Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: ... ... Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Grafische Sammlung der Eidg. Technischen Hochschule Epoche: Karikatur Land: Schweiz und ...
Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: ... ... Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Grafische Sammlung der Eidg. Technischen Hochschule Epoche: Karikatur Land: Schweiz und ...
'Noch sind die Tage der Rosen'. Verlag: Verlag für das Deutschtum im Ausland, Berlin.
Künstler: Ulrich d. Ä., Boas Entstehungsjahr: 17. Jh. Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Barock Land: Deutschland
Künstler: Baldung Grien, Hans Entstehungsjahr: 1517 Maße: 30,3 × 14,7 cm Technik: Gefirniste Tempera, Lindenholz Aufbewahrungsort: Basel Sammlung: Kunstmuseum Epoche: Renaissance Land: ...
Künstler: Raffael (Schule) Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Loggia di Raffaello: achtes Joch
Künstler: Giotto di Bondone Langtitel: Fresken in der Arenakapelle in Padua, Szene: Das Gebet um das Blühen der Stäbe Entstehungsjahr: 13041306 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: ...
Künstler: Tiepolo, Giovanni Battista Entstehungsjahr: um 17431744 Maße: 124 × 85 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Galleria dell' Academia Epoche: Rokoko ...
Künstler: Tiepolo, Giovanni Battista Entstehungsjahr: um 17431744 Maße: 122 × 76 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatsammlung Epoche: Rokoko Land: Italien
Künstler: Giotto di Bondone Langtitel: Fresken in der Arenakapelle in Padua, Szene: Das Jüngste Gericht, Detail der Engel Entstehungsjahr: 13041306 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: ...
'Jesus spricht: 'Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben...''. Verlag: Weißes Kreuz, Nowawes.
Künstler: Gerung, Matthias Entstehungsjahr: um 1536 Maße: 69,9 × 101,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...
Fotograf: Riis, Jacob A. Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Museum der Stadt Land: USA Kommentar: Porträt
Künstler: Canaletto (II) Entstehungsjahr: 174953 Maße: 196 × 186 cm Technik: Öl auf Leinwand Epoche: Rokoko Land: Italien, Polen und Deutschland Kommentar: Vedutenmalerei, Stadtlandschaft ...
Fotograf: Riis, Jacob A. Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Museum der Stadt Land: USA Kommentar: Porträt
Künstler: Canaletto (II) Entstehungsjahr: 174951 Maße: 136 × 236 cm Technik: Öl auf Leinwand Epoche: Rokoko Land: Italien, Polen und Deutschland Kommentar: Vedutenmalerei, Stadtlandschaft ...
Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1854 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo(Tokugawa ...
Künstler: Tiepolo, Giovanni Battista Entstehungsjahr ... ... Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Santa Maria die Gesuati Epoche: Rokoko Land: Italien
Künstler: Giotto di Bondone Langtitel: Das Jüngste Gericht, Detail der Auserwählten, darunter ein Bildnis Dante Entstehungsjahr: 13./14. Jh. Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Bargello, ...
Künstler: Moskauer Lithograph um 1858 Entstehungsjahr: 1858 Technik: Kolorierte Lithographie Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Populäre Grafik 19. Jh. Land: Russland Kommentar ...
Buchempfehlung
Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.
212 Seiten, 10.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro