Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Roell-1912 | Fotografien | Bildpostkarten | Geschichte 
Flötner, Peter: Der Zug des Bacchus

Flötner, Peter: Der Zug des Bacchus [Kunstwerke]

Künstler: Flötner, Peter Entstehungsjahr: um 1542 Maße: 5,1 × 17,6 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Herzog Anton Ulrich Museum, Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance ...

Werk: »Flötner, Peter: Der Zug des Bacchus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Brady, Mathew B.: Zerstörung von Hoods Zug

Brady, Mathew B.: Zerstörung von Hoods Zug [Fotografien]

Fotograf: Brady, Mathew B. Land: USA Kommentar: Szene

Fotografie: »Brady, Mathew B.: Zerstörung von Hoods Zug« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Märchen und Sagen/Volksgut/Die Nixe von Zug

Märchen und Sagen/Volksgut/Die Nixe von Zug [Bildpostkarten]

Die Nixe von Zug. Verlag: Judlin's Farberei, Berlin-Charlottenburg.

Historische Postkarte: Die Nixe von Zug
Géricault, Jean Louis Théodore: Der Zug der Silenen

Géricault, Jean Louis Théodore: Der Zug der Silenen [Kunstwerke]

Künstler: Géricault, Jean Louis Théodore Entstehungsjahr: 1816–1817 Maße: 18 × 25,5 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: École Beaux Arts, Collections patrimoniales Epoche: ...

Werk: »Géricault, Jean Louis Théodore: Der Zug der Silenen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gozzoli, Benozzo: Zug der Hl. Drei Könige (Ausschnitt)

Gozzoli, Benozzo: Zug der Hl. Drei Könige (Ausschnitt) [Kunstwerke]

Künstler: Gozzoli, Benozzo Entstehungsjahr: 1459–1461 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Palazzo Medici-Riccardi Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Gozzoli, Benozzo: Zug der Hl. Drei Könige (Ausschnitt)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Cäsar's Zug über die Pyrenäen

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Cäsar's Zug über die Pyrenäen [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Entstehungsjahr: 1773 Maße: 6,3 × 14,1 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Deutschland Sammlung: Privatsammlung Epoche: Rokoko Land: Deutschland und Polen ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Cäsar's Zug über die Pyrenäen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Beham, Hans Sebald: »Heerestross«, Detail: Verwundeter im Zug

Beham, Hans Sebald: »Heerestross«, Detail: Verwundeter im Zug [Kunstwerke]

Künstler: Beham, Hans Sebald Entstehungsjahr: um 1530 Maße: 28,1 × 37,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Stuttgart Sammlung: Staatsgalerie Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...

Werk: »Beham, Hans Sebald: »Heerestross«, Detail: Verwundeter im Zug« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gogh, Vincent Willem van: Das Viadukt in Arles oder Der blaue Zug

Gogh, Vincent Willem van: Das Viadukt in Arles oder Der blaue Zug [Kunstwerke]

Künstler: Gogh, Vincent Willem van Entstehungsjahr: 1888 Maße: 46 × 49,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée Rodin Epoche: Postimpressionismus Land: ...

Werk: »Gogh, Vincent Willem van: Das Viadukt in Arles oder Der blaue Zug« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister von San Apollinare Nuovo in Ravenna: Der Zug der Hl. Märtyrer

Meister von San Apollinare Nuovo in Ravenna: Der Zug der Hl. Märtyrer [Kunstwerke]

Künstler: Meister von San Apollinare Nuovo in Ravenna Entstehungsjahr: vor 526 Technik: Mosaik Aufbewahrungsort: Ravenna Sammlung: San Apollinare Nuovo Epoche: Frühbyzantinische Malerei Land: Italien Kommentar: ...

Werk: »Meister von San Apollinare Nuovo in Ravenna: Der Zug der Hl. Märtyrer« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Mour, Jean-Baptiste van: Der Zug des Großwesirs überquert den Ameydan

Mour, Jean-Baptiste van: Der Zug des Großwesirs überquert den Ameydan [Kunstwerke]

Künstler: Mour, Jean-Baptiste van Entstehungsjahr: 1. Hälfte 18. Jh. Maße: 61 × 84,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Rijksmuseum Epoche: Barock ...

Werk: »Mour, Jean-Baptiste van: Der Zug des Großwesirs überquert den Ameydan« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Koch, Joseph Anton: Landschaft bei Olevano mit Zug tanzender Landleute

Koch, Joseph Anton: Landschaft bei Olevano mit Zug tanzender Landleute [Kunstwerke]

Künstler: Koch, Joseph Anton Entstehungsjahr: 18./19. Jh. Technik: Feder über Bleistift Epoche: Klassizismus, Romantik Land: Deutschland, Österreich und Italien

Werk: »Koch, Joseph Anton: Landschaft bei Olevano mit Zug tanzender Landleute« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rosselli, Cosimo: Aus dem Leben des Moses: Der Zug durch das Rote Meer

Rosselli, Cosimo: Aus dem Leben des Moses: Der Zug durch das Rote Meer [Kunstwerke]

Künstler: Rosselli, Cosimo Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Sixtinische Kapelle Land: Italien

Werk: »Rosselli, Cosimo: Aus dem Leben des Moses: Der Zug durch das Rote Meer« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael (Schule): Die Geschichte des Moses: Der Zug durch das Rote Meer

Raffael (Schule): Die Geschichte des Moses: Der Zug durch das Rote Meer [Kunstwerke]

Künstler: Raffael (Schule) Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Loggia di Raffaello: achtes Joch

Werk: »Raffael (Schule): Die Geschichte des Moses: Der Zug durch das Rote Meer« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Koch, Joseph Anton: Gebirgslandschaft mit dem Zug der Heiligen Drei Könige

Koch, Joseph Anton: Gebirgslandschaft mit dem Zug der Heiligen Drei Könige [Kunstwerke]

Künstler: Koch, Joseph Anton Entstehungsjahr: um 1820 Maße: 38,1 × 51 cm Technik: Feder, Bleistift, quadriert Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett und Sammlung der Zeichnungen Epoche: ...

Werk: »Koch, Joseph Anton: Gebirgslandschaft mit dem Zug der Heiligen Drei Könige« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister von San Apollinare Nuovo in Ravenna: Der Zug der Hl. Märtyrerinnen

Meister von San Apollinare Nuovo in Ravenna: Der Zug der Hl. Märtyrerinnen [Kunstwerke]

Künstler: Meister von San Apollinare Nuovo in Ravenna Entstehungsjahr: vor 526 Technik: Mosaik Aufbewahrungsort: Ravenna Sammlung: San Apollinare Nuovo Epoche: Frühbyzantinische Malerei Land: Italien Kommentar: ...

Werk: »Meister von San Apollinare Nuovo in Ravenna: Der Zug der Hl. Märtyrerinnen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
jd21386a

jd21386a [Geschichte]

Graetz, Heinrich/.../1. Schischak's (Scheschenk) Zug gegen Juda Auflösung: 1.000 x 957 Pixel ... ... Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/Noten/1. Schischak's (Scheschenk) Zug gegen Juda

Volltext Geschichte: jd21386a.
45_0096a

45_0096a [Literatur]

Der nächste Zug geht zehn Uhr... (S. 94.) Auflösung: 622 ... ... 's wunderbare Abenteuer/1. Theil/8. Capitel Der nächste Zug geht zehn Uhr... (S. 94.) ...

Literatur im Volltext: : 45_0096a
43_0057a

43_0057a [Literatur]

Der Zug fliegt jetzt durch den Kara-Korum, die »Schwarze Wüste«. (S. 66) ... ... Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/5. Capitel Der Zug fliegt jetzt durch den Kara-Korum, die »Schwarze Wüste«. (S. 66) ...

Literatur im Volltext: : 43_0057a
43_0113a

43_0113a [Literatur]

Der Zug fährt auf einer den Amu-Darja überspannenden Brücke. (S. 112.) ... ... Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/10. Capitel Der Zug fährt auf einer den Amu-Darja überspannenden Brücke. (S. 112.) ...

Literatur im Volltext: : 43_0113a
Ro100051

Ro100051 [Roell-1912]

Abb. 41. Unfälle auf 1 Mill. Zug km (bis 3000 Zug km kein Unfall) Auflösung ... ... Unfälle Abb. 41. Unfälle auf 1 Mill. Zug km (bis 3000 Zug km kein Unfall) ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro100051.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon