Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Vollmer-1874 | Fotografien | Ansichtskarten 
Macke, August: Das helle Haus (1. Fassung)

Macke, August: Das helle Haus (1. Fassung) [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1914 Maße: 25,1 × 22,1 cm Technik: Aquarell und Bleistift Aufbewahrungsort: Bern Sammlung: Kunstmuseum Epoche: Expressionismus Land: Deutschland ...

Werk: »Macke, August: Das helle Haus (1. Fassung)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Mueller, Otto: Sitzend, von Blattwerk umgeben (helle Fassung)

Mueller, Otto: Sitzend, von Blattwerk umgeben (helle Fassung) [Kunstwerke]

Künstler: Mueller, Otto Entstehungsjahr: 1923 Maße: 30,3 × 21 cm Technik: Lithographie auf Japanpapier Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Mueller, Otto: Sitzend, von Blattwerk umgeben (helle Fassung)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rejlander, Oskar Gustav: »s ist dunkel drinnen und helle draußen«

Rejlander, Oskar Gustav: »s ist dunkel drinnen und helle draußen« [Fotografien]

Fotograf: Rejlander, Oskar Gustav Entstehungsjahr: 1855-1860 Land: England Kommentar: Porträt

Fotografie: »Rejlander, Oskar Gustav: »s ist dunkel drinnen und helle draußen«« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
11_0057a

11_0057a [Literatur]

Endlich wird's helle! (S. 60.) Auflösung: 614 x 880 Pixel ... ... 'm Meer/1. Theil/7. Capitel Endlich wird's helle! (S. 60.)

Literatur im Volltext: : 11_0057a
vollmermyth-fig144

vollmermyth-fig144 [Vollmer-1874]

Fig. 144 : Helle Auflösung: 974 x 981 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Helle Fig. 144 : Helle

Dr. Vollmer's Wörterbuch der Mythologie. vollmermyth-fig144.
Apolda, Thüringen/Lutherkirche und Dorngasse

Apolda, Thüringen/Lutherkirche und Dorngasse [Ansichtskarten]

Apolda, Thüringen: Lutherkirche und Dorngasse Rückseite ... ... Neue PLZ: 99510 Beschreibung: Lutherkirche und Dorngasse Verlag: Robert Elle, Apolda Datierung: 1920 Status: gelaufen

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Apolda, Thüringen; Lutherkirche und Dorngasse
Guardi, Francesco: Regatte in »volta di canal«

Guardi, Francesco: Regatte in »volta di canal« [Kunstwerke]

Künstler: Guardi, Francesco Entstehungsjahr: ... ... Maße: 42 × 68,7 cm Technik: Feder und Pinsel, helle Tinte Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Privatsammlung Epoche: ...

Werk: »Guardi, Francesco: Regatte in »volta di canal«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bad Liebenwerda, Brandenburg/Landrätliche Villa

Bad Liebenwerda, Brandenburg/Landrätliche Villa [Ansichtskarten]

Bad Liebenwerda, Brandenburg: Landrätliche Villa Rückseite ... ... Neue PLZ: 04924 Beschreibung: Landrätliche Villa Verlag: Emil Helle, Bad Liebenwerda Datierung: 1910 Status: gelaufen

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Bad Liebenwerda, Brandenburg; Landrätliche Villa
Schinkel, Karl Friedrich: Das Schloss Prediama in Krein

Schinkel, Karl Friedrich: Das Schloss Prediama in Krein [Kunstwerke]

Künstler: Schinkel, Karl Friedrich Entstehungsjahr ... ... Maße: 39,2 × 31,2 cm Technik: Federlithographie, helle Striche, zum Teil mit der Nadel herausgekratzt, auf gelblichem Papier Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Schinkel, Karl Friedrich: Das Schloss Prediama in Krein« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Guardi, Francesco: Rückkehr der Bucintoro von San Nicolò

Guardi, Francesco: Rückkehr der Bucintoro von San Nicolò [Kunstwerke]

Künstler: Guardi, Francesco Entstehungsjahr: ... ... Maße: 42 × 68,7 cm Technik: Feder und Pinsel, helle Tinte Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Privatsammlung Epoche: ...

Werk: »Guardi, Francesco: Rückkehr der Bucintoro von San Nicolò« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Guardi, Francesco: Das Fest der Sinne auf dem Markusplatz

Guardi, Francesco: Das Fest der Sinne auf dem Markusplatz [Kunstwerke]

Künstler: Guardi, Francesco Entstehungsjahr: ... ... : 42,1 × 65,5cm Technik: Schwarzstift, Feder und Pinsel, helle Tinte Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: ...

Werk: »Guardi, Francesco: Das Fest der Sinne auf dem Markusplatz« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Guardi, Francesco: San Giorgio mit der Giudecca und der Alte-Jungfer-Kirche [2]

Guardi, Francesco: San Giorgio mit der Giudecca und der Alte-Jungfer-Kirche [2] [Kunstwerke]

Künstler: Guardi, Francesco Entstehungsjahr: ... ... Maße: 37 × 62 cm Technik: Schwarzstift, Feder und Pinsel, helle, braune und graue Tinte Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Stiftung ...

Werk: »Guardi, Francesco: San Giorgio mit der Giudecca und der Alte-Jungfer-Kirche [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Guardi, Francesco: Die Schule von San Marco, dekoriert für die päpstliche Segnung um 1782

Guardi, Francesco: Die Schule von San Marco, dekoriert für die päpstliche Segnung um 1782 [Kunstwerke]

Künstler: Guardi, Francesco Entstehungsjahr: ... ... × 29,5 cm Technik: Schwarzstift, Feder und Pinsel, braune und helle Tinte Aufbewahrungsort: London Sammlung: Privatsammlung Epoche: ...

Werk: »Guardi, Francesco: Die Schule von San Marco, dekoriert für die päpstliche Segnung um 1782« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon