'Ich sende aus weiter Ferne...'.
Künstler: Steinlen, Theophile Alexandre Entstehungsjahr: 1915 Maße: 37 × 58 cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Genf Sammlung: Petit Palais Epoche: Sozialkritischer Realismus Land: Schweiz und Frankreich ...
Künstler: Momper d. J., Joost de Entstehungsjahr: 1. Drittel 17. Jh. Maße: 72 × 104 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: München Sammlung: Alte Pinakothek Epoche: Manierismus, ...
'Leb' froh und heiter Im neuen Jahre weiter'.
Künstler: Canaletto (II) Entstehungsjahr: 174955 Maße: 135 × 237 cm Technik: Öl auf Leinwand Epoche: Rokoko Land: Italien, Polen und Deutschland Kommentar: Vedutenmalerei, Stadtlandschaft ...
Künstler: Canaletto (II) Entstehungsjahr: 174955 Maße: 135 × 237 cm Technik: Öl auf Leinwand Epoche: Rokoko Land: Italien, Polen und Deutschland Kommentar: Vedutenmalerei, Stadtlandschaft ...
... (Cucurbita Pepo). Links der ungekeimte Same, weiter rechts die ... Auflösung: 1.023 x 797 ... ... Fig. 4. Keimungsvorgang beim Kürbis (Cucurbita Pepo). Links der ungekeimte Same, weiter rechts die ausgebildete Keimpflanze und die entleerte Samenschale. Daneben zwei verschiedene Keimungszustände ...
Reznicek, Paula von/.../»Und dann die Dessous und so weiter ...« Auflösung: 585 x 1.119 Pixel Folgende ... ... /Auferstehung der Dame/Vom äußerlichen Drum und Dran/»Und dann die Dessous und so weiter ...«
Reznicek, Paula von/.../»Und dann die Dessous und so weiter ...« Auflösung: 1.280 x 731 Pixel Folgende ... ... /Auferstehung der Dame/Vom äußerlichen Drum und Dran/»Und dann die Dessous und so weiter ...«
Goldberg, Schlesien: Schmiedeturm Rückseite ... ... : Schlesien Beschreibung: Schmiedeturm Verlag: C. Obst (II. Waither), Goldberg, Schlesien Datierung: 1915 Status: gelaufen
Künstler: Raffael Entstehungsjahr: 1504 Maße: 41,1 × 29,5 cm Technik: Graue Kreude auf gelblichem ... ... : Renaissance Land: Italien Kommentar: Entwurf oder Modell, nicht weiter ausgeführt
Künstler: Meister 'G' des Turin-Mailänder Gebetbuches Langtitel: Très Belles Heures de Notre-Dame (Turin-Mailänder Gebetbuch), Szene: Die ... ... de France, Herzog von Berry, 1412/13 Besitzerwechsel, im Verlauf des 15. Jahrhunderts weiter illuminiert
Buchempfehlung
Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.
64 Seiten, 5.80 Euro