Suchergebnisse (287 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik 
Bruegel d. Ä., Jan: Madonna mit Blumenkranz

Bruegel d. Ä., Jan: Madonna mit Blumenkranz [Kunstwerke]

Künstler: Bruegel d. Ä., Jan Entstehungsjahr: um 1620 Maße: 185 × 209,8 cm ... ... Pinakothek Epoche: Barock Land: Niederlande Kommentar: In Zusammenarbeit mit Peter Paul Rubens

Werk: »Bruegel d. Ä., Jan: Madonna mit Blumenkranz« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rubens, Peter Paul: Madonna mit Blumenkranz

Rubens, Peter Paul: Madonna mit Blumenkranz [Kunstwerke]

Künstler: Rubens, Peter Paul Entstehungsjahr: um 1620 Maße: 185 × 209,8 cm ... ... Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern) Kommentar: In Zusammenarbeit mit Jan Brueghel d. Ä.

Werk: »Rubens, Peter Paul: Madonna mit Blumenkranz« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Eyck, Jan van: Genter Altar: Thronende Maria

Eyck, Jan van: Genter Altar: Thronende Maria [Kunstwerke]

Künstler: Eyck, Jan van Langtitel: Genter Altar, Altar des Mystischen Lammes, obere linke Haupttafel, Szene: ... ... für die Johannes dem Täufer gewidmete Seitenkapelle in St.-Bavo in Gent, Wandelaltar, in Zusammenarbeit mit Hubert van Eyck entstanden

Werk: »Eyck, Jan van: Genter Altar: Thronende Maria« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Mantegna, Andrea: Maria Verkündigung, Detail [2]

Mantegna, Andrea: Maria Verkündigung, Detail [2] [Kunstwerke]

Künstler: Mantegna, Andrea Langtitel: ... ... Renaissance Land: Italien Kommentar: Auftraggeber: Antonio Ovetari, Fresken in Zusammenarbeit mit A. da Forli und N. Pizzolo entstanden

Werk: »Mantegna, Andrea: Maria Verkündigung, Detail [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Mantegna, Andrea: Maria Verkündigung, Detail [1]

Mantegna, Andrea: Maria Verkündigung, Detail [1] [Kunstwerke]

Künstler: Mantegna, Andrea Langtitel: ... ... Renaissance Land: Italien Kommentar: Auftraggeber: Antonio Ovetari, Fresken in Zusammenarbeit mit A. da Forli und N. Pizzolo entstanden

Werk: »Mantegna, Andrea: Maria Verkündigung, Detail [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daubigny, Charles-François: Der alte Bettler

Daubigny, Charles-François: Der alte Bettler [Kunstwerke]

Künstler: Daubigny, Charles-François Langtitel ... ... Cabinet Estampes Epoche: Romantik Land: Frankreich Kommentar: Zusammenarbeit von Daubigny (Hintergrund) und Trimolet (Figur).

Werk: »Daubigny, Charles-François: Der alte Bettler« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Eyck, Jan van: Genter Altar: Betender Stifter

Eyck, Jan van: Genter Altar: Betender Stifter [Kunstwerke]

Künstler: Eyck, Jan van Langtitel: Genter Altar, Altar des Mystischen Lammes, linker Außenflügel, untere äußere ... ... für die Johannes dem Täufer gewidmete Seitenkapelle in St.-Bavo in Gent, Wandelaltar, in Zusammenarbeit mit Hubert van Eyck entstanden

Werk: »Eyck, Jan van: Genter Altar: Betender Stifter« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daubigny, Charles-François: Der Fluss im Park

Daubigny, Charles-François: Der Fluss im Park [Kunstwerke]

Künstler: Daubigny, Charles-François Entstehungsjahr ... ... das Frontispiz für »Fortunio« von Théophile Gaultier, 1840 erschienen. Dieses Blatt entstand in Zusammenarbeit von Daubigny (Landschaft) und Trimolet (Figuren).

Werk: »Daubigny, Charles-François: Der Fluss im Park« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cimabue: Fresken in Assisi: Thronende Madonna

Cimabue: Fresken in Assisi: Thronende Madonna [Kunstwerke]

Künstler: Cimabue Langtitel: Fresken in der Unterkirche San Francesco in Assisi, rechtes Querschiff, Szene: Thronende Madonna ... ... : Gotik, Maniera graeca Land: Italien Kommentar: Fresken in Zusammenarbeit mit der Cimabue-Werkstatt entstanden

Werk: »Cimabue: Fresken in Assisi: Thronende Madonna« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cimabue: Fresken in Assisi: Hl. Marco, Detail

Cimabue: Fresken in Assisi: Hl. Marco, Detail [Kunstwerke]

Künstler: Cimabue Langtitel: Fresken in der Oberkirche San Francesco in Assisi, Fresko im Vierungsgewölbe, Szene: Hl ... ... : Gotik, Maniera graeca Land: Italien Kommentar: Fresken in Zusammenarbeit mit der Cimabue-Werkstatt entstanden

Werk: »Cimabue: Fresken in Assisi: Hl. Marco, Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cimabue: Fresken in Assisi: Hl. Lucas, Detail [2]

Cimabue: Fresken in Assisi: Hl. Lucas, Detail [2] [Kunstwerke]

Künstler: Cimabue Langtitel: Fresken in der Oberkirche San Francesco in Assisi, Fresko im Vierungsgewölbe, Szene: Hl ... ... : Gotik, Maniera graeca Land: Italien Kommentar: Fresken in Zusammenarbeit mit der Cimabue-Werkstatt entstanden

Werk: »Cimabue: Fresken in Assisi: Hl. Lucas, Detail [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cimabue: Fresken in Assisi: Hl. Lucas, Detail [1]

Cimabue: Fresken in Assisi: Hl. Lucas, Detail [1] [Kunstwerke]

Künstler: Cimabue Langtitel: Fresken in der Oberkirche San Francesco in Assisi, Fresko im Vierungsgewölbe, Szene: Hl ... ... : Gotik, Maniera graeca Land: Italien Kommentar: Fresken in Zusammenarbeit mit der Cimabue-Werkstatt entstanden

Werk: »Cimabue: Fresken in Assisi: Hl. Lucas, Detail [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Tizian: Venus mit Orgelspieler, Amor und Hund

Tizian: Venus mit Orgelspieler, Amor und Hund [Kunstwerke]

Künstler: Tizian Entstehungsjahr: um 1550 Maße: 115 × 210 cm Technik: Öl ... ... Gemäldegalerie Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: In Zusammenarbeit mit der Tizian-Werkstatt entstanden

Werk: »Tizian: Venus mit Orgelspieler, Amor und Hund« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Eyck, Jan van: Genter Altar: Betende Stifterin

Eyck, Jan van: Genter Altar: Betende Stifterin [Kunstwerke]

Künstler: Eyck, Jan van Langtitel: Genter Altar, Altar des Mystischen Lammes, rechter Außenflügel, untere äußere ... ... für die Johannes dem Täufer gewidmete Seitenkapelle in St.-Bavo in Gent, Wandelaltar, in Zusammenarbeit mit Hubert van Eyck entstanden

Werk: »Eyck, Jan van: Genter Altar: Betende Stifterin« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Eyck, Jan van: Genter Altar: Der Prophet Micha

Eyck, Jan van: Genter Altar: Der Prophet Micha [Kunstwerke]

Künstler: Eyck, Jan van Langtitel: Genter Altar, Altar des Mystischen Lammes, linker Außenflügel, äußere Lünettenszene: ... ... für die Johannes dem Täufer gewidmete Seitenkapelle in St.-Bavo in Gent, Wandelaltar, in Zusammenarbeit mit Hubert van Eyck entstanden

Werk: »Eyck, Jan van: Genter Altar: Der Prophet Micha« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cimabue: Fresken in Assisi: Apokalypse, Detail [1]

Cimabue: Fresken in Assisi: Apokalypse, Detail [1] [Kunstwerke]

Künstler: Cimabue Langtitel: Fresken in der Oberkirche San Francesco in Assisi, südliches Querhauses, Szene: Apokalypse, ... ... : Gotik, Maniera graeca Land: Italien Kommentar: Fresken in Zusammenarbeit mit der Cimabue-Werkstatt entstanden

Werk: »Cimabue: Fresken in Assisi: Apokalypse, Detail [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Campagnola, Giulio: Hirten in einer Landschaft

Campagnola, Giulio: Hirten in einer Landschaft [Kunstwerke]

Künstler: Campagnola, Giulio Entstehungsjahr: um 1500–1515 Maße: 13,5 × 25,8 cm ... ... Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Der Stich ist in Zusammenarbeit mit Domenico Campagnola entstanden

Werk: »Campagnola, Giulio: Hirten in einer Landschaft« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cimabue: Kreuzigung aus Santa Croce in Florenz

Cimabue: Kreuzigung aus Santa Croce in Florenz [Kunstwerke]

Künstler: Cimabue Langtitel: Kreuzigung aus Santa Croce in Florenz, Zustand nach 1966 Entstehungsjahr: 1287– ... ... : Gotik, Maniera graeca Land: Italien Kommentar: Fresken in Zusammenarbeit mit der Cimabue-Werkstatt entstanden

Werk: »Cimabue: Kreuzigung aus Santa Croce in Florenz« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cimabue: Fresken in Assisi: Apokalypse, Detail [2]

Cimabue: Fresken in Assisi: Apokalypse, Detail [2] [Kunstwerke]

Künstler: Cimabue Langtitel: Fresken in der Oberkirche San Francesco in Assisi, südliches Querhauses, Szene: Apokalypse, ... ... : Gotik, Maniera graeca Land: Italien Kommentar: Fresken in Zusammenarbeit mit der Cimabue-Werkstatt entstanden

Werk: »Cimabue: Fresken in Assisi: Apokalypse, Detail [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cimabue: Fresken in Assisi: Kreuzigung, Detail

Cimabue: Fresken in Assisi: Kreuzigung, Detail [Kunstwerke]

Künstler: Cimabue Langtitel: Fresken in der Oberkirche San Francesco in Assisi, Westwand des Querhauses, Szene: Kreuzigung ... ... : Gotik, Maniera graeca Land: Italien Kommentar: Fresken in Zusammenarbeit mit der Cimabue-Werkstatt entstanden

Werk: »Cimabue: Fresken in Assisi: Kreuzigung, Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon