarth, William Langtitel: Gemäldezyklus »Mariage à la Mode«, Szene: Die Ermordung des Grafen Entstehungsjahr: um 17431745 Maße: 68,5 × 89 cm Technik: Öl auf Leinwand ...
Künstler: Hogarth, William Langtitel: Gemäldezyklus »Mariage à la Mode«, Szene: Kurz nach der Hochzeit, Detail Entstehungsjahr: um 17431745 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: National ...
Künstler: Hogarth, William Langtitel: Gemäldezyklus »Mariage à la Mode«, Szene: Besuch beim Kurpfuscher, Detail Entstehungsjahr: um 17431745 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: National Gallery ...
Künstler: Hogarth, William Langtitel: Gemäldezyklus »Mariage à la Mode«, Szene: Morgendlicher Empfang der Comtesse Entstehungsjahr: um 17431745 Maße: 68,5 × 89 cm Technik: Öl auf Leinwand ...
Künstler: Hogarth, William Langtitel: ... ... Kommentar: Satire, urspr. sechs Gemälde als Gegenstück zur Marriage à la Mode, nur zwei Gemälde vollständig und ein Gemälde fragmentarisch erhalten
Buchempfehlung
Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro