135. Aufschlag; b brandenb., s schwed., p poln., d deutscher, u poln. mit ungar. ... ... Ärmelpatte 135. Aufschlag; b brandenb., s schwed., p poln., d deutscher, u poln. mit ungar. ...
... Leitersches Laryngoskop (e elektr. Glühlicht, s Spiegel, k Kehlkopf, z Zunge). Auflösung: ... ... 189. Leitersches Laryngoskop (e elektr. Glühlicht, s Spiegel, k Kehlkopf, z Zunge). ...
Perikaulom. a-a Urkaulom oder Zentrale. b I- b IV Urblätter. Auflösung: 226 ... ... Perikaulom. a-a Urkaulom oder Zentrale. b I- b IV Urblätter. ...
Greif mit niedergeschlagenem Schweif (Stargard i. P.). Auflösung: 396 x 456 Pixel Folgende Artikel ... ... Greif [1] Greif mit niedergeschlagenem Schweif (Stargard i. P.).
Fig. 2. S Schützen, P Pikeniere. Auflösung: 309 x 175 Pixel Folgende ... ... Fechtart Fig. 2. S Schützen, P Pikeniere.
Schematischer Vorderflügel einer Eule. a Halbe, b vordere, c hintere Querlinie, d Ring-, e Nieren-, ... ... ... Schematischer Vorderflügel einer Eule. a Halbe, b vordere, c hintere Querlinie, d Ring-, e Nieren-, f Zapfenfleck. h Wellenlinie. ...
1983. Zäumung: a Kandare (b gerade Form); c Trense (d Ring-, e Knebeltrense). ... ... Trense 1983. Zäumung: a Kandare (b gerade Form); c Trense (d Ring-, e Knebeltrense). ...
830. Huf: a Fesselbein, b Kronenbein, c Hufbein, d Strahlbein; e Sohle, f Wand, g ... ... Huf 830. Huf: a Fesselbein, b Kronenbein, c Hufbein, d Strahlbein; e Sohle, f Wand, g Ballen, h Strahl. ...
1206. Mülhausen i. E. Auflösung: 229 x 270 Pixel Folgende Artikel verwenden ... ... Mülhausen 1206. Mülhausen i. E.
202. Beuthen i.O.-S. Auflösung: 226 x 235 Pixel Folgende Artikel verwenden ... ... Beuthen. 202. Beuthen i.O.-S.
... in der Wochein (Krain). a Kalkschutt, b leerer Raum, c ... Auflösung: 415 x 542 ... ... Fig. 4. Bohnerzvorkommen in der Wochein (Krain). a Kalkschutt, b leerer Raum, c »Lavora«-Lehm mit Bohnerz, d Kalkstein. ...
... Obelia, von unten. Vergr. a Hörbläschen, b ... Auflösung: 497 x 488 Pixel Folgende ... ... , aber noch unreife Meduse der Obelia, von unten. Vergr. a Hörbläschen, b der beiseite geklappte Magen, c Schirm. ...
Fig. 2. a Zylinderepithel, b mit porösem Saum (aus dem Dünndarm). n Kern, n' Kernkörperchen. ... ... Epithēlium Fig. 2. a Zylinderepithel, b mit porösem Saum (aus dem Dünndarm). n Kern, n' Kernkörperchen. ...
Fig. 4. Jedes von a nach b folgende Trapezerscheint größer als das vorhergehende. Auflösung: 911 ... ... Pseudoskŏpische Erscheinungen Fig. 4. Jedes von a nach b folgende Trapezerscheint größer als das vorhergehende. ...
... der Seite; stark vergrößert. a Schwanz, b Rückenstachel, c Stirnstachel. Auflösung: 764 x 282 ... ... Zoea einer Krabbe, von der Seite; stark vergrößert. a Schwanz, b Rückenstachel, c Stirnstachel.