Fotograf: Sommer, Giorgio Entstehungsjahr: 1872 Maße: 200 x 248 mm Land: Italien Kommentar: Landschaft
Künstler: Beringarius Entstehungsjahr: um 870 Maße: 42 × 33 cm Technik: Pergament Aufbewahrungsort: München Sammlung: Bayerische Staatsbibliothek Epoche: Karolingische Malerei Land: Frankreich und Deutschland ...
Fotograf: Sommer, Giorgio Entstehungsjahr: 1880 Maße: 200 x 255 mm Land: Italien Kommentar: Landschaft
Künstler: Amman, Jost Entstehungsjahr: 1585 Maße: 85 × 59 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Nationalmuseum Epoche: Manierismus Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt ...
Künstler: Böhm, Paul Entstehungsjahr: 17. Jh. Maße: 36,5 × 35 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Staatsbibliothek Epoche: Barock Land: Deutschland ...
Künstler: Blake, William Entstehungsjahr: 1795 Maße: 48,3 × 60,6 cm Technik: Farbdruck-Monotypie mit Aquarellfarben überarbeitet Aufbewahrungsort: London Sammlung: Tate Gallery Epoche: Romantik ...
Fotograf: Petit, Pierre Entstehungsjahr: 1888 Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale Land: Frankreich Kommentar: Szene
Fotograf: Fenton, Roger Entstehungsjahr: 1855 Aufbewahrungsort: U.S.A. Sammlung: Sammlung Gernsheim Land: Russland Kommentar: Landschaft
Künstler: Brebiette, Pierre Entstehungsjahr: 1. Hälfte 17. Jh. Maße: 23,5 × 21,3 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Barock ...
Fotograf: Robertson, James Entstehungsjahr: 1855 Aufbewahrungsort: U.S.A. Sammlung: Sammlung Gernsheim Land: Russland Kommentar: Szene
Fotograf: Riis, Jacob A. Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Museum der Stadt Land: USA Kommentar: Architektur
Künstler: Beham, Hans Sebald Entstehungsjahr: um 1540 Maße: 105,3 × 70,6 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Gotha Sammlung: Herzogliches Museum (Landesmuseum) Epoche: Renaissance ...
Fotograf: Boote, Samuel Entstehungsjahr: 1880 Maße: 170 x 223 mm Technik: Albuminabzug Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Sammlung Hack Hoffenberg Land: Argentinien Kommentar: Szene
Künstler: Bracht, Eugen Entstehungsjahr: 1888 Maße: 44,5 × 89 cm Technik: Öl auf Pappe auf Holz Sammlung: Privatbesitz Epoche: Romantik Land: Deutschland
Fotograf: Robertson, James Entstehungsjahr: 1855 Aufbewahrungsort: U.S.A. Sammlung: Sammlung Gernsheim Land: Russland Kommentar: Architektur
Künstler: Baldung Grien, Hans Entstehungsjahr: um 15411542 Maße: 27,7 × 39,8 cm Technik: Feder in Braun, auf Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes ...
Künstler: Altdorfer, Albrecht Entstehungsjahr: um 1532 Maße: 23,5 × 18,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Erlangen Sammlung: Universitätsbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...
Künstler: Baxter, George Entstehungsjahr: 1855 Maße: 13,1 × 16,4 cm Technik: Öldruck Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria & Albert Museum Epoche: Populäre Grafik 19. Jh. ...
Künstler: Altdorfer, Albrecht Entstehungsjahr: 1511 Maße: 20,3 × 16 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Basel Sammlung: Öffentliche Kunstsammlung Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Fotograf: Bourne, Samuel Entstehungsjahr: 1866 Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: Sammlung Library of Congress Land: Indien Kommentar: Landschaft
Buchempfehlung
Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro