Künstler: Zille, Heinrich Entstehungsjahr: Anfang 20. Jh. Technik: Farbige Kreide Epoche: Karikatur Land: Deutschland
Künstler: Zille, Heinrich Entstehungsjahr: 1911 Technik: Farbige Kreide Epoche: Karikatur Land: Deutschland
Künstler: Zille, Heinrich Entstehungsjahr: 1905 Technik: Heliogravüre Epoche: Karikatur Land: Deutschland Kommentar: Abdruck in: »Zwölf Künstlerdrucke«, Bl. 10, Berlin, 1905
Künstler: Zille, Heinrich Entstehungsjahr: Anfang 20. Jh. Technik: Schwarze Kreide Epoche: Karikatur Land: Deutschland
Künstler: Zille, Heinrich Entstehungsjahr: Anfang 20. Jh. Technik: Farbige Kreide Epoche: Karikatur Land: Deutschland
Künstler: Zille, Heinrich Entstehungsjahr: 1905 Technik: Radierung Epoche: Karikatur Land: Deutschland Kommentar: Abdruck in: »Zwölf Künstlerdrucke«, Bl. 12, Berlin, 1905
Künstler: Zille, Heinrich Entstehungsjahr: um 1900 Technik: Schwarze Kreide Epoche: Karikatur Land: Deutschland
Künstler: Zille, Heinrich Entstehungsjahr: 19141918 Technik: Aquarell Epoche: Karikatur Land: Deutschland
Künstler: Zille, Heinrich Entstehungsjahr: Anfang 20. Jh. Technik: Schwarze und farbige Kreide Epoche: Karikatur Land: Deutschland
Künstler: Zille, Heinrich Entstehungsjahr: 1901 Technik: Heliogravüre Epoche: Karikatur Land: Deutschland Kommentar: Abdruck in: »Zwölf Künstlerdrucke«, Bl. 7, Berlin, 1901
Künstler: Zille, Heinrich Entstehungsjahr: Anfang 20. Jh. Technik: Farbige Kreide Epoche: Karikatur Land: Deutschland
Künstler: Zille, Heinrich Entstehungsjahr: 1916 Technik: Kohle, Kreide und Weißhöhung Epoche: Karikatur Land: Deutschland
Künstler: Zille, Heinrich Entstehungsjahr: 1910 Technik: Aquarell Epoche: Karikatur Land: Deutschland
Künstler: Zille, Heinrich Entstehungsjahr: Anfang 20. Jh. Technik: Kreide, aquarelliert Epoche: Karikatur Land: Deutschland
Künstler: Zille, Heinrich Entstehungsjahr: Anfang 20. Jh. Technik: Farbdruck Epoche: Karikatur Land: Deutschland
Fotograf: Zille, Heinrich Entstehungsjahr: um 1900 Maße: 90 x 120 mm Land: Deutschland Kommentar: Szene
Künstler: Zille, Heinrich Entstehungsjahr: 1913 Technik: Federzeichnung mit Text Epoche: Realismus Land: Deutschland
Künstler: Zille, Heinrich Entstehungsjahr: 1913 Technik: Federzeichnung mit Text Epoche: Realismus Land: Deutschland
Künstler: Zille, Heinrich Entstehungsjahr: 1913 Technik: Federzeichnung mit Text Epoche: Realismus Land: Deutschland
Künstler: Zille, Heinrich Entstehungsjahr: 1913 Technik: Federzeichnung mit Text Epoche: Realismus Land: Deutschland
Buchempfehlung
Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro