Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Zeichnung | Märchen/Sage | Französische Literatur 
Toulouse-Lautrec, Henri de: Warum nicht...

Toulouse-Lautrec, Henri de: Warum nicht... [Kunstwerke]

Künstler: Toulouse-Lautrec, Henri de Entstehungsjahr: 1893 Maße: 36,4 × 26,7 cm Technik: Lithographie Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich

Werk: »Toulouse-Lautrec, Henri de: Warum nicht...« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gauguin, Paul: Warum bist du böse (No te aha oe riri)

Gauguin, Paul: Warum bist du böse (No te aha oe riri) [Kunstwerke]

Künstler: Gauguin, Paul Entstehungsjahr: 1896 Maße: 95,3 × 130,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Chicago (Illinois) Sammlung: Art Institute Epoche: Postimpressionismus ...

Werk: »Gauguin, Paul: Warum bist du böse (No te aha oe riri)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Russischer Lithograph des 19. Jahrhunderts: Warum schläfst du, Mushik

Russischer Lithograph des 19. Jahrhunderts: Warum schläfst du, Mushik [Kunstwerke]

Künstler: Russischer Lithograph des 19. Jahrhunderts Entstehungsjahr: 19. Jh. Maße: 33,5 × 44 cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Populäre ...

Werk: »Russischer Lithograph des 19. Jahrhunderts: Warum schläfst du, Mushik« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daumier, Honoré: Meine Herren Kollegen, warum streitige Verhandlung außerhalb des Gerichtssaals

Daumier, Honoré: Meine Herren Kollegen, warum streitige Verhandlung außerhalb des Gerichtssaals [Kunstwerke]

Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1845–1848 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Aus der Serie »Les gens de justice«

Werk: »Daumier, Honoré: Meine Herren Kollegen, warum streitige Verhandlung außerhalb des Gerichtssaals« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daumier, Honoré: Die Schauspieler der Gesellschaft: »Warum schreien der Herr und die Gnädige so Prügeln sie sich ...«

Daumier, Honoré: Die Schauspieler der Gesellschaft: »Warum schreien der Herr und die Gnädige so Prügeln sie sich ...« [Kunstwerke]

Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1858 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Abdruck in: »Le Charivari«, Paris, 1858

Werk: »Daumier, Honoré: Die Schauspieler der Gesellschaft: »Warum schreien der Herr und die Gnädige so Prügeln sie sich ...«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Werli, Josias: »Warum das Emblem des deutschen Kaisers zwei Adler hat«, geschrieben von Georg Praun, Bürger von Augsburg

Werli, Josias: »Warum das Emblem des deutschen Kaisers zwei Adler hat«, geschrieben von Georg Praun, Bürger von Augsburg [Kunstwerke]

Künstler: Werli, Josias Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Prag Sammlung: Památnik Národniho Pisemnictvi Múzeum Ceské Literatury Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Werli, Josias: »Warum das Emblem des deutschen Kaisers zwei Adler hat«, geschrieben von Georg Praun, Bürger von Augsburg« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
55_0113a

55_0113a [Literatur]

»Warum ist denn dein Gesicht so zerkratzt?« (S. 112.) ... ... /Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/2. Teil/3. Kapitel »Warum ist denn dein Gesicht so zerkratzt?« (S. 112.) ...

Literatur im Volltext: : 55_0113a
51_0345a

51_0345a [Literatur]

Aha, verteufelte, Mohrenkopf, das ist's, warum Du Dich nicht beklagst! (S. 344.) Auflösung ... ... Capitel Aha, verteufelte, Mohrenkopf, das ist's, warum Du Dich nicht beklagst! (S. 344.) ...

Literatur im Volltext: : 51_0345a
6sue014a

6sue014a [Märchen]

Der schwarze Jaguar Auflösung: 776 x 570 Pixel Folgende ... ... Amerika/Theodor Koch-Grünberg: Indianermärchen aus Südamerika/4. Warum der schwarze Jaguar die Leute tötet ...

Märchen der Welt im Volltext: 6sue014a
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Sterbeworte Christis

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Sterbeworte Christis [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Langtitel: Sterbeworte Christis, »Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen« Entstehungsjahr: um 1656 Maße: ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Sterbeworte Christis« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: »Los Caprichos« [72]

Goya y Lucientes, Francisco de: »Los Caprichos« [72] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Zeichnungen für »Los Caprichos«: »Warum sie verstecken« Entstehungsjahr: 1797–1798 Maße: 20,1 × 14,2 cm Technik: Rötel auf Papier ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: »Los Caprichos« [72]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Caprichos« [29]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Caprichos« [29] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Caprichos«, Blatt 30: Warum sollte man sie verstecken Entstehungsjahr: 1797–1799 Technik: Aquatinta ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Caprichos« [29]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [32]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [32] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Desastres de la Guerra«, Blatt 32: Warum Entstehungsjahr: 1814–1820 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [32]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [35]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [35] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de ... ... Langtitel: Folge der »Desastres de la Guerra«, Blatt 35: Man weiß nicht warum Entstehungsjahr: 1814–1820 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [35]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon